![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mein Original DZM war kaputt, da habe ich von RabbitPerformance einen anderen bekommen (Autoschlachthof)
Dieser Tacho ist jetzt bei mir drin und geht anstatt bis 180km/h nur bis 160km/h. Der DZM selber geht auch nur bis 8000rpm anstatt 9000rpm. Also nehme ich doch an das dieser Tacho aus einem g100 kommt? (oder gibt es auch g100 als 4-Zylinder?) Gruss, FedNotes |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo also wenn der Tacho nur bis 160 geht, ist dieser aus einem 3-Zylinder Modell. Der Tacho bei den 52 / 54 PS Motoren geht bis 160km und di
![]() Da stellt sich jetzt aber eine andere Frage: Wenn in Deinem (FedNotes) Auto der Drehzahlmesser aus einem g100 läuft frage ich mich was bei "bastelbaers" Wagen hinüber ist??? Ich hatte ihm beim Treffen einen GTti-DZM gegeben, der aber nicht mit der 1.3er Maschine laufen wollte. ![]() Noch mal zu dem digitalen bei conrad: der ist für 2, 3, 4, 6 und 8 Zylinder geignet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
![]() ![]() ![]() Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ JapanTurbo
also ich hab jetzt nochmal in meinem Typenschein nachgeschaut...bei meinem Motor handelt es sich um einen CB-80 Motor @ 62/1 den drehzahlmesser gibt es nicht mehr beim Conrad mfg alphagen |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Dann wärs ein GTti, und die haben DZM Serie.. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja das ist es eben. Ich weiß ja nicht wie sorgfältig die sind wenn es darum geht etwas in den Typenschein einzutragen, aber hier mal ein Foto von dem Eintrag:
|
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
hast Ausführung aa oder bb ??
Es ist üblich, mehrere Typen in einem yppenschein einzutragen! georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
es bleibt eigentlich nur eine logische schlussfolgerung...ich hab die ausführung aa, zwar stimmt die kW Zahl auch nicht mit der im zulassungschein überein, aber kommt sie doch am nähesten an die 39kW...aber ich werd trotzdem nicht schlau aus der Motornummer im bezug auf den motortyp
|
![]() |
![]() |
#19 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Hallo!
Der Drehzahlmesser-Wechsel zwischen den G1xx-Modellen ist eigentlich kein Thema...es gibt nur einen Haken... @62/1: Vielen Dank nochmals für Deinen Drehzahlmesser auf dem Treffen...jetzt, wo es kälter ist, geht er hin und wieder auch.... Das Problem ist aber: Es ist einer für den 3-Zylinder gewesen.... Gibt aber absolut geile Drehzahlwerte schon bei 150km/h ![]() Stimmt halt nur nicht ganz.... ![]() Ist ja auch logisch, denn ich könnte mir vorstellen, dass der jeden Zündimpuls zählt und dann durch 3 (Zündungen pro Umdrehung) teilt. Da kommt natürlich mehr raus, als der passende DZM, der den Wert durch 4 (Zündungen pro Umdrehung) teilt.... Die gekauften nehmen dagegen nur einen Zündimpuls auf dem ersten Zylinder ab und werten jeden Impuls als eine erfolgte Umdrehung und zeigen diese an. ![]() Grüße, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahlmesser sterben - ggf. stopbar ??? | 62/1 | Die Charade Serie | 57 | 15.08.2013 20:26 |
3 Zylinder Drehzahlmesser in 5 " | JapanTurbo | Allgemein | 12 | 20.01.2011 12:26 |
Drehzahlmesser für Charade G100 Turbo | mstyle83 | Die Charade Serie | 8 | 20.05.2007 13:20 |
52 mm VDO Instrument: Drehzahlmesser für 3 Zylinder ? | MrHijet | Allgemein | 6 | 23.11.2005 17:44 |