![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 54
Beiträge: 190
|
![]()
ok, hab die dinger rausgekriegt. ging ganz gut mit rausdrehen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 54
Beiträge: 190
|
![]()
jetz hoff ich dass ich die teile herkriege...scheint ja echtn problem zu sein. nix bei ebay, nix bei google, immer heisst es nicht lieferbar.
dasselbe problem hatte ich letztens beim courier mit dem bremskraftregler hinten...auch überall angepriesen und dann doch nicht lieferbar. und das bei nem 10 jahre alten auto von dem noch millionen unterwegs sind. da wundert mich scho nicht dass fürn dai kaum was gibt. aber es is scho ne sauerei dass es keine e-teile gibt für so junge autos ausser bremsbeläge und ölfilter. das regt mich auf. habs jetz bei AET bestellt, mal sehn ob dies kriegen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Vor vielen, vielen Jahren: Mit sehr festem Bindfaden Gewichte an die Kurbelwelle gehängt, Heisluftfön,zum Ölanwärmen, gerichtet auf die Lagerschalen so gut wie möglich da diese festgesaugt sind, und dann zarte Schläge mit einem Spitzmeisel plus Hammer auf die Lagerschalenkante minimal schräg in Richtung Kurbelwelle. Beim damaligen Oldi hats letztendlich funktioniert.
Alle, welche eine fußbodengeheizte Werkstatt mit Hebebühne, Motorheber usw usw inclusive osteuropäischer Preiswertputzen sich leisten können überlesen bitte diesen Beitrag. Denn Motor-Komplettausbau mit kompletter Neulagerung/ Dichtungserneuerung usw ist auf Dauer eindeutig die bessere Variante. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
@ Daniel
die Anlaufscheiben gingen bei mir eigentlich ganz gut raus, wahrscheinlich wesentlich besser als die Hauptlager, wenn man das nicht gerade in nem Winter wie 2010/11 in einer nicht isolierten Garage macht wie ich, aber selbst das hat geklappt....... Die Axiallager haben doch ne kleine Nase wo man mitm Schraubendreher hinter kann, an der entsprechenden Stelle ist auch ne Runde ausbuchtung im Lagersitz. ->http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=24545&d=1268513599 ->http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1260559929 Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (31.01.2012 um 00:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.04.2011
Ort: LL
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Also meine KW Lager bleiben ersteinmal drin.
Ich warte schon seit 5 Wochen auf die neuen Pleullager, der Dai Händler meinte das dauert leider etwas länger da die Teile aus Japan kommen müssen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 54
Beiträge: 190
|
![]()
ja das war mir klar, deshalb hab ich die lager direkt nach der aufgedruckten nummer bestellt. in der hoffnung dass ich die von nem hiesigen hersteller passenden kriege.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.04.2011
Ort: LL
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Kann mir jemmand Bitte sagen mit wieviel Nm die Pleullager wieder festgezogen werden müssen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
|
![]()
Wenn es der ED Motor ist:
Pleuellager: 36,3+-5,9 NM in 2-3 Durchgängen abwechselnd. Kurbelwellenlager:58,8 +- 5,9NM von innen nach außen, rechts Schwungscheibe : 5147 6238 Ölpumpenansaugstutzendichtung nicht vergessen ! Ölwanne: 7,8+-1,6Nm in 2-3 Durchgängen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.04.2011
Ort: LL
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Ok, danke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 54
Beiträge: 190
|
![]()
jipiiih, hab meine kw + pleuellager heut holen können.
gekriegt bei AET reutlingen, die ham nen andern lieferanten als die dai-händler, deshalb warn die recht schnell verfügbar. hatte sie am freitag bestellt. die kw-lager ham die nummer H1141/4std glyco AEM4272 . und die pleuellager die nummer L9DH engine bearings NDC CB-2501A 71-4309/3 passen bei alle CB CD CL motoren. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Standlichtbirne wechseln M303 | triker66 | Die Sirion Serie | 8 | 10.11.2009 22:46 |
Radlager und Kupplung wechseln beim L201 | Idingert | Die Cuore Serie | 2 | 19.04.2006 21:26 |
Nur mal eben die Frontscheibe wechseln lassen !!!! | Frog1971 | Die Applause Serie | 3 | 01.05.2004 15:09 |