Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.04.2004, 21:35   #11
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Könnte ich mir schon gut vorstellen dass andere auch gerne so ein gelegenheit nutzen möchten auf ein nettes Benzingespräch!

Vielleicht Andrè mit seinem schwarzen YRV TOP auch? Er ist auch aus der Schweiz

Maaaaaaaa was würd ich dafür geben da dabei sein zu können, ein eigenes kleines YRV Treffen, nichts nur YRV's.... *träum*

Was meint ihr hätte sowas sinn? So irgendwie wenns warm ist oder so (Juni/Juli????)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 21:38   #12
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von yrv_driver
Kamera hab ich leider zur Zeit keine, schade eigentlich, sonst hätte ich die neuen Tecnomagnesia Räder ablichten können.*freu*
gibts von denen ein Bild im Internet? Habe gerade mal Tecnomagnesia bei Google - Bilder eingegeben, da waren einige Bilder. Vielleicht sind deine mit bei.

BTW: Kann das sein, dass wir hier ganz schön OT sind?


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 21:54   #13
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

*mundzuhaltundneuentreadaufmach*

Sorry

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 23:58   #14
Runabout
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Runabout
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
Standard

scheiss 17.4. können wir nicht, André's Vater wird 70...........shit
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli)
L60 Cuore von 1983 (s'Herzli)
FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli)
Daihatsu - wie lange gibts die noch?
Runabout ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 13:43   #15
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

jetzt bin ich auch Kenner dieses Klapperns beim GTti. Hatte es vor kurzem beim Beschleunigen auf einer Kreuzung mit Pflastersteinen. Bin links abgebogen - habe aber nicht so viel Gas gegeben, dass die Räder durchdrehten, sondern eigentlich ganz normal.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 19:19   #16
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habs jetzt auch aber nicht nur von der Lenksäule.
Als ich kürzlich mit ca. 130 und Vollgas in einer holprigen Kurve durchfuhr dachte ich bald das die Kiste auseinanderfällt.
Zudem fing das Heck unangenehm wegzuhoppeln.
Mit Winterreifen hab ich da nicht viel mitbekommen.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 22:46   #17
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Standard Re: Klappern in der Lenksäule

Zitat:
Zitat von geggi
Habe gemerkt das meine 2 Daihatsus in den Kurven mit Schlaglöchern ziemlich stark Klappern in der Lenkung ! Machen eure das auch ? Kann man da wass machen ? ich empfinde es als sehr Nervent . Am schlimsten ist es wenn man in der kurven zu viel Gas gibt und die Räder Schleifen !!!
Da ich hier fast nur sehr ebene Straßen befahre, zudem auch sehr lange mit den Winterreifen unterwegs war, konnte ich hierzu auch nichts sagen. Aber nu, die Sommerreifen sind seit einiger Zeit drauf, da juckt es doch schon mal den YRV auch auf Topfebenen Straßen bis ans Limit zu treiben und siehe da, in einer etwas sehr schnell gefahrenen Kurve, beim Herausbeschleunigen, rappelte die Lenkung so stark -ohne das die Räder großartig durchdrehten- dass einem schon sehr seltsam wurde. Da beim normalen YRV in Kurven das Heck sowieso etwas sehr stark einbricht, das kurveninnere Rad somit wenig zu tun hat, habe ich mich wenigstens nicht erschrocken. Außerdem erinnerte ich mich während der Rappelei an diesen Thread

Ist eben alle ein wenig preiswerter am kleinen YRV.
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 23:16   #18
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Stimmt schon mit der halt etwas günstigeren Qualität des YRV. Aber man hätte wahrscheinlich auch etwas hochwertigere Materialen und steifere Verstrebungen verbauen können ohne den preis und das Gewicht ins grenzenlose zu treiben.

Wenn ich jetzt ganz böse sein will , dann kommt mir mit dem YRV der alte Uno Turbo je länger je mehr wieder in beste Erinnerung.
Tja, die Hassliebe oder wie?
:wink:
Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 23:35   #19
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Standard

Ich muss mich aber dennoch immer wieder wundern, was gerade in langen Kurven aus diesem Wägelchen heraus zu holen ist. Das Heck bricht ein wenig ein, man lenkt weiter nach innen, dann noch weiter, dann noch weiter, plötzlich schiebt er nicht mehr über die Vorderräder hinaus sondern das komplette Auto schiebt gleichmäßig nach außen. Eigentlich ist das Fahrverhalten sehr gutmütig. Aber es gehört schon eine gehörige Portion Mut dazu, den YRV bis an diese Grenzen zu treiben. Und dann sagen ich mir, jetzt darf es auch mal ein wenig klappern ;-) Abgesehen davon, bei solchen Eskapaden sehe ich sowieso keinen mehr hinter mir.

Fazit, ich bin, was das Fahrwerk des normalen TOP angeht, zufrieden. Härter sollte er nicht sein.
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 23:40   #20
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mein GTti schiebt allerdings nicht über die Vorderräder. Im Grenzbereich will lediglich das Heck weg aber auch nur wenns wellig ist. Der Grenzbereich ist sehr spät aber dann abrupt.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klappern hinten rechts- bei mir hilft Folgendes alpha Die Sirion Serie 2 28.03.2012 23:15
Klappern im Motorraum sunrise Die Sirion Serie 10 26.08.2010 06:18
L701 Klappern in der Lenksäule Takeliner Die Cuore Serie 1 15.12.2009 14:32
Türverkleidungen klappern andi_sirion1985 Die Sirion Serie 1 23.08.2009 10:48
Klappern in der B-Säule auf der Fahrerseite Jeff Die Trevis Serie 15 17.05.2007 05:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS