Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Umfrageergebnis anzeigen: Was rät ihr mir mit welchem Auto ich durch den Sommer fahren soll?
Charade G10 8 27,59%
YRV GTti 15 51,72%
Das mußt du selbst wissen 6 20,69%
Teilnehmer: 29. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2006, 11:24   #21
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Guter Einwurf Fabien!

Aber der Cuore ist nicht kaputt, das Schloß auf der Beifahrerseite ist ausgetauscht und er hat auch schon wieder ein Radio, und heute abend bekomm ich noch eine neue Radioabdeckung (dieser Rahmen rundherum).

Ne, also der Cuore ist schon in einem sehr guten Zustand (wieder).

Außerdem hat der Charade hinten keine Sicherheitsgurte, das bedeutet dass Familienausflüge dann nur noch mit 2 Auto gingen oder dass wir mit dem Cuore fahren, denn Kinder müssen ja angeschnallt werden!

Andererseits wenn wir nur den YRV und den Charade behalten WÜRDEN (was eh nicht in frage kommt) dann wäre da noch die Versicherungsstufe eine andere, dann würde der Charade pro jahr nicht 260,- Euro kosten sondern 440,- Euro, einfach deswegen weil Petra in einer anderen (teureren) Schadenfreiheitsstufe ist als ich...

Wenn ICH ein zusätzliches Auto auf mich anmelde, dann würde es sogar nochmehr kosten weil ich dann ja wieder mit dem 2.Wagen in der Grundstufe anfange, das wären dann540,- Euro pro Jahr.....
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 12:22   #22
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Guter Einwurf Fabien!

Aber der Cuore ist nicht kaputt, das Schloß auf der Beifahrerseite ist ausgetauscht und er hat auch schon wieder ein Radio, und heute abend bekomm ich noch eine neue Radioabdeckung (dieser Rahmen rundherum).

Ne, also der Cuore ist schon in einem sehr guten Zustand (wieder).

Außerdem hat der Charade hinten keine Sicherheitsgurte, das bedeutet dass Familienausflüge dann nur noch mit 2 Auto gingen oder dass wir mit dem Cuore fahren, denn Kinder müssen ja angeschnallt werden!

Andererseits wenn wir nur den YRV und den Charade behalten WÜRDEN (was eh nicht in frage kommt) dann wäre da noch die Versicherungsstufe eine andere, dann würde der Charade pro jahr nicht 260,- Euro kosten sondern 440,- Euro, einfach deswegen weil Petra in einer anderen (teureren) Schadenfreiheitsstufe ist als ich...

Wenn ICH ein zusätzliches Auto auf mich anmelde, dann würde es sogar nochmehr kosten weil ich dann ja wieder mit dem 2.Wagen in der Grundstufe anfange, das wären dann540,- Euro pro Jahr.....

Schreibt das Gesetz nicht vor, dass wenn keine Sicherheitsgurten vorhanden sind, auch keine getragen werden müssen? Betrifft natütlich nur die älteren Fahrzeuge, Veteranen und Oldtimer (vor 1973 auch vorne keine!).

Wenn Du ein zweites Auto auf Dich einlöst, musst Du wieder bei Null anfangen, also volle Versicherungsprämie? Kannst Du nicht Deinen Bonus aufs zweite oder dritte Fahrzeug mitnehmen? Bei uns in der Schweiz ist das jedenfalls so.


Was mir auch noch durch den Kopf ging. Wie zuverlässig waren (oder sind) denn noch die G10? Meinst Du nicht, dass Du damit etwas mehr Ärger haben wirst als mit Deinem ÜRF? Ist doch alles schon etwas älter, verbrauchter. Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus?
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 13:04   #23
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

JA, das ist der Knackpunkt Fabien.

Das Gesetz schreibt NICHT vor dass man hinten Sicherheitsgurte nachrüsten muß, und wenn keine da sind dann muß man sich auch nicht angurten. Das gilt..

ALLERDINGS nur für Menschen denen zugemutet werden kann dass sie selbstständig entscheidungen Treffen, Kinder sind das definitiv nicht!

Kinder MÜSSEN angegurtet werden! Das ist ein eigener Zusatz in dem Gesetz, was ich persönlich auch für richtig empfinde! Nur ein Erwachsener darf selbst entscheiden ob er mit dir ohne Gurt mitfährt oder nicht, Kinder können UND DÜRFEN das nicht entscheiden!

Eigentlich logisch!

Ja, unsere Versicherungen sind seeeeeeeeeeeeeehr streng was den SChadenfreiheitsbonus angeht....

Der Spritverbraucht beim G10 liegt (laut alten Testberichten) zwischen 7 und 8 Litern / 100 KM ich selbst habe noch keine erfahrungswerte was den G10 angeht....
Bin ihn erst ca. 50KM in summe gefahren, und dann wurde er zerlegt....

Wie zuverlässig der Charade ist weiß ich nicht, er ist NATÜRLICH etwas weniger zuverlässig als der YRV alleine schon deswegen weil er ja auch einen Unterbrecherkontakt drinnen hat, und Ventile die man einstellen muß usw.

Aber zuverlässig waren die Dinger schon immer!

Das einzige über das sich die Vorbesitzerin beklagt hat war der Starter, aber da hab ich ja einen ersatz und ausserdem hatte er nur ein kontaktproblem (bereits gelöst)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 13:20   #24
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was allerdings auch noch eine Variante wäre die nicht so ein großes Risiko bereitet wäre den G10 soweit fahrbereit zu machen, neue Türe, neuer Kotflügel, diese teile vor Rost zu schützen und einmal eine gewisse zeit mit dem unlackierten G10 durch die Gegend zu düsen.

Dann wären die kosten erheblich niedriger da ja das lackieren vorerst wegfallen würde....

Teile wie die Türe kann man ja vorübergehend mit einer Spraydose lackieren (Grundierung drüber, lack sprühen, Hohlraumwachs IN die Türe)....

Was hält ihr davon??
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 13:58   #25
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.202
Standard

Es ist sicherlich keine einfache Entscheidung was du tun sollst.
Finanzielle Gründen sind immer ein großes Problem.

Aber wenn der G10 hinten keine Gurte hat, würde ich den YRV angemeldet
behalten, weil im Cuore ist nicht so viel Platz um mit 4 Leuten und Gepäck
für eine gewisse Zeit weg zu fahren.

Ich wüsste auch nicht, ob mir der G10, wenn es meiner wäre, nicht zu schade
für den täglichen gebrauch wäre.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 14:03   #26
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ist es nicht mehr schade darum wenn er wirklich nur dumm rumsteht? Das ist sicher schlechter für ihn als gefahren zu werden....
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 14:28   #27
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.202
Standard

Klar ich wollte damit ja auch nicht sagen, dass er rumstehen soll.

Aber mir wäre er zuschade um ihn jeden Tag bei Wind und Wetter für
alltägliche Dinge zu nutzen.

So in unregelmässigen Abständen damit fahren, am Wochenende oder wenn
gutes Wetter ist.
Aber da es wohl nicht geht beide Autos anzumelden würde ich mich für den YRV enstcheiden, weil bei Schnee würde ich so ein schickes Auto nicht fahren wollen.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 14:29   #28
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Es ist halt ein Unterschied, ob man bei passendem Wetter eine kleine Ausahrt macht, oder ein Auto im täglichen Verkehrswahnsinn, vielleicht noch bei Salzstreuung, quält. Da musst du viel Geld in Rostvorsorge reinstecken, damit der G10 den nächstes Winter, vielleicht noch ohne neue Lackierung überlebt.

Weiters solltest du bedenken, dass der G10 ganz schnell Schrott sein kann, wenn dir einer auf der Tangente reinfährt. Klar, das kann dir immer passieren.

Deswegen auch mein Vorschlag mit einem leichter wieder erhältlichen Auto (kann ja ein Dai sein, halt nicht so ein Seltener).

Ich kann dir nachfühlen, dass du den YRF nicht überbelasten willst, aber gleichmäßige Belastung geht wieder nur mit Wechselkennzeichen oder Einzelanmeldung, was teuer ist. Du hättest dir halt keinen so seltenen G10 kaufen sollen, sondern was Verbreiteteres, dann wär die Entscheidung leichter.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 15:00   #29
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hmmm, ich muß aber schon ganz ehrlich sagen dass mir der YRV wichtiger ist als der G10. Der G10 ist noch um einiges häufiger anzutreffen als ein YRV GTti.

Von daher fahre ich weniger aus dem Grund damit es dem G10 besser geht sondern viel mehr deswegen um den YRV zu schonen.

Sollte dem G10 was passieren, was ich wirklich nicht hoffe, so wäre das für mich nicht ganz so schlimm wie wenn etwas mit dem YRV passieren sollte.....

Der (mein) YRV ist halt was ganz besonderes für mich weil ich ihn durch meine Hände zu dem gemacht habe was er jetzt ist....

Der G10 ist so eine art "Spielzeug" für mich, ich würde mich freuen wenn er mal richtig toll aussieht und wirklich super in schuß ist, aber mein Herz hängt am YRV....
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 18:02   #30
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Ich würde den YRV angemeldet lassen. Wenn es finanziell zu eng wird würde ich den G10 einmotten und nicht noch mehr Geld reinstecken. Sicherheit und Zuverlässigkeit sprechen einfach für YRV. Irgendwas geht an einem alten Auto immer kaputt und wenn die Teile nicht schnell lieferbar sind, steht du ein paar Wochen ohne Auto da.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bitte Bitte helft mir! Leichte Panik! FedNotes Die Charade Serie 56 24.02.2004 16:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS