|  | 
|  02.06.2021, 10:20 | #201 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.12.2018 Ort: Wutöschingen 
					Beiträge: 1.104
				Themenstarter |   
			
			Nach Monate lang Stillsitzen, war ich in Winter unterwegs. An dem Tag, hielt der Benzinpegelanzeiger langer Zeit um ungefähr halbwegs still. Dann plötzlich ging den Nadel runter. Ich dachte, der Anzeiger wäre kaputt. Mit den Gedanken, ich hätte noch viel Kraftstoff übrig, bin ich weiter ohne Tanken gefahren. Irgendwann, ging das Kraftstoff tatsächlich ausgerechnet auf der Schnellstraße aus: https://www.youtube.com/watch?v=cUabaJPZuGA Offenbar, hatte der Melder im Benzinbehälter abgehängt. Vereist war er nicht. Denn, waren die Ausssentemperaturen weit über null. Seitdem, ist geschiet sowas nicht mehr   | 
|   |   | 
|  03.06.2021, 19:10 | #202 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.12.2018 Ort: Wutöschingen 
					Beiträge: 1.104
				Themenstarter |   
			
			Die Schraube dafür ist jetzt fertig. Mehr drüber, hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=47955 Ich habe mit einem M11 X 1,5 mm Eisen angefangen, damit das 11 X 1,25 Billigeisen richtig das Werkstück anpackt: Geändert von Bauer_Sucht_Sau (03.06.2021 um 19:13 Uhr) | 
|   |   | 
|  05.06.2021, 07:36 | #203 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.12.2018 Ort: Wutöschingen 
					Beiträge: 1.104
				Themenstarter |   
			
			In diesem sowie beim vorherigen MOVE, funktioniert der Summer nicht. Der Originale ist in einem verhältnismäßig großen Einheit. Weil soviel dran hängt, habe ich mich nicht vertraut eine verdächtige Stelle nochmal zu löten, bis ich ein zweiten irgendwann finde. Stattdessen, habe ich einen von meinem alten Simson-Moped der für 6 Volt ausgelegter Summer angebracht. Weil ich Kameras nutze, habe ich eine Tafel aus einer Art "Power Bank" damals von LIDL verkauft herausgesägt und er Summer dazwischen dringeklebt.  Neben dem Summer steht 2 Schaltern für beide vorne und hinten Kameras. Damit kann ich sie einzeln nur bei Bedarf ein und aus schalten. Rechts davon sitzt ein Zusatzschalter für das Rückganglicht. Damit sollte es der Dränglers Kennzeichen bei der Dunkelheit beleuchten. Hoffentlich. Werden wir sehen. Die Kamera hat angeblich eine Infrarotfunktion. Ich glaube, sie geht nur los während eines Unfalls  Über diesen, habe ich ein Licht angebracht was meldet wenn das Rückganglicht angeschaltet ist, falls ich vergesse es auszuschalten. Die Steckdose ist nur für die Vorderkamera Geändert von Bauer_Sucht_Sau (05.06.2021 um 07:40 Uhr) | 
|   |   | 
|  06.06.2021, 12:17 | #204 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.12.2018 Ort: Wutöschingen 
					Beiträge: 1.104
				Themenstarter |   
			
			Das Gestell für die Tieftonhupe ist fast fertig. Ich muss nur eine zusätzliche Befestigung anbringen. Dafür habe ich eine Schlossschraube. Ich hätte auch die alte Hälterung weiter verwenden könnten, wenn ich von der Kühlergrill ein Stück davon absäge. Aber, in dem Fall, besteht die Gefahr ein H-Kennzeichen zu gefährden, falls der Prüfer sich gut auskennt. Mit der neuen Lösung, sitzt die Hupe weit genug fern. Die große Herausforderung steht vor. Weil die 2. Hupe flach angebracht werden soll, habe ich Platz entweder vor dem Kühler oder nah am Katalysator  Ich würde lieber die Hupe gefährden statt den Kühler | 
|   |   | 
|  17.06.2021, 07:14 | #205 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.12.2018 Ort: Wutöschingen 
					Beiträge: 1.104
				Themenstarter |   
			
			Die zweite ist mit Hände und Füssen jetzt fertig angebracht. Die Maus wird bald wie ein Löwe brüllen    Versuche ich Heute die Verkabelung zu fertigen | 
|   |   | 
|  17.06.2021, 19:22 | #206 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			So eine Fanfare zieht gut und gerne 8 Ampere und das Gesetz wurde nicht umsonst vor ein paar Jahren von 93 dB auf 87 dB bzgl. der gesetzlichen Anforderungen geändert - mit dieser Einbaulage könnten gut 105 dB in 2 Meter Entfernung erreicht werden. Allerdings sehen die Halter nicht gerade optimal aus. 50 mm freie Länge (2 mm x 20 mm) oder ein Federpaket mit 3x 0,6 mm wären optimal - z.B. an einem Längsträger befestigt. Die stabile Anbindung wäre fast noch wichtiger, sonst ist der Klang auch nicht gut. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  18.06.2021, 01:03 | #207 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.12.2018 Ort: Wutöschingen 
					Beiträge: 1.104
				Themenstarter |   
			
			Ach, so. Habe ich auch gewundert um warum diesen übereinander gestapelten Scheiben eine Rolle spielen   . Die Halterung die jetzt grad die Hochtonhupe fest hält ist eine originale Renault-Ausführung. Nur gekürzt und gefaltet. Morgen, schaue ich um wie ich die Federn anbringen kann   | 
|   |   | 
|  19.06.2021, 11:53 | #208 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.12.2018 Ort: Wutöschingen 
					Beiträge: 1.104
				Themenstarter |   Zitat: 
 Weil die Hupe kurzer am Denso-Paket hing desto nicht richtig kling, habe ich nach Deiner Aufmerksamkeit  die richtige Federung jetzt verwendet. Das Relais samt Sicherungen kommen in dem leeren Summergehäuse: | |
|   |   | 
|  20.06.2021, 10:30 | #209 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.12.2018 Ort: Wutöschingen 
					Beiträge: 1.104
				Themenstarter |   Zitat: 
 Ich freue mich schon auf Montag  : | |
|   |   | 
|  20.06.2021, 15:04 | #210 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Das Federpaket muss eigentlich so ausgerichtet sein, dass die Fanfare entsprechend der Bewegungsrichtung der Membran im Inneren auf und ab schwingen kann. Es mag zwar sein, dass die Fanfaren sich jetzt besser anhören als vorher, aber ein korrekter Einbau sieht ganz anders aus. Wird beim TÜV nicht auch die Hupe getestet? Grundsätzlich sind die Fanfaren zulassungsrelevante Bauteile und ein nicht sachgemäßer Einbau wird einen Mangel darstellen. Vom Nachmachen würde ich hier abraten.
		 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Mein Move nun auf Gasbetrieb! | Zackie | Die Move Serie | 38 | 06.07.2017 01:18 | 
| Mein Move kränkelt... | Elisa | Die Move Serie | 2 | 22.09.2008 09:11 | 
| HElP!!! Alufelgen für mein move | suxan | Die Move Serie | 13 | 23.01.2007 21:45 |