Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2010, 00:30   #11
Xenova
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nein, mein Ölfiltergehäuse, bzw. diese "Ölfilterkammer" hat keine Schraube an der Unterseite zum Öl ablassen. Das ist nur ein Deckel der einfach aufgedreht wird und fertig!
  Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 00:32   #12
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Sind die Dinger so kräftig aufgeschraubt, dass mans ganz und gar nicht von Hand schafft, das Teil loszudrehen?

Jedenfalls normale Ölfilter gehen auch von hand ab... wenn an der Hand und am Filter kein Schmiermittel dran ist. Einfach vorher saubermachen...
Wo haste das denn gehört?
Mach mal besser noch ein paar Ölwechsel mehr und du lernst die Realität
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 00:55   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich hab bisher nur an einem Auto einen Ölfilterschlüssel gebraucht. An einem Opel, bei dem ein Ochse oder sowas den Ölfilter angeschraubt hatte... Und beim Versuch die Ablasschraube an der Ölwanne des gleichen Wagens zu lösen, ging ein Innensechskant-Steckschlüssel drauf, bzw. es hat den Adapter für die Ratsche zerrissen, ohne dass sich die Schraube auch nur ein Stückchen bewegt hätte. Glaube nicht, dass man einen solchen Fall als repräsentativ ansehen muss.

Mit den filtereinsätzen hatte ich aber noch nie zu tun... Wundere mich halt nur, dass die soviel fester sitzen. Der Öldruck wird ja kaum viel höher sein, bei den Motoren...

Ach ja: Bei dem einen Mal, wo ich einen Schlüssel fürn Ölfilter brauchte, bin ich mit dem modernen Gummiband abgerutscht. Hoffnungslos.
Mit einem Modell uralt, was älter als ich selber war, und statt aus Plastik und Gummiband aus Metall und Leder bestand, ging dann der Ölfilter nach ein paar Versuchen doch noch ab...

Seither fiele mir nicht mehr ein, es nicht zumindest erstmal von hand zu versuchen, ehe ich Werkzeug nehmen würde... Daher die Bemerkung. Denn Mit einem Gummiband wirds eh nicht besser als von Hand gehen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 01:06   #14
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Ölfilter können fest sitzen, im Extremfall sind die nämlich lange Zeit morntiert bei Temperaturschwankungen. Desweiteren heißt "handfest" montieren im Prinzip "soweit mit der Hand wie man ohne Werkzeug kann". Und dann kanns eben schon Probleme nach 1 Jahr und 15000km geben (mit der Hand). Nicht umsonst gibt es Ölfilterschlüssel, genau dafür sind die!

Mit "luschig" Handfest" kann man davon ausgehen das die Filter nach kurzer Zeit anfangen zu siffen, bzw auch mal verloren gehen können (schlecht!). Mir sind 2 Fälle beim YRV bekannt und 2 Fälle bei mir.

Ergo: Die Teile mit der Hand ordentlich festziehen (eben Handfest) und später mit Schlüssel demontieren.

edit:
Bei deinem Opel wurde das Öl evtl. Jahre nicht gewechselt, dann ists halt auch fest.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 17:22   #15
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Als ich noch in der Kfz-Branche arbeitete, konnte man auch nur sehr selten Ölfilter mit der Hand lösen.
Ich sehe es auch so: Lieber den Filter per Hand so fest drehen daß man ihn später mit dem Schlüssel lösen muss, als daß er sich lockert, leckt oder er abfällt...
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 09:49   #16
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
Standard

Was heißt schon handfest. Ich habe große Hände und bekomme die Meisten auch mit der Hand wieder ab. Andere halt nicht. Ist wohl eine Bezeichnung aus der Geschichte, als Handfest beim Mechaniker eben locker 20-30Nm waren.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neuer Ölfilter und welches Öl für hohe drehzahlen ? G11880 Die Cuore Serie 33 07.06.2009 17:55
Ölfilter Seicodad Die Sirion Serie 4 15.10.2008 11:20
Ölfilter unterschiede von Daihatsu Rainer Daihatsu Allgemein 8 18.05.2005 11:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS