Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.10.2010, 22:29   #11
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Laut meinem Händler sind die Stoßdämpfer die einzigen Garantiereparaturen, die bei ihm häufiger auftraten. Vielleicht gibts eine schlechte Charge.

Beim Öl wäre ich nicht zufrieden. Bei 10W 40 klappern die Ventile im Winter sicher 2-3 Minuten mit dem Zeug, mit 5W30 so 30s-1 Minute und mit 0W40 nur auf den ersten paar Metern. Ich würde es eher gestern, als heute wechseln.

Motorwäsche würde ich, ausser nach einem Marderschaden, gar nicht bezahlen. War nicht ausgemacht, und ist nicht im Serviceplan, also Pech gehabt, wenns der Händler ohne Aufforderung und triftigen Grund macht.

Die Bremsen sind leider ein echter Schwachpunkt bei den Cuores. Meine werden wohl auch demnächst fällig (3 Jahre/20.000km).
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 16:25   #12
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Öl würde ich evtl. auch wechseln. Der Preis für eine solche Billig-Brühe ist auch geil: 9,25€ netto + 19% MwSt = sagenhafte 10,89€ pro Liter! Dafür bekommste auch schon prima Vollsynthetik im freien Handel.
Stoßdämpfer würde ich auch erstmal meckern und versuchen auf Garantie zu bekommen, auch die Wasserpumpe.
Ansonsten denke ich auch, daß die Motorwäsche nicht normal ist. Mich würde mal interessieren wie gründlich die waren. Außerdem: Sieht man was von der "Motorversiegelung"?
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 19:40   #13
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Aja, die Versiegelung würde ich schnell wieder abmachen (lassen). Haben sie auch mal beim Auto meiner Frau gemacht: Erfolg: hat sich in den Motor eingebrannt, alles klebrig, auf dem Staub super haften bleibt und der Marder war auch gleich drinnen und hat die Zündkabel angefressen. Wapu muss auf Garantie gehen, Stoßdämpfer auch. Das sind keine Verschleissteile in dem Sinn (Stoßdämpfer schon, nach 100.000km oder so).
Fazit: Werkstattwechsel!
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 20:19   #14
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Fazit: Werkstattwechsel!
Warum denn? Da steht doch eindeutig, Neuer Termin.
Die hatten wahrscheinlich die Teile nicht da. Dass die auf Garantie gewechselt werden, passiert öfter.
Das Öl ist suboptimal, Daihatsu empfiehlt 5W-30.
Motorwäsche würde ich nicht bezahlen, außer, es hätte mit der Diagnose der Wapu zu tun.
Ansonsten haben die zu wenig Arbeitszeit berechnet, normal wären 2,5h für die 2-Jahresinspektion.
Teuer sind sie auch ganz schön, 76,-€ netto ist ja nicht ohne.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 21:23   #15
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
Warum denn? Da steht doch eindeutig, Neuer Termin.
Der TE ist sich aber unsicher, ob das auf Garantie geht. Er wurde von der Werkstatt offenbar nicht informiert, wie das gehandhabt wird. Will die Werkstätte vielleicht erst bei Daihatsu nachfragen, ob das bezahlt wird? Auf mich wirkt das nicht gerade seriös.

Die Versiegelung habe ich erst auf der Rechnung gar nicht bemerkt. Das wäre ein echter Nogo und die müssten mir das mit dem Dampfstrahler zeitnah runtermachen. Ich habe damit extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Sollten es nur ein paar Spritzer Silikonspray sein, seis drum, aber die echte Versiegelung geht nie wieder ab, wenn sei mal eingebrannt ist.

Mir kommt es so vor, als ob beim Auto des TE nicht genug Kohle zu machen war, also werden halt noch ein paar Euro mit Motorwäsche und Versiegelung draufgeschrieben. ICH würde mich bei dieser Werkstätte nicht mehr wohlfühlen.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 18:51   #16
klob
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: München
Alter: 40
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

Danke für eure Antworten. Nachdem der erste kleine Schock verarbeitet ist, finde ich alles dann doch nur halb so schlimm.
Ich muss auch sagen, dass ich sonst sehr zufrieden war und bin mit dem Auto. Ich hatte nur durch diese Inspektion ein wenig die Sorge, ein Montagsauto erwischt zu haben - oder eine eine etwas zu eifrige Werkstatt.

Es haben sich ein paar Sachen geklärt:

1. Das mit dem Öl finde ich immer noch nicht ganz in Ordnung, aber ich hätte da wohl nachfragen sollen. Bin einfach davon ausgegangen, dass 5w-30 verwendet wird. Ich werde das demnächst - noch vor dem Winter - wechseln auf 5w-40 oder 0w-40. Das nächste Mal werde ich auch der Werkstatt sagen, dass ich dieses Öl will, oder das Öl zur Not selbst mitbringen.

2. Die Stossdämpfer und die Wasserpumpe werden auf Garantie gewechselt. Also hat es sich gezeigt, dass es gut war, auf euch zu höhren. Ich hatte nämlich hier davor schon gelesen, dass es zu empfehlen ist, die ersten Jahre zur Inspektion in die Vertragswerkstatt zu gehen (auch wenn es eventuell günstigere Werkstätten gibt) und dafür die Garantie zu haben. Es hat sich in meinem Fall also gelohnt. Nochmal Glück im Unglück gehabt.

3. Mir ist eingefallen, dass es vor einem Jahr (bei der letzten Inspektion bei derselben Werkstatt) hiess, dass ein Marder eine Antriebsmanchette beschädigt hatte. Die wurde dann auch ausgewechselt (klar, nicht auf Garantie). Aber vielleicht haben sie deswegen sicherhaltshalber einfach nochmal eine Motorwäsche gemacht. War zwar nicht abgesprochen, aber eventuell dann doch mitgedacht.

4. Das mit der Motorversiegelung muss ich mir nochmal genauer anschaun. Wenn sich was Neues ergibt oder ich was davon sehe, sage ich nochmal bescheid.


Vielen Dank für eure Hilfe!
klob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 20:53   #17
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von klob Beitrag anzeigen
3. Mir ist eingefallen, dass es vor einem Jahr (bei der letzten Inspektion bei derselben Werkstatt) hiess, dass ein Marder eine Antriebsmanchette beschädigt hatte. Die wurde dann auch ausgewechselt (klar, nicht auf Garantie). Aber vielleicht haben sie deswegen sicherhaltshalber einfach nochmal eine Motorwäsche gemacht. War zwar nicht abgesprochen, aber eventuell dann doch mitgedacht.
Ja, bei Marderbiss ist eine Motorwäsche angebracht, aber nicht erst nach einem Jahr. Das hätte direkt nach der Reparatur der Achsmanschette gemacht gehört. Beim Auto meiner Frau ist der Marder, nachdem die Versiegelung draufkam, erst richtig drangegangen. Dürfte ihn erst angezogen haben, aber das kommt wahrscheinlich auf das Mittel an.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Krasse Erfahrung mit Inspektion, Betrug? Mannheimer Daihatsu Deutschland 16 09.05.2009 13:30
1. Inspektion Sirion 1.3 Haindling Die Sirion Serie 28 25.10.2008 00:46
L251 Inspektion Frage haferflocken Die Cuore Serie 14 14.04.2008 22:59
90000er Inspektion Rene Die YRV Serie 29 27.08.2007 14:28
30Tkm Inspektion // Bremsklötze gewechselt CuoreMP376 Die Cuore Serie 26 27.05.2007 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS