|  | 
|  27.01.2010, 23:38 | #251 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.01.2010 Ort: frankfurt Alter: 46 
					Beiträge: 88
				 |  unterdruckschlauch am vergaser 
			
			hallo ich bin neu hier und will auch mein vergaser einstellen ,nur ich weiß nicht welche genau der unterdruckschlauch ist . da sind soviele  .... kann mir jemand genau beschreiben wie er aussieht?? wäre sehr dankbar.. ps:dank dieses geiles forum habe ich an meine kiste viel selber gemacht und fehlern behoben . großes lob.   | 
|   |   | 
|  04.03.2010, 23:30 | #252 | 
| Benutzer  Registriert seit: 24.02.2007 Ort: East-S 
					Beiträge: 67
				 |   
			
			Moin,  das Ruckeln sind sehr häufig die Magnetventile (sehr teuer). Selbst wenn die bei dem Test anziehen (klicken), heißt das nicht, dass sie dann beim Fahren ordnungsgemäß funktionieren. Meistens läuft der Cuore wenn er kalt ist, aber sobald der Motor und der Vergaser wird fangen die Dinger an zu klemmen -> Aussetzer. Bei mir bleiben die Ventile zeitweise ganz hängen. Mal das eine (Standgas, unterer Drehzahlbereich), dann geht er beim Ranrollen an die Ampel aus. Stört aber beim Fahren nicht so sehr. Dann klemmt auch mal das andere (Teillast-Volllast, mittlere bis max. Drehzahlbereich). Tritt auf bei warmem Motor, z.B. Einkaufstour: warmer Motor wird gestartet, Motor hat keine Kraft mehr. Es steht nur Standgas bis minimale Teillast zur Verfügung, so kann man nicht gut fahren  Bei mehr als Minimallast schaltet der Vergaser auf das klemmende Teil/Vollast-Ventil um und der Motor geht aus. Erst wenn man Gas wegnimmt läuft er weiter, aber leider nur auf Standgas und minimal darüber. Das ganze gibt sich dann wieder, oder man muß ca. 5 min warten (Motor aus, kühlt ab) - bis zum nächsten Mal... Da hilft nur das Ausbauen und Reingen der Magnetventile, neue sind einfach zu teuer (waren es 200,- Euro pro Stück?). Danach ist für ca 1 Jahr, 20000km erstmal Ruhe. Muß meine jetzt auch wieder reinigen. Deshalb ist es auch so wichtig, den hier oft erwähnten Benzinfilter (10,-Euro) zu tauschen. So ist es jedenfalls bei mir. Trifft das Euer Problem? Greetz Maxxx 
				__________________ Spritsparen: Lieber das Leben riskier'n als den Schwung verlier'n | 
|   |   | 
|  04.03.2010, 23:35 | #253 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Bei mir warens damals auch die Ventile und die können tatsächlich, auch wenn sie funktionieren, Probleme machen. Bei mir wars hinterher so heftig das ich sie fast alle 400km reinigen musste. Selbst dann hats bei ca 5000 Umdrehungen oftmals Aussetzer gegeben,- die allerdings nur mit popometer spürbar waren. Was auch häufig vorkommt ist das die Düse im Venturikanal Tröpfchen bildet,- wenn ein solcher Tropfen "abgeht" ruckelts natürlich auch da "Verfettung". 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  04.03.2010, 23:43 | #254 | |
| Benutzer  Registriert seit: 24.02.2007 Ort: East-S 
					Beiträge: 67
				 |   Zitat: 
 Seit einiger Zeit überlege ich echt, mir 2 neue Ventlie zu kaufen. Sind 400,- Euro zu viel für ein zuverlässiges Auto? Greetz Maxxx 
				__________________ Spritsparen: Lieber das Leben riskier'n als den Schwung verlier'n | |
|   |   | 
|  04.03.2010, 23:51 | #255 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Vor dem Hintergrund würde ich eher nach einem komplett neuen Vergaser schauen, der sollte nicht unbedingt teurer sein. Vor 5 Jahren hab ich da mal was von 500€ gelesen.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  06.03.2010, 13:41 | #256 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Bevor ich 400€ in zwei Magnetventile investiere kaufe ich mir ein neues Auto. Oder nen ranzigen L501 ohne TÜV und baue die EFI in den L201.
		 | 
|   |   | 
|  02.05.2010, 21:00 | #257 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			wollte mal danke für die tipps sagen  bei mir wars die lambdasonde
		 | 
|   | 
|  13.07.2010, 02:25 | #258 | |
| Benutzer  Registriert seit: 09.07.2010 Ort: Berlin Alter: 55 
					Beiträge: 263
				 |   Zitat: 
 Andre | |
|   |   | 
|  13.07.2010, 02:49 | #259 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Nö, mit Sicherheit nicht.... Die sind wie Zündkerzen eingeschraubt, sehen wie Zündkerzen aus, haben eine Düse, eine Feder und eine Nadel.... Was willste da anderes einschrauben, das sind keine Fahrrad oder Autoreifenventile?! Und vor dem Hintergrund gibts doch tatschlich die Möglichkeit die alten Ventile wieder gängig zu machen, was allemal besser ist als etwas als Ersatz und mit unterschiedlicher Bedüsung auszuprobieren.... 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  13.07.2010, 04:16 | #260 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.07.2010 Ort: Berlin Alter: 55 
					Beiträge: 263
				 |   
			
			und die kann man auseinandernehmen ? sieht garnicht danach aus....
		 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 21:06 | 
| Cuore L80/201 Steuergeräte unterschiedlich | mike.hodel | Die Cuore Serie | 2 | 25.09.2006 19:14 | 
| Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 29 | 24.02.2006 18:17 |