|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  21.08.2011, 12:59 | #11 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.03.2006 Ort: Sauerland Alter: 36 
					Beiträge: 38
				 |   
			
			Fulda EcoControll kann ich nur empfehlen. Guter Gripp, dabei noch "Spareigenschaften". Ich war damit sehr zufrieden.
		 | 
|   |   | 
|  10.09.2011, 21:48 | #12 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.09.2011 Ort: NRW 
					Beiträge: 11
				 |   
			
			Mit dem Fulda EcoControl bin ich auch sehr zufrieden. Das Preis - Leistungsverhältnis ist top. | 
|   |   | 
|  06.03.2012, 20:11 | #13 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				Themenstarter |   
			
			Ich hab für den Sirion jetzt Hankook Kinergy Eco K425 besorgt in der Standart Dimension (175/65R14) Mit Hankook bin ich, und mein Vater, immer zufrieden gewesen und der Preis stimmt auch. Die Tage kommen die Reifen drauf und dann werde ich mal Eindrücke sammeln und berichten. Die originalen Dunlops taugen überhaupt nix mehr und werden entsort, total rissig die Dinger (vom Profil aber noch gut). Die Conti TS800 haben diesen Winter auch ganze Arbeit geleistet und waren im Verbrauch sogar gut (ca 6,43 Liter/100KM, ohne Spritsparzwang)   | 
|   |   | 
|  09.03.2012, 12:02 | #14 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 07.03.2007 
					Beiträge: 27
				 |   
			
			Unser Sirion ist auch 6 Jahre alt und benötigt nach 70.000 km neue Sommerreifen. Ich habe mich für die Michelin Energy Saver 175/65 R 14 T entschieden. Inclusive Montage auf Alufelgen 65 Euro pro Rad.
		 | 
|   |   | 
|  09.03.2012, 13:22 | #15 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			ADAC Reifentest 2012: Sommerreifen 165/70 R 14 T Empfehlenswerte Reifen: Continental ContiEcoContact 5 Michelin Energy Saver Pirelli Cinturato P1 Apollo Amazer 3G Maxx Barum Brillantis 2 Die letzten beiden Reifenmarken hätte ich ohne gutes Testabschneiden nie auch nur in Erwägung gezogen. Auf ein mittelmäßiges "befriedigend" kommen: Goodyear DuraGrip Fulda EcoControl Yokohama BluEarth Dunlop SP Streetresponse Hankook Kinergy Eco K425 Kumho Solus KH17 Firestone Multihawk Semperit Comfort-Life 2 GT-Radial Champiro Eco Mangelhaft: Infinity Inf-030 2 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  09.03.2012, 18:55 | #16 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				Themenstarter |   
			
			Ja No-Name kommt nicht ins Haus. Über die Hankook liest man mal so und mal so. Besser als die alten Dunlop werden sie bei Nässe allemal sein :) Morgen werd ich sie wohl aufs Auto setzen und mal schreibseln ob sie was taugen. Von meinen damaligen Winter Pneus war ich voll überzeugt, meine Hankook Sommerreifen auf dem Corolla sind auch sehr gut zu fahren (Trocken wie Nass). | 
|   |   | 
|  10.03.2012, 12:37 | #17 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				Themenstarter |   
			
			Erster Eindruck, trockene und etwas feuchte Straße: Absolut Fahrbar, guter Grip, gutes Laufgeräusch und gut ausgewuchtet.  Langzeiterfahrung folgt irgendwann, bin erst 25KM gefahren. | 
|   |   | 
|  10.03.2012, 13:15 | #18 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.01.2003 Ort: Berlin Alter: 57 
					Beiträge: 448
				 |   
			
			Auf meinem Civic hab ich Hankook Winterreifen, auf dem G10 Hankook Sommerreifen. Bin jeweils sehr zufrieden. Im aktuellen Vergleichstest der AB auch wieder vorne dabei.
		 
				__________________ Charade G10 Coupe (MK1) Bj:1980 Honda Civic MB2 Bj:2000 | 
|   |   | 
|  10.03.2012, 17:29 | #19 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 22.01.2012 Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau Alter: 39 
					Beiträge: 880
				 |   Zitat: 
 barum ist eine 100%ige Continental Tochter. In Osteuropa werden z.B alle Aktuellen Conti Profile als Barum verkauft | |
|   |   | 
|  30.03.2012, 18:03 | #20 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				Themenstarter |   
			
			Nach 3 Wochen ein kleiner Zwischenreport: Super ! die Reifen fahren sich gut und passen gut zum Sirion. Der Verbrauch liegt bei 6 Litern, glatt. Meine Freundin bewegt den Wagen meist in der Stadt/Autobahn und sie fährt nicht gerade zimperlich. Ich kann die Reifen aufjedenfall weiterempfehlen. Geändert von Rafi-501-HH (30.03.2012 um 18:05 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Welche Radioblende für Sirion M3 | Absolute | Autoradios und Endstufen | 11 | 02.06.2013 18:16 | 
| Sirion 1,3S (M3) Felgen ? | Krieger@Sirion | Die Sirion Serie | 16 | 01.09.2008 12:37 | 
| Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? | Andrei | Die Sirion Serie | 10 | 26.05.2008 00:34 | 
| [M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 19:08 | 
| Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 09:39 |