![]() |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das mit der Versandbestellung aus D wird teuer. Da wird am Zoll jedes Paket, was nicht per korrekt ausgefülltes entsprechendes Deklarationsformular verzollt wird, durch eine Privatfirma im Staatsauftrag geöffnet und gegen eine saftige Gebühr veranlagt. Bei so kleinkram ist die Rechnung dafür auch gern mal doppelt oder dreimal so teuer wie die Wahre. Vermeiden kann man das nur, wenn man den Versender dazu bekommt, korrekt zu deklarieren. Dazu muss man aber erst herausfinden, wie. Heisst, erstmal das passende Formular finden (ich hatte vor Jahren mal danach gesucht und keinen Download gefunden... also müsste mans sich erst schicken lassen.) und dann Zolltarife wälzen, Rechnung oder Lieferschein dazulegen, und und und.
Das macht keiner freiwillig. Man hat also etweder Glück und der Versender beauftragt statt Post oder Paketdienst eine Logistikfirma, die den Papierkram macht und natürlich auch was kost, oder man zahlt die saftige Strafgebühr. Oder man besorgt sich eine (auch kostenpflichtige) Zustelladresse in D und muss die Wahre dann aber selber über die Grenze faren... Die Formalitäten am Zoll selber sind nämlich vergleichsweise unkompliziert... zumindest, solange man dem deutschen Staat die Mehrwertsteuer schenkt. Will man die wiederhaben, nachdem man die schweizerische beglichen hat, fängt nämlich der Papierkrieg wieder an. Diesmal möchte dann aber der dt. Fiskus die richtigen Belege und Formulare sehen... Wenn man also nicht sowieso nach D fährt, ist es billiger in der Schweiz einzukaufen. Der Grenzkrieg lohnt sich erst bei wirklich grossen Beträgen zweifelsfrei.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 603
|
![]() Zitat:
Thema abzuweichen: Lt. Wirtschaftsfachleuten ist es der mangelnde Wettbewerb und Kartellverhalten in der Schweiz. Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Man verdient in D, gemessen an den Lebenshaltungskosten, eher mehr als in der Schweiz.
In D wird nur noch der Lohn ausgezahlt, über den der Arbeitnehmer so gut wie komplett frei verfügen kann. Da sind Altersvorsorge, Krankenkasse und Steuern schon weg. In CH zahlt man vom Lohn noch jeden Monat einig Hundert CHF Krankenkassenprämien pro Kopf. Dann kommt noch so um 25% bis 30% Steuer weg. Ausserdem sind Mieten und Luxussteuer genannt Eigenmietwert für Wohneigentum sehr hoch. Für das wofür man in D eine ganze Familienwohnung mietet, kriegt man in CH grad mal mit Glück eine Ein- oder Anderthalbzimmerwohnung. Das reisst auch das Detail nicht mehr wieder raus, dass hierzulande immer die Küche mit zur Wohnung gehört man sich also keinen Kochherd und keinen Kühlschank mehr kaufen muss als Mieter... Und dann kommen alle, gucken sich die Bruttolöhne an, und meinen, ach die die hams ja, die verdienen eh das Doppelte von denen rundum... Komisch nur, dass ausserhalb der Millionärshochburgen fast nur Billigautos rumfahren... Nix da, mit dem Land wo Milch und Honig fliessen, und nur die keinen Benz fahren, die nicht wollen oder arbeitsscheu sind...!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M3,Fernbedienung funktioniert nicht nach Batteriewechsel nicht mehr! hilfe! | ohnebedeutung | Die Sirion Serie | 13 | 18.12.2020 21:35 |
Batteriewechsel in der Fernbedinung beim Sirion 1.3S | Umi | Die Sirion Serie | 3 | 01.03.2010 19:57 |