Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2010, 14:40   #11
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Da in diesem Zylinder nicht gezündet wurde, gab es da auch keine allzu großen Kräfte auf die Kolbenringe und die Zylinderwand... es sei denn du bis die 4 km im Begrenzer gefahren... schön im ersten Gang bei 6.000 U/min...

Lass dich mal nicht verrückt machen und von wegen Ölwechsel... was heißt Wechsel... fahr ihn ordentlich warm (fällt dir ja nicht schwer) und dann kipp Öl nach bis er voll ist. Passt.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 15:22   #12
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen
Wichtiger als der Kat wäre mir die Schmierung des Zylinders/Kolbens. Denn durch den unverbrannten Sprit wird der Ölfilm des betreffenden Zylinders abgewaschen.
Salut

Wird alles nicht so heiß gegessen.
Bin vor ein paar Jährchen mit einem kaputten Zündkabel gestrandet, dank Marder war der Stecker abgebissen. Ich musste aber schnellstmöglich von Trier nach Kobelnz... also mit nur 3 arbeitenden Zylindern auf die Autobahn. Die fast 130km Dauervollgas haben dem Motor nichts gemacht. Der läuft heute noch und hat mittlerweile jenseits der 300.000km runter.
Bei 4km vorsichtiger Fahrt wird sicher nichts passiert sein.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 21:48   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich hab schon gelesen, dass während des 2. Weltkrieges, als es eben noch keine Mehrbereichsöle gab, an der Ostfront dem Motoröl bei Flugmotoren bis zu 30% Benzin beigemischt wurde, bevor man die Maschine abstellte. Ohne dieses hätten sich die Maschinen nicht mehr starten lassen bei Temperaturen weit unter -30°C. Da gabs dann Tabellen, aus denen man ablesen konnte, wieviel Benzin bei welchen Temperaturen beigemischt werden musste. Man hat sich also nach den Wettervorhersagen gerichtet, und fleissig Benzin ins Öl gemischt. Im Laufe der ersten Flugstunde dampfte jeweils das Benzin wieder aus. Problematisch wurds nur, wenn entweder die Wettervorhersage nicht stimmte, oder der Motor keine volle Stunde, optimal anderthalb, ackern musste beim nächsten Einsatz.

Daher würd ich empfehlen, erstmal das Hemd sauber zu lassen und das Motoröl nicht zu wechseln... Ich glaub, das wär auch nach 40km als Zwotöpfer nicht von Nöten.

Nun ist sicher ein EJ kein DB605, oder Argus und ein Dreizylinder mit synthetischem Motoröl sicher auch kein Jagdfliegermotor mit Höhenlader und relativ primitivem Motoröl, aber es zeigt, dass Benzin im Sprit nicht wirklich so rasend gefährlich ist...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 22:54   #14
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Salut!

Ist zwar völliger OT aber ob man einen "DB 605 DCM" in einen Charade eingebaut bekommt? Oder besser ob man einen Charade um den Motor rum bauen könnte?
2000PS Notleistung für 10 Minuten, 1700PS Dauerleistung und das mit dem 40er Jahre Klingelsprit - was wären da mit 100 Oktan machbar

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 22:55   #15
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Wie schon gesagt, wenn man nen alten ED im L80 mit Handchoke hat, dann kommt auch genügend Sprit ins Öl........

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 23:25   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1 Beitrag anzeigen
2000PS Notleistung für 10 Minuten, 1700PS Dauerleistung und das mit dem 40er Jahre Klingelsprit - was wären da mit 100 Oktan machbar
Klingelsprit ist Gut! Kannst froh sein, wenn 100 Oktan reichen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 13:51   #17
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Themenstarter
Standard

So, Sirion fährt wieder. Ich hab mir gestern für 16€ Eine Zündspule aus einem Move ergattert, bei der Gelegenheit gleich neue Zündkerzen eingebaut. Das war Zündspulenwechseln für Männer. Unter der Straßenlaterne bei -11°C und das Auto musste vom Schnee befreit werden.
Danach habe ich ihn mal richtig warmgefahren. Etwa 120 bis 150km kreuz und (etwas öfter) quer über Feld- und Waldwege auf der Schwäbischen Alb, so genau weiß ich das nimmer.
Er fährt wie immer, zieht gut durch, springt zuverlässig an. Das einzige was mir auffiel, war ein bisschen lauteres Auspuffgeräusch. Hat mir der Sprit eventuell irgendwas im Auspuff weggebrannt? Liegt es an Kondenswasser im Endtopf? Oder ist während der Woche Standzeit etwas weggerostet?
Das Auto steht normalerweise nie länger als 4 Tage.

Achja, ausgerechnet der dritte Zylinder, also der, der ausfiel, hatte ein halbes bar mehr Kompressionsdruck als die anderen 2.

Die "neue" Zündspule aus dem Move sieht etwas anders aus und stammt von der Firma "Diamond". Die originalen Sirion-Spulen sind von Denso. Artikelnummer unterscheidet sich nur in der letzten Ziffer.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 15:03   #18
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 38
Beiträge: 5.622
Standard

Ein halbes Bar mehr Kompressionsdruck als bei den anderen Zylindern ist noch zu vernachlässigen - kann auch noch als Messtoleranz gewertet werden.

Hauptsache die Kompression liegt im Soll Bereich und die Kist läuft wieder

4KM mit ein bisschen Sprit im Öl kannste auch vernachlässigen, du hast es ja schnell gemerkt das ein Zylinder nicht mitläuft und bist nicht Wochen lang damit rumgefahren (solche Leute soll es auch geben).
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 23:21   #19
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Themenstarter
Standard

Heute lief der Sirion wieder wie eine Bergziege und hat ein paar wagemutige Skifahrer mit bis zu 65km/h über verschneite Feldwege gezogen. Ski-Pulling ist einfach herrlich!

Zum Abschluss noch ein schönes Bild vom Zündspulenwechsel bei -11°C unter einer Straßenlaterne.

Gruß Martin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1040552.JPG (2,70 MB, 27x aufgerufen)
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 08:39   #20
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Zitat:
Zitat von Seicodad Beitrag anzeigen
Bei vielen neuen Dieselotoren kommt bedingt durch die Regeneration des DPF viel und damit meine ich richtig viel (über 1 Liter) Kraftstoff ins Öl. Und das sind hochgezüchtete Turbomotore.

Gruß
Horst
Der Treibstoff für Dieselmotoren IST Öl.
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Freude herrscht: Erster eigenhändiger Ölwechsel gelungen. Anleitung für DAMS bluedog Die Cuore Serie 33 02.03.2014 04:59
Ölwechsel arnie96 Die Copen Serie 7 07.05.2008 06:58
Fragen zu Schließwinkel, Vorwiderstand und Zündspule Rainer Allgemein 2 19.02.2008 16:07
Zündspule defekt? Kein Zündkfunke dRunks Die Charade Serie 6 03.03.2007 12:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS