|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  07.05.2022, 19:28 | #11 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Die ATE-Paste hab ich auch da. Ist nicht das gleiche. Die ATE-Paste wird irgendwann fest. Das Fett nicht, das bleibt Pastös, und verklebt nicht. 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  07.05.2022, 19:46 | #12 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Na ja, irgendwann, ich habs noch nicht erlebt. Mit Silikonfett gemischt gibt das eine 1A Bolzenpaste. Selbst Fluidfilm bzw. Timemax Fett oder Mike Sanders, Kupferpaste, MOS-Fett usw. ist nichts für die Bolzen. Und die weiße Fettschmiere, die auch ab und an darin zu finden ist, wird krümelig. Das ist meine Erfahrung dazu. Jens | 
|   |   | 
|  07.05.2022, 22:55 | #13 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			[QUOTE0AC234]Na ja, irgendwann, ich habs noch nicht erlebt.[/QUOTE] Woher weiss ich wohl, dass das ATE-Zeug fest wird? Ich habs erlebt. Und seither käm ich nicht mehr auf die Idee, damit Bremssattelbolzen zu schmieren. Sind in dem Fall aber ja nicht die Bremssättel meines Autos... Wenn man meint, sich selber als Chemiker betätigen zu müssen... Mir fehlt dazu das Studium. Aber nur zu. Ist nicht mein Auto. 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  22.05.2022, 16:08 | #14 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.02.2012 Ort: Ulm 
					Beiträge: 40
				Themenstarter |   
			
			So, nun die Lösung des Rätsels. Habe den Kolben ausgebaut und die Vierkantdichtungen verglichen: die originale Dichtung ist ebenfalls grösser als der Kolben und genau so gross wie die Dichtung aus dem Reparatursatz. Einbau kein Problem, alles funktioniert.  Die heisse Bremsen waren übrigens auf klemmende Brembeläge zurückzuführen. Ankerplatte entrostet, Federblech gesäubert und die Ohren der Beläge leicht abgeschliffen...sitzen wieder beweglich im Sattel und schleifen nicht mehr. | 
|   |   | 
|  22.05.2022, 20:08 | #15 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Bluedog, mache ich. Und werde berichten. Bei den Bolzen vom Ducato ist das bisher wunderbar, läuft 1A. Jens | 
|   |   | 
|  22.05.2022, 21:47 | #16 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |  Bremszylinderdichtringe Vierkantringe 
			
			Hallo Cooter , der Sinn des "größeren Außendurchmesser's" der Vierkantringe gegenüber dem Durchmesser der Nut im Bremszylinder ist , dass der VKR mit Vorspannung in der Nut sitzt . Der VKR wird ja bei der Bewegung des Kolbens auf eine Art Verkantung beansprucht und sollte daher nicht "schlapprig" in der Nut hängen . Ich hatte mich meine Erkenntnis bisher zurück gehalten , ich bin "Selbstlernlaie" , kein ständig geschulter Kfz-Meister . Gruß! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Bremsen fest welchen reparatursatz kaufen. | Wuselnase | Die Cuore Serie | 19 | 07.11.2016 19:33 | 
| Teilenummer Reparatursatz Bremssattel L251 | rkr | Die Cuore Serie | 0 | 10.05.2016 20:01 | 
| Reparatursatz Bremssattel VA L7 | ms-hl | Die Cuore Serie | 3 | 10.10.2012 13:27 | 
| Bremssattel | arcado | Die Sirion Serie | 4 | 15.06.2011 07:36 | 
| Suche Bremszylinder Reparatursatz M1 1.3 Sport | Technologies | Die Sirion Serie | 0 | 19.02.2011 15:28 |