![]() |
|
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 55
Beiträge: 743
|
![]()
eben....geggi hat dir ja gesagt, wie du das teil anschliessen musst....
also seins funzt.....und dieses kommt nun auch bei mir rein... ![]() Renato |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nene ist immer noch gleich wie vor einem Jahr....
Ich hatte die Sache schon lange am laufen mit Tuning am YRV. Rainer hat mir sehr geholfen und ich studierte die Schematas stundenlang. Danke nochmals an Rainer! So long PS: Nicht ohne Grund hats dem Patrick die Kopfdichtung zerblasen... |
![]() |
![]() |
#23 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 55
Beiträge: 743
|
![]()
dir hat patrick gesagt, dass du direkt plus drauf geben sollst....na also..!!...
aber ist ja egel...hauptsache du bist damit zufrieden....,, und tschüsss......... (n.b. das mit patrick's auto.....das kann auch dir passieren....und hat nicht's mit dem defender zutun, denn der regelt nur das, wie du den auch programmierst!!!!) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich denke JEDEM muss klar sein dass eine Ladedruckerhöhung auf die Lebensdauer von Turbolader und vor allem vom Motor selbst geht.
Wenn jemand WIRKLICH viel ahnung hat dann kann er sich sicher ein FCD selbst bauen, was nicht die herrausforderung ist, die bessere wahl sind aber sicher die HKS teile. ABER, die 100.000km Marke wird schwer zu erreichen sein mit einem hochgetuntem YRV Turbo. Das risiko muss dir bekannt sein Unikum, wobei "risiko" eigentlich die falsche bezeichnung ist, denn die frage ist NICHT wann der Motor "hochgeht" sondern nur wann. Sicher ist es auch eine frage wie man mit der mehrleistung umgeht, wenn man die nur ab und an abruft dann sind die einschränkungen nicht soooo dramatisch, schließlich hat Patrick's YRV das sehr sehr seeeeeeeeehr lange mitgemacht ohne probleme. |
![]() |
![]() |
#25 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
guten morgen, freunde des yrv tunings....
zuerst möchte ich mal meinen dank an geggi, rainer, rmtech und yrv_driver (alphabetische reihenfolge), für die zahlreichen antworten, bedanken und somit auch gleich wieder das hauptaugenmerk auf das fuelcutdefenser problem lenken. grundsätzlich bin ich der meinung es soll derjenige was dran machen, der auch ne ahnung davon hat. ich gestehe ich hab sie in diesem bereich nicht. daher möchte ich mein auto auch lieber in professionelle hände geben, die mir das ding einbauen. nun fängt das erste problem bereits an, einige verkaufen das anscheinend universell einsetzbare gerät, aber keiner kanns beim yrv einbauen. nun meine frage; was soll ich nun tun? Nun zum nächsten Problem, bis jetzt hab ich nur die erkenntnis, dass bei einem der stage 1 funktioniert und beim anderem nicht.., aber einige haben irgend ein fcd der funktioniert.. zur nächsten frage: wie und wo kommt mann zu einem fcd der funktioniert und wer kann es einbauen ich hoffe ich werde jetzt nicht falsch verstanden. grundsätzlich mag ich unterschiedliche meinungen etc., denke aber das es doch möglich sein soll bei einem problem, einmal einen gemeinsamen nenner zu finden, schlussendlich sprechen wir ja von einem gerät das die benzinunterbrechung verhindern soll. damit will ich bloss sagen, lasst diesen thread nicht ohne endergebniss ins leere laufen.. |
![]() |
![]() |
#26 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Achja noch was, in einer HKS FCD Anleitung habe ich gelesen dass anscheinend folgende Kerzen; AC Delco RapidFire Spark Plugs benötigt werden. was hat es damit auf sich?
|
![]() |
![]() |
#27 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Salü
Das problem ist dass die meisten Werkstätten einfach keinen Schaltplan vom YRV geschweige denn von Daihatsu haben. Du hast eine PN von mir bekommen! LG Rainer |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Dass der YRV nicht viel Ladedruck hat liegt auch sicherlich daran dass die wenigsten noch teurern Sprit tanken wollen ![]() |
|
![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
danke rainer, bin schon gierig am mails abrufen ;-)
mal schauen ob ich durchblick.....a Edit: schade dachte ich hab einen schaltplan oder ähnliches gekriegt @BernhardGTTI: ich teile deine meinung. besonders auf die wartung lege ich hohen wert. kenn ich doch andere leute die mit schwacher wartung ihren originalen fahrzeugen auch schon vor 100'000km den gar aus gemacht haben. bezüglich bezin unter 95 oktan kommt bei mir nix rein. |
![]() |
![]() |
#30 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 55
Beiträge: 743
|
![]()
ALSO!!!!....
ganz klar!!!! .........wenn jemand mit seinem getunten auto fast immer im oberen bereich fährt..ist die "lebenserwartung" im verhältniss sicher kürzer, als das "andere" auto, das von der frau zur arbeit und von "mir" am wochenende mal gefordert wird.......(ich glaub das ist doch einleuchtend)...!!?? Renato |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Wer fährt welchen YRV Typ? | yrv_driver | Die YRV Serie | 77 | 20.10.2014 21:38 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |