![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]()
Hallo Henning - danke für Deine Einlassung, bedarf allerdings der richigstellenden Ergänzung:
LIQUI MOLY ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit den Produktionsschwerpunkt Motoröle und ist unangefochtener Marktführer für Additive. Die Entwicklung und Produktion des lückenlosen Sortimentes erfolgt bewusst ausschliesslich in Deutschland. LIQUI MOLY kommt aus Ulm, wo sich auch die Konzernzentrale mit Verwaltung, Vertrieb, allen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen des Gesamtkonzernes (!) sowie die Produktionsstätten für sämtliche Additive (!) und den allermeisten Fetten und Pasten. 1996 übernahm LIQUI MOLY das Mineralölwerk Saarlouis der Méguin GmbH. Diese waren schon seit jeher Zulieferer von LIQUI MOLY. Dort werden seitdem auch die Motorenöle der Marke LIQUI MOLY produziert. Der Konzern, mit der Geschäftsführung aus einer Hand - dergestalt des Firmeninhabers - beschäftigt nun ca. 500 Mitarbeiter, welche nicht als Angestellte sondern als Mitunternehmer betrachtet werden. Kurzum: Méguin ist LIQUI MOLY, ist eine Tochter und Produktionsstandort für die LIQUI MOLY-Motorenöle - allesamt entwickelt, designt und den Additiven aus dem Ulmer Stammwerk. Weil die Ölfabrik infolge der nahezu einzigartigen Erfolgsgeschichte von LIQUI MOLY dort quasi fast aus den Nähten platzt, ist nun das modernste Ölwerk der Welt zur Motorenölproduktion in Rostock im Bau. LIQUI MOLI hat demnächst seine dritte Produktionsstätte, weil sich der Umsatz in den letzten zehn Jahren von LIQUI MOLY (ohne Méguin) verdreifachte! Zum zweiten: Identisch aber sind die Produkte von LM und Méguin - (hier für den K3-VE) TopTec 4200 und megol compatible/efficiency nicht! Gemäss Datenblatt sind da einige nicht ganz unrelevante Unterschiede. Richtig ist - megol ist im allgemeinen preiswerter - wenn gleich aber schwerer - erhältlich und sollte durchaus auch genüge tun.... PS: Das Thema ist anbeträchtlich neuerer Erkenntnisse offensichtlich niemals ausgereizt... Lest das Kleingedruckte und Ihr bemerkt jede Menge Gesinnungswandel. Klar, sollte man das Thema nicht überbewerten, aber der fachliche Unfug ist leider nicht totzukriegen... Immr mal wieder ein gründliches update und die Richtung stimmt wieder! Hoffentlich! Scheenes Weekending .
__________________
"Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" Geändert von muwe (18.06.2011 um 01:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]() Zitat:
Zum zweiten: Je breitbandiger, desto mehr Kompromisse müssen beim "Bau" gemacht werden. Fazit: Mehr ist selten besser - Optimieren heisst: Weniger ist Mehr! .
__________________
"Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|