Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Deutschland

Daihatsu Deutschland Alles über die Daihatsu Deutschland GmbH

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.11.2005, 16:15   #21
Arnold
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelW
An die Contra Leute:
.......................
Für die ganz jungen Diesel-Verdammer:
Daihatsu hatte in den 80ern den kleinsten Diesel PKW Motor der Welt im Programm und gewährte sensationelle 3 Jahre Garantie für das Teil.
Die Weiterentwicklung brachte dann einen Turbo-Diesel mit Ladeluftkühlung, der leider so um 1985 aus dem Progamm genommen wurde.
Wustet Ihr schon, daß bei der Drehzahl wo Benziner eingekuppelt werden der moderne Turbodiesel sein höchstes Drehmoment hat!!
Der Zweitakt-Diesel würde die Vorteile von Zweitaktern mit denen der Viertaktern verbinden und wird schon lange im Schiffsmotorenbau verwendet, da er derzeit die niedrigsten Verbräuche realisiert.

@Rainer, ich behaupte die Daihatsu Leute können Motoren bauen und schon '99 war der Motor serienreif aber die Bürokraten, hier, wie in Japan haben das letzte Wort. Bei VW ist die Pumpe Düse Technik zu teuer in Japan zweifeln die an der Akzeptanz des 2Takt-Diesel-Motors und trauen sich nicht den einzubauen!

Generell bitte alles mal objektiv betrachten und nicht alles durch Markenbrillen anschauen.
Leider kann man das jedoch kreuz und quer in allen Markenforen beobachten.
Ich kann mich noch hier im Forum an Asso-Postings erinnern, von Leuten, die mal mit einem VW mitfahren durften und Schit abließen, boh ej, wie ich das hasse!
Also bitte, was bringt uns weiter?
make Love not war
Gruß
MichaelW
Alte Diesel stinken wirklich - zigaretten aber auch...
und jetzt sachlich:
Ich fahre den ehemals kleinsten TurboDiesel der Welt (Charade G30 Erstzul. 9/88 Bauzeit 85/86) laut Prospekt kam er mit 3,9 Liter aus und ich fahre in jetzt noch mit 5 Litern.
Wenn ich mir vorstelle wieviel ein entsprechend konsequent weiterentwickelter Diesel brauchen würde bekomme ich Tränen in den Augen.
Sicherlich wäre ein 2 Zylinder Diesel prima, aber ich glaube nicht das er jemals kommt.
Oekologisch wäre auch ein Cuore/Gino mit Elektroantrieb sinnvoll und da Daihatsu bereits vor Jahrzehnten Elektroautos gebaut hat auch realisierbar, aber trotzdem wird es ihn wohl wie den 2 Zylinder Diesel nie geben.

Schade eigentlich!
Gruß ein stinkender und nagelnder Arnold
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 14:04   #22
Linchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nun, ich habe einen TDI mit rund 180 Pferdchen und 405 NM (aus 1,9 Litern) unter der Motorhaube, die ihre Kraft gleichmäßig auf 4 Räder verteilen. Der Leon macht Spass, aber der kurze nutzbare Drehzahlbereich nervt unendlich!
Außerdem bezweifele ich sehr stark, dass die Maschine Laufleistungen wie ein gepflegter 190er Diesel bringt, die schon mal 500.000 laufen und ohne große Investitionen mit PÖL betrieben werden können.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpine Radio und Scangauge II speed Die Materia Serie 3 30.06.2009 21:11
Sirion II versus Swift Inday Die Sirion Serie 9 18.04.2005 18:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS