|  | 
|  18.06.2006, 22:02 | #21 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.06.2006 Ort: Viersen Alter: 43 
					Beiträge: 55
				 |   
			
			ja ich hoffe das dann auch mal hab keine lust da so ein riesenteil dranzuhaben wenn alle anderen hier mit nem kleinen rumfahren
		 | 
|   |   | 
|  18.06.2006, 22:39 | #22 | |
| Benutzer  Registriert seit: 19.05.2006 
					Beiträge: 131
				 |   Zitat: 
 Ich habe endlich mal die offiziellen Formate gefunden: 520 mm x 110 mm 340 mm x 200 mm <--- das möchte ich hinten haben 280 mm x 200 mm (Motorräder) lt. TÜV Rheinland auch für den Copen geeignet 255 mm x 130 mm <--- das möchte ich vorne montieren lassen... Mal sehen, ob es klappt? | |
|   |   | 
|  19.06.2006, 23:03 | #23 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.04.2004 Alter: 60 
					Beiträge: 269
				 |   
			
			255 mm x 130 mm sollte hinten klappen, dafür gibt es ja die Ausnahmegenehmigung des Landrats im Viersen (interessiert wohl aber nicht viele Zulassungsstellen). Von den 32 Copen auf der Tour am Sonntag gab es ganze 3 mit solchem Schild hinten. Wenn du es schaffst, vorne auch ein Schild in diesem Format zu bekommen, wärst du wahrscheinlich der Erste in Deutschland. Grüße C-open | 
|   |   | 
|  20.06.2006, 13:13 | #24 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Nein, einen gibt es schon. Finde ich aber gar nicht so toll mit dem überragenden Aufhängeblech.  http://195.227.120.147/copen/copen_02.jpg | 
|   | 
|  20.06.2006, 19:47 | #25 | 
| Admin  Registriert seit: 09.04.2004 Ort: Wittlich Alter: 39 
					Beiträge: 6.202
				 |   
			
			Also das finde ich jetzt aber auch nicht schön, dass sieht ... merkwürdig aus. Greetings Stephan 
				__________________ "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est" | 
|   |   | 
|  20.06.2006, 22:43 | #26 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.06.2006 Ort: Viersen Alter: 43 
					Beiträge: 55
				 |   
			
			gibt mindestens drei davon wohne ja in viersen den auf dem foto hatte ich in natura noch nicht gesehen aber der vorführwagen von einem händler hat das auch vorne und hinten und ein wagen den er wohl zugelassen hatte für einen kunden auch
		 | 
|   |   | 
|  09.07.2006, 21:15 | #27 | 
| Benutzer  Registriert seit: 19.05.2006 
					Beiträge: 131
				 |   
			
			Der Kompromis war nun vorn und hinten 340 x 200. Damit bin ich zufrieden...
		 | 
|   |   | 
|  17.07.2006, 15:15 | #28 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Gibt es inzwischen Neuigkeiten, was das Bekommen von kleinen Kennzeichen in Dortmund angeht? Zu dem Theater, das man gut aus Euren Beiträgen rauslesen kann, habe ich auch noch das Problem, dass ich den Copen der Zulassungsstelle nicht vorführen kann. Ich werde ihn zwar in Dortmund anmelden, er bleibt allerdings in Berlin-Potsdam. Ich bin mal gespannt, wie das Hornbacher Schießen ausgeht. su Jan | 
|   | 
|  18.07.2006, 09:56 | #29 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.06.2006 Ort: Viersen Alter: 43 
					Beiträge: 55
				 |   
			
			druck doch einfach ein bild von so einem copen mal aus um denen zu beweisen, dass andere das auch zugelassen bekommen haben vielleicht haben die ja dann weniger zweifel
		 | 
|   |   | 
|  18.07.2006, 18:05 | #30 | |
| Benutzer  Registriert seit: 19.05.2006 
					Beiträge: 131
				 |   Zitat: 
 Welches Nummernschild meinst du den nun? Wie geschrieben 340mm X 200mm war für vorn und hinten kein Problem! | |
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 |