Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2016, 15:37   #11
dai.heart
Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
Themenstarter
Standard

Naja, ständig nicht. Wie gesagt eigentlich habe ich möglichst niedrigen Verbrauch im Sinn. Mich würde nur mal interessieren wie lange der so bis 100 braucht bzw. wen man damit alles versägen kann

Außerdem ja auch egal, wenn der in ein paar Monaten eh in die Presse kommt.

Mhm, eventuell kann man das Motorlager ja etwas strammer kriegen, wenn man da sagen wir mal kleine Holzkeile reinkloppt. Also außen zwischen Gummi und Metall.

Der Hack mit der Manschette funktioniert übrigens erstaunlich gut!
dai.heart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 19:00   #12
Strelok
Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2016
Ort: Landsberg
Beiträge: 53
Standard

Ja,hört sich nach Getriebehaptlager an.
Da 1ter und 2ter Gang am meisten benutzt und belastet werden.
Würde mich auch nicht wundern,wenn du im Winter den 2ten Gang kaum reinbekommst.
Mein erstes Auto war ein Cuore L7 black line.
Probleme hatte ich,dass er Öl gesoffen hat,hinten im Radlauf war durchrostung und eine Scheinwerferverstellung war hin.
Dann war noch die Masseleitung von Nebelschlussleuchte hin und ich brauchte einen neuen Auspuff.
Und das innerhalb von 2 Jahren.
Nie wieder nen Cuore.
Ach ja....gefahren bin ich ihn immer mit ca 5,5 Liter .
Damals war es noch 90er Normalbenzin was man an der Tanke sich reinhauen konnte.
Ca 12,7 sek braucht das Ding bis 100.
Bis 150 brauch man nen Kalender zum nachmessen.
Wenn du also keinen Radfahrer neben dir an der Ampel hast,dann lass es lieber.

Geändert von Strelok (22.09.2016 um 19:12 Uhr)
Strelok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 20:38   #13
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 874
Standard

Würde nie freiwillig e10 in mein Auto schütten.
Klar ist es beim l7 freigegeben aber bei mir kommt nur Super rein.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 22:40   #14
dai.heart
Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
Themenstarter
Standard

Getriebhauptlager wäre natürlich der Todesstoß. Wobei das Thema ja vorher schon durch war. Juhu, ich habe ein Stockcar!

So wenig nur in zwei Jahren? Oder war das Getriebe auch hin?

Stimmt, E10 ist schon ein ziemlicher Flop.

Mist, vorhin sprang er kurz an und zack wieder aus. Das ganze mehrfach. Wird wohl die Wegfahrsperre sein. Ich habe die Batterie abgeklemmt und an der Verbindung Masseband zu Karosse rumgekratzt. Jetzt geht es wieder. Kann man den Mist eigentlich komplett abschalten bzw. irgendwie deaktivieren? Mal im Ernst, wer versucht denn so eine Karre zu klauen?
dai.heart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2016, 10:59   #15
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 874
Standard

Zumindest nimmst du es gelassen!
Der nächste wird hoffentlich besser
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2016, 16:02   #16
dai.heart
Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
Themenstarter
Standard

Klar, bei dem Preis. Ärgerlich wäre jetzt nur noch, wenn der vor Ablauf der Gnadenfrist die Grätsche machen würde. Naja, die wichtigsten Wartungsdinge habe ich ja gemacht.

Genau, das war quasi der Testwagen. Beim nächsten kenne ich halt die Schwachstellen ganz genau und so wie ich das sehe kann man ganz gute für wenig Geld kriegen. Parkrempler, von der Oma gefahren aber sonst technisch top und wenig Kilimeter. Mal sehen.

Danke soweit. Ich gebe Feedback, wenn die vereinfachte DK/LLR Reinigung etwas gebracht hat. Man merkt halt richtig, das der Stellmotor irgendwie klebt. Mal ist Standgas völlig OK, dann wieder schwingt es oder zu hoch oder zu niedrig.

Gruß,

dai.heart
dai.heart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2016, 13:35   #17
dai.heart
Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
Themenstarter
Standard

Also der Ansaugsystemreiniger hat es voll gebracht. Einfach Motor hoch gejubelt und direkt in die DK-Mimik rein. Den Rest habe ich noch bei stehendem Motor ein, zwei Stnden einweichen lassen und siehe da keine Gleichlaufschwankungen mehr. Zieht auch irgendwie besser durch. Bevor ich alles abbaue und teuere Dichtungen ersetzt würde ich das erst mal versuchen. Kostet ein Zehner das Zeug von LM.

Die Flatterbremse war dann weniger erfreulich. Da hat jemand die beiden ich nenne sie mal Bremsbackenhaltefedern auf die innere Seite reingefummelt. Auf der anderen Seite dann nur die Haltestiftarretierungsfeder (keine Ahnung wie die heißt). Was ein Puzzle. So 100% sicher bin ich immer noch nicht (aber 99% ). Die beiden Bremsbackenhaltefedern sind klar. Ich habe die andere Seite abfotografiert und auch mit einer Seite aus dem Reparaturhandbuch verglichen. Das passt soweit. Aber die M-förmige Feder, die in die Löcher der Stifte kommt. Die springt ja immer wieder raus und wird deshalb von der Bremsbackenhaltefeder mit gehalten, richtig?
Das "deutsche System" ist schon geiler. Zwei Stifte mit Verdickung, eine Blechfeder und das war's. In zwei Minuten montiert.
Ach ja, ich denke durch die falsche Montage hat sich der Belag leicht von der Metalplatte gelöst. Dadurch auch das flattern. Liegt ja nicht mehr plan und gerade so. Habe mal neue Backen bestellt...

Gruß,

dai.heart
dai.heart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2016, 17:22   #18
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Drosselklappenreiniger

" hat es voll gebracht" !!! Fragt sich nur in welche Richtung! Gestern nach Vorschrift und mit guter Laune ran an die Mimik . Maximaler Erfolg : denn danach erst schlecht angesprungen , ein paar Stunden später sogar erst nach dem fast völligem Leerleiern der Batterie . Und das Ziel der Übung , das Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen zu minimieren ist einhundertprozentig verfehlt worden : heute nahezu unfahrbar , mein Daihatsu-Applause !

Heitere Grüße!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2016, 17:59   #19
Lupo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lupo
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 603
Standard

Zitat:
Zitat von dai.heart Beitrag anzeigen
Naja, Wie gesagt eigentlich habe ich möglichst niedrigen Verbrauch im Sinn. Mich würde nur mal interessieren wie lange der so bis 100 braucht bzw. wen man damit alles versägen kann
Hallo
Irgendwie passen die Aussagen dieser beiden Sätze nicht so recht zusammen

Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)
Lupo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2016, 19:05   #20
Strelok
Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2016
Ort: Landsberg
Beiträge: 53
Standard

Das war eher ein Spaß, denke ich.
Strelok ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
""""" Materia im Farbenrausch "" 2.Teil "" JUI Die Materia Serie 239 31.10.2021 08:58
Hallo zusammen, Lino stellt seinen "neuen" L701 vor :) lino Die Cuore Serie 16 25.03.2013 21:15
""""" Materia im Farbenrausch "" 1.Teil "" JUI Die Materia Serie 412 09.01.2010 00:34
Ganzjahresreifen / Allwetterreifen für meinen "neuen" L251? nixgegendenise Die Cuore Serie 11 20.04.2009 10:45
Einige Fragen zum neuen Sirion igel Die Sirion Serie 12 27.06.2007 22:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS