![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
ups da war ich also total im irrtum, war immer voll davon überzeugt, der G100 hätte eine vollverzinkte karosserie à la Audi 100. tja so kann man sich irren
![]() gruss Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Jeder gute Carrosserie-Fachmann macht so ne Versiegelung vortrefflich !
Fragt erst, wie und womit er das macht !Manche sind auch Dosenbenutzer ! Man kann es auch selber machen ! Das Mittel bekommt man im guten Fachhandel, wie z. B. bei einem Temot-Verbundpartner !! Ich hab jenes von Teroson drin (Autotest sehr gut ), Tectyl ist auch gut !! Ne Spritzpistole habe ich von einem guten Kollegen, geliehen bekommen ! Man kann sich aber auch selber eine aus ner Farbpistole bauen . De Schlauch muss einfach dünn und lang sein ! Am Ende befindet sich der Zerstäuber ! Ohne Grube wird man dreckig, wie ne Sau ! Wachsreste entfernt man mit Waschbenzin !! Gruss und gut Versiegeln ! Mike aus der Schweiz
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Hallo Rene! Alsooooo die Einzelheiten zum Treffen findest du hier im Forum unter "Treffen" und dort schau dich mal durch. Stattfinden tut es am 13.September in Mönchengladbach Treffpunkt 10h am Sportplatz, wenn du etwas genaueres wissen willst frag bitte "dierek" er ist der Organisator des Treffens! Wir würden uns freuen dich auf dem Treffen willkommen zu heissen! Liebe grüße Rainer |
|
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
so, meld ich mich auchmal außem urlaub. *gg*
das die charade da rosten is leider so. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Hallo!
Habe noch ein paar Stellen, bei denen es sich durchaus lohnt, mal nachzuschauen.: Radlauf hinten (l+R) Fuge zwischen Ersatzradwanne und Heckblech (Von innen beim Ersatzrad schauen) Unter den Dichtungsgummis der hinteren Ausstellfenster Unter dem Gummi der Heckklappe (unten und oben) Unter dem Schmutzfangstreifen am Vorderrar r+l In der Motorhaube an der Öse zum Verschließen (kriecht zwischen die beiden Blechschichten (zumindest bei den 15 Jahre alten) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
Der Tip mit diversen weiteren möglichen Roststellen war doch sehr ernüchternd... habe an meinem guten Stück weiter Rostnester in der Ersatzradwanne sowie an der Heckklappe gefunden. Aber lieber jetzt mehr Arbeit als später viel mehr und mit höheren Kosten. Aus leidvoller Erfahrung kann ich aber noch folgende "Rost anfälligen" Stellen anbieten: Motoraufhängung (Flugrost an der Schweißnaht) Rost an den Nähten der Schwellern (unter den Türen) Befestigung der Türfangbänder Radlauf vorne und hinten auf der Fahrerseite (komischerweise fast nie auf der rechten Seite...) Gruß René PS.: Hat jemand Erfahrung mit "Hamerit - Streichen auf Rost" gesammelt. Laut einem Bekannten wäre das Zeug super für kleinere Roststellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
joah, das hamerit is garnet so schlecht. bei meinen autos hab ichs bisher aber immer nur auf abgeschliffene un meistens mit sigaflex "grundierte" stellen gestrichen. bisher dabei keine probs.
aber so wies aussieht kommt bei nem anhängerrahmen der zwar gesandstrahlt un dann mit hamerit gestrichen wurde der rost jetzt wieder durch. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Ich werde den Hamerit-Lack einfach mal an ein paar kleinen Stellen testen und mich überaschen lassen. Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
joah... probier einfach mal aus. ich hab da wie gesagt noch keine probs mit gehabt bis auf den anhänger...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Auf vorhandenen Blechrost kann man so viel streichen, wie man will !
Irgendwann kommts wieder zum Vorschein und ich sag Euch auch warum det so is ! Das Autoblech wird aus rezykliertem zusammen mit neuem Blech ausgewalzt. Je nachdem werden mehr oder weniger Walzgänge gemacht. Deswegen bleiben auch mehr oder weniger Sauerstoffmoleküle im Blech zurück. Genau dieser Sauerstoff will in ein paar Jahren wieder raus . Die Folge ist Rost ! :( Das Einzige was hilft ist das angefaulte Blech rauszuschneiden und neues reinzuschweissen ! ![]() Danach hält des mit der Farbe wieder für viele Jahre ! Am besten macht man zusätzlich sowieso noch ne Komplette Hohlraumversiegelung mit Wachs ! Gruss Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rost am Rahmen | MoveMannheim | Die Gran Move Serie | 2 | 10.09.2007 23:00 |
Rost am Heckblech | Sirion 1.3 | Die Sirion Serie | 25 | 25.06.2007 22:48 |
So nu aber... Was kann ich alles am Charade machen ? | Erniespezial | Die Charade Serie | 3 | 04.11.2006 22:56 |
Bastelbaer bastelt nicht mehr.....(am Charade) | bastelbaer | Die Charade Serie | 5 | 22.10.2006 22:41 |