![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
|
![]()
Kabelbäume scheinen so manchmal von 230V Elektrikern berechnet zu sein, bei denen halt 1-2V Spannungsabfall nicht viel sind. Bei 12V Bordnetz hingegen sieht das anders aus. Dafür halten dann halt die Birnen länger, die Kontakte jedoch an den Steckern usw. werden auf Dauer schon ganz schön warm, oxidieren mehr und dann ist halt mal Schluß mit Strom.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 36
Beiträge: 163
Themenstarter
|
![]()
So ich konnte das Problem nun lösen und es ist mir schon ein bisschen peinlich, dass ich nicht früher drauf gekommen bin.
Es war schlicht und einfach die Sicherung des rechten Scheinwerfers, die durch war. Scheint so, als hätte er sich den Strom von der Rückleuchte oder so geholt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das braucht dir nicht peinlich zu sein, im Gegenteil, ich würde an deiner Stelle dringend versuchen rauszubekommen WARUM diese Sicherung geflogen ist, normal ist das nämlich auf keinen Fall!!!
Mir ist in den 18 Jahren in denen ich die verschiedensten Daihastsu's fahre noch NIE eine Sicherung durchgebrannt! (ausgenommen beim umbau meines YRV 1.3 TOP Handschaltung auf YRV GTti aber das zählt hier nicht)! Die Sicherungen gehen echt NIE kaputt bei einem Daihatsu, zumindest nicht ohne Grund! |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
|
![]()
Ganz so absolut sehe ich das nicht. Diese kleinen Sicherungen können auch mal mechanische Schäden haben, die bei der Fertigung aufgetreten sind. Dann etwas Oxidation, Erwärmung durch den Strom und nach einiger Zeit brennen sie dann eben ganz von alleine durch. Die Frage ist, wie ist sie durchgebrannt. oben in der Mitte, da wo sie soll, dann lag wohl ein Kurzschluß vor oder ein Glühfaden hat beim Durchbrennen einen Kurzschluß erzeugt, oder mehr zum Rand hin, das läßt auf einen Fertigungsfehler schließen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Stimmt schon Jens, aber wie schon geschrieben in den 18 Jahren in denen ich nun schon Daihatsu fahre ist mir noch NIE eine Sicherung durchgebrannt!
Wenn also diese Sicherung nach wieder ausfallen sollte dann liegt irgendwo ein fehler vor den es zu finden gilt! Nur das wollte ich damit sagen. |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 36
Beiträge: 163
Themenstarter
|
![]()
Hier zwei Fotos von der defekten Sicherung.
Was könnte denn bei dem Scheinwerfer auf der Berifahrerseite solch einen Fehler verursachen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das könnte ein Marderbiss gewesen sein z.b. der 2 Kabeln beleidigt hat und so den Kurzschluß verursacht haben könnte.
Oder es wurde irgendwas dazu gebaut von irgendwem der nicht sehr sorgfältig gearbeitet hat... Irgend sowas in der Art. |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
|
![]()
Auf jeden Fall korrekt durchgebrannt, also Kurzschluß. Lampe geht noch? Oder wurde die zuerst getauscht?
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 36
Beiträge: 163
Themenstarter
|
![]()
Marderbiss?
So ländlich wohne ich eigentlich nicht. Habe hier noch nie einen gesehen. Lampe defekt? Nein, die Lampe geht noch, aber ich habe sie vorsichtshalber lieber gewechselt (Osram Markenbirne auf beiden Seiten). irgendwas dazu gebaut? Nur ein aktiver Pioneer Subwoofer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Na hoffentlich hast du den nicht direkt an die +12 Volt vom rechten Scheinwerfern angeschlossen
![]() Was ich meinte wäre sowas wie z.b. eine "universal Zentralverriegelung" von ebay oder irgend einem anderen Fremdhersteller die eingebaut wurde nachträglich.... |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit dem Overdrive | Goe | 4WD/Offroadforum | 2 | 09.12.2010 09:09 |
L701 Probleme mit dem Motor | sreck | Die Cuore Serie | 20 | 07.01.2009 12:58 |
Probleme mit dem elektronischen Nochenwellenversteller beim L 701 | misterm.p | Die Cuore Serie | 11 | 08.11.2006 15:02 |
Chip- u. Motortuning | Copen-Winner | Die Copen Serie | 6 | 09.05.2005 18:40 |