![]() |
![]() |
#241 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Naja, sorry, aber auch ich wechsele lieber die 3 Einspritzventile statt der Pumpe. Wenn man sorgfältig vorgeht und Balistol beim Einsetzen der VEntile verwendet, überlebens auch die Dichtungen und man ist nach 15 Minuten glücklich.
K3ve2 hat irgendwie nen ganz anderen Ventiltrackt der auf Leistung bei hohen Drehzahlen ausgelegt ist. Hatte das mal aufgelistet, ich meine das betraf Steuerzeiten, Nockenwelle, Stößel, etc. Bitte WHB vrgleichen da stehen die Unterschiede.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#242 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Ja, die Pumpe ist allerdings, wie Deine auseinandergenommen.
Hast Du eine Nummer, bezeichnung auf der Pumpe stehen, dann könnten wir das mal vergleichen. Vielleicht ist das der Grund, warum der 102PS Motor offiziell nur bis 180 km/h geht? LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#243 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 38
Beiträge: 5.622
|
![]()
Wenn du die Kraftstoffpumpe tauscht hast du vorne trotzdem noch das alte Druckregelventil an der Einspritzleiste. Dann bringt dir die Kraftstoffpumpe auch nicht so viel wenn ein Großteil des höheren Druckes wieder in den Rücklauf geschoben wird
![]() Am Druckregelventil würde ich zuerst schauen ob man da nicht etwas von anderen Modellen einbauen kann. Der Einspritzdruck ist nämlich in der Regel geringer als der maximale Pumpendruck und eventuell gibt es da etwas Spielraum. Ein Manometer zur Kraftstoffdruckprüfung wäre auch hilfreich um Ergebnisse auch wirklich sichtbar zu machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#244 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Wie sieht es mit dem Sirion 1.0 aus? Der wird schließlich mit 58PS angegeben, gegenüber dem Cuore mit 56PS.
LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#245 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.180
|
![]()
Die Pumpe soll man auch nicht wechseln, sondern nur den Druckregler gegen einen Verstellbaren tauschen. dann ist es nämlich das umschalten von benzin auf E85 und zurück ganz einfach
|
![]() |
![]() |
![]() |
#246 | |||||
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für eure Antworten.
![]() Das Ganze hier mit dem Benzinpumpendruck ist von mir ein Denkspiel. Irgendwie möchte ich doch nur den Gott des Kaltstarts überlisten. Was von diesen bezahlbaren Steuergeräten zu halten ist, denke ich, wissen wir wohl alle. Außer dem Kaltstart bin ich mit dem Rest sowieso zufrieden. Bei den SPRITPREISEN. Zitat:
Sagst du mir dann bitte welche !? Mann... das es so einfach geht. Los raus mit der Sprache. ![]() Zitat:
Es geht mir ja um die Benzinpumpe. Die mit K3 Motoren bauen etwas mehr Benzindruck auf als die vom EJ. EJ= 294 +- 5 kPa , K3= 324 +-5 kPa, Applause(A101/111) hat z.B. 380 kPa Zitat:
Ich würde , wenn ja, nur die Pumpe ansich tauschen. Nicht die ganze Pumpeneinheit. Zitat:
Hab jedenfalls bis Heute Keins gefunden. Das hat aber der EJ-VE. siehe Fotos Ja so ein Manometer zur Kraftstoffdruckprüfung ist schon nicht schlecht. Aber kostet ca.50 Eu's. In der Preisklasse dürften die dann aber auch noch solche Messtoleranzen haben, das ich auch gleich mit Stoppuhr und einem Messzylinder messen kann. Zitat:
![]() was Manu schon öfters mit seiner "Bastelarbeit" für den Kaltstart erwähnt hat. Aber irgendwie hab ich da keinen Zugang zu. ![]() Entweder hab ich da 'ne Denkblockade oder bin einfach zu doof. Vielleicht hat's Manu aber nur nicht so verständlich erklärt. ![]() Möglich ist aber auch, das ich einfach nur schon zu alt bin für solche Denkakrobatik. Vielleich finde ich aber auch die Beschreibung nur nicht. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#247 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Ansonsten Listen vergleichen und auf Ebay nach Einspritzventilen suchen,- die Durchlassmenge sollte angegeben sein. Die Ventile sind doch Standart, da gibts die richtigen mit Sicherheit, du musst "nur" recherchieren. ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#248 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die neueren Dais haben keine Rücklaufleitung mehr, trotzdem ist aber wohl der Druck nach dem Regler entscheidend, wie Rafi schon geschrieben hat.
@ rotzi wenn es dir nur um den Kaltstart geht, dann gauckel dem Steuergerät doch einfach -50°C Außentemperatur vor, dann kommst du auf alle Fälle ne ganze Ecke fetter, dazu musst du nur mit nem Schalter nen passenden Widerstand in Reihe zum originalen Tempfühler schalten. Das hab ich aber schon mehrfach erklärt irgendwo hab ich auch mal ne Zeichnung gepostet. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (03.03.2012 um 19:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#249 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Beim roten handelt es sich um einen Ej-VE Motor! bei dem gelben um einen EJ-DE!?
LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#250 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Themenstarter
|
![]()
Der Rote ist aber nicht fahrbar!
Der Blaue ist auch ein EJ-DE. Beim EJ-VE ist das Teil was ich auf dem Bild markiert habe auch kein Benzindruckregler im eigentlichen Sinn. Es ist dazu da um den Benzinfluss noch gleichmäßiger zu machen. Damit wird das geringe aber vorhandene pulsieren des gepumpten Benzins vermindert bzw.vermieden. Hallo Manu, ich finde deinen Beitrag bzw. die Zeichnung nicht. Leider kann ich deine Beiträge nur 20 Seiten zurückverfolgen. Würdest du es mir vielleicht nochmals hier posten? ![]() Ich hab es jetzt nämlich verstanden. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (03.03.2012 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
E10 im L251 | toal | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 16 | 06.03.2011 12:19 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
Mischtabelle für das Mischen von E85 und Benzin (Zutanken) | bluedog | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 35 | 13.10.2010 14:02 |
E85 Erfahrungen mit Daihatsu YRV | Hechti | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 1 | 07.05.2009 16:10 |