Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.05.2017, 12:26   #11
Movement L901
Benutzer
 
Benutzerbild von Movement L901
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
Standard

Hi Gunther,

die Problemstellen sind ja sehr gut bekannt und vorbeugende Maßnahmen sind im Forum auch bekannt. Dementsprechend ist die Frage wie lange ein Sirion hält von einer "Entscheidung" abhängig. Wenn man sich nicht entscheidet, dann hat man sich automatisch für die Lebensdauer entschieden, die der Hersteller vorbestimmt hat. 15 - 20 Jahre ? eigentlich Schade, weil die Technik viel länger kann.

Den Sirion M3 lange zu fahren ist nicht schwierig, da das Auto im Vergleich erfreulicherweise wenig Problemstellen hat. Ich würde sagen das richtige Öl, ein Mindestmaß an Pflege und Wartung und ganz wichtig die Rostvorsorge.

viele Grüße
marwan
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE
Movement L901 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2017, 17:46   #12
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Irgendwann ist die Kiste aber durch und wenn´s im Fahrwerk poltert (Lenkgetriebe soll 1.200 € kosten, könnten aber auch nur die Koppelstangen sein), die Kupplung durch ist und die Klimaanlage den Geist aufgibt, die Bremsen noch die ersten sind und der Auspuff auch... außerdem der letzte Kundendienst (natürlich nicht Ölwechsel!) 100.000 km zurückliegt, dann überlegt man sich, ob man in dieses Auto noch Geld steckt.

Ich jedenfalls.

Für 4.500 € bekomme ich doch wieder einen "neuen" mit < 50.000 und neuer HU.

Freilich schreibe ich im Monat 100 € ab, Wertverlust, dementsprechend könnte ich (ab nächstem Februar, dann ist das Auto abgeschrieben) im Jahr 1.200 € reinreparieren, dafür fahre ich aber auch ewig dieselbe alte Kiste - es gibt sparsamere, schnellere, hübschere und sicherere Autos... für vielleicht 20 € mehr im Monat.

Das würde ich mir doch überlegen - aber ja, der Sirion ist ausreichend komfortabel, ausreichend sicher, ausreichend schnell, man gewöhnt sich dran und praktisch natürlich allemal. Außerdem ist´s völlig egal, ob ich eine Beule reinfahre... oder zwei oder drei. Alte Autos haben auch ihre Vorteile.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2017, 18:45   #13
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Auch ob man die Möglichkeit ( und die Lust) zum Selberbasteln hat spielt eine nicht allzu winzige Rolle bei der Frage : weiterfahren bis zum "Zerfall" oder eben schickenalle 3 Jahre den Neuesten auf Leasing , oder auch bar , oder auch Jahreswagen usw . Und es soll sogar moralischen Druck geben : " .... die Schulzen's nebenan haben sich einen SUV gegönnt , obwohl die eigentlich gar kein Geld haben ...."

Gruß!

Appi1 von 280- bis 420-tkm , Appi 2 von 100- bis jetzt um die 180-tkm , und noch mindestens bis zur LPG-Gas-Preis-Runde 2018 noch weitere 30-tkm .
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2017, 12:30   #14
captain carot
Benutzer
 
Benutzerbild von captain carot
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Hückelhoven
Alter: 45
Beiträge: 116
Standard

Gutes neues Auto ist aber auch nicht unbedingt billiges neues Auto. Erst recht schützt das nicht vor Problemen die man erstmal geregelt bekommen muss.
Familienintern seh ich das aktuell bei gleich zwei VW-Dieseln und einem Hyundai, wobei ein zweiter gerade mal ein Jahr alter Hyundai dann ab und an mit dem Rückwärtsgang Zicken macht. Und nein, da reicht nicht, die Kupplung nochmal durchzutreten.
Geht mir hier übrigens nicht um Markenkritik sondern schlicht darum dass neue Autos auch Probleme machen können.

Neu heißt eben auch nicht fehlerfrei und Garantie bedeutet leider auch nicht problemfrei. Dazu kommt dann noch die Frage, welches Budget man absteckt und was das neue Auto haben oder könnnen soll.

Falls man selbst reparieren kann und will kommt bei neueren Autos noch dazu, dass man immer weniger ohne weiteres selber machen kann.
__________________
L276: 4,4L RIP

Yaris Hybrid: 4,2L

L276 Automatik: 5,7L
captain carot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2017, 18:43   #15
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Schönen Abend , die Nr 13 von mir war wieder mal eine Luftnummer : "... oder eben schickenalle 3 Jahre ... " . Angedacht war wohl " ... oder eben einen schicken , alle 3 Jahre den Neuesten ...." .
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Haltbarkeit Zahnriemen L 251 triker66 Die Cuore Serie 6 31.10.2016 05:44
Auspuff-Haltbarkeit Hunley Die Materia Serie 11 07.03.2012 13:31
Big Blast III und die Haltbarkeit/Sicherheit Frog1971 Allgemein 30 01.04.2009 20:03
Haltbarkeit Auspuff stud_rer_nat Die Cuore Serie 25 16.12.2008 19:49
Frage zur Langlebigkeit des 3-Zylinders Beat Die Cuore Serie 20 04.04.2006 13:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS