Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.04.2006, 16:12   #21
Heinzer!!!
Benutzer
 
Benutzerbild von Heinzer!!!
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
Standard

Also ich habe mir jetzt die Farbe besorgt und auf einer alten PC-Seitenwand ausprobiert. Leider bin ich mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden :(.

Der olle Lack wirft Blasen beim Rollen. Ich hab's unverdünnt und verdünnt ausprobiert, immer das gleiche. Beim Streichen mit dem Pinsel geht's, nur der Pinselanstrich kommt für's Auto überhaupt nicht in Betracht, da der viel zu ungleichmäßig ist.

Liegt's vielleicht an den Schaumstoff-Rollen, die ich mir für 99cent im Kaufhaus Stolz gekauft habe? Vielleicht sollte ich mal eine aus dem Baumarkt ausprobieren. Hoffe mal, dass einer von euch mehr darüber weiß .....

Im Anhang könnt ihr euch das Schlamassel mal angucken...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg versaut.jpg (61,4 KB, 19x aufgerufen)
Heinzer!!! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 16:15   #22
Caromaniac
Vielposter
 
Benutzerbild von Caromaniac
 
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Standard

Also ich hab da auch ma rumprobiert mit den Rollen, und ich muss sagen die billigsten waren für mich die besten, diese Samt oder Lammfelldinger waren noch schlimmer im Blasenwerfen oder haben gefusselt, ich hab aber auch kein Metall lackiert, test einfach ma durch.
__________________
Liebe Grüße Caro

Caromaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 16:35   #23
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Hmm... sowas hab ich noch nicht erlebt. Da bin ich ratlos.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 22:00   #24
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Ich würde mal tippen das du das Gehäuse vorher nicht angeschliffen und
nicht gesäubert hast (Bremsenreiniger/Terpentin). Dann entstehen solche Blasen sehr schnell.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 13:20   #25
Heinzer!!!
Benutzer
 
Benutzerbild von Heinzer!!!
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
Standard

Nene, ich hab das Gehäuse mit 420iger Schleifpapier angeschliffen und mit Pinselreiniger (Universalverdünner) gereinigt. Die Blasen sind auch nicht hinterher gekommen, sondern gleich beim Auftragen.

Heute war ich dann im Baumarkt meines Vertrauens und habe mich mal beraten lassen. Also die Rolle, die ich verwendet habe war erstens garnicht für lösungsmittelhaltige Farben geeignet und zweitens ist sie verantwortlich für diese Blasenbildung.

Der Verkäufer hat mir jetzt zwei Synthetik-Rollen empfohlen, die ein blasenfreies Arbeiten ermöglichen sollen. Die sehe fast so aus wie diese Lamm-Fell-Dinger. Ich soll diese aber vor dem Gebrauch ordentlich mit Wasser oder Verdünner auswaschen, da man andernfalls Fussel auf dem Lack bekommt.

Ich teste bei schönem Wetter mal auf der anderen Gehäuseseite aus....ich halte euch auf dem Laufenden....
Heinzer!!! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 01:37   #26
Caromaniac
Vielposter
 
Benutzerbild von Caromaniac
 
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Standard

Also Wetter schön was spricht die neue Rolle???
__________________
Liebe Grüße Caro

Caromaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 01:50   #27
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

warum nimmst nicht ne Dose um zu Lackieren bei dem Normalen Unni-Lack vom Cuore is das doch kein Problem
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 01:55   #28
Caromaniac
Vielposter
 
Benutzerbild von Caromaniac
 
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Standard

er will ja des ganze auto machen!
__________________
Liebe Grüße Caro

Caromaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 02:00   #29
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
Standard

Aha,mein Thema ! Ich habe mich nämlich auch damit beschäftigt-ich bin ja nunmal Student und baue den Cuore ja wieder neu auf-da ich viel Geld in die Technik stecken will,bleibt nicht mehr soviel für den Lack über !

Also habe ich mich logischerweise am Rollen probiert-die Motorhaube stellte da ein ideales Versuchsstück da !

Punkt 1.: Finger weg von Hammerschlaglack ! Sieht total ranzig aus,da kein vernünftiger Glanz auf der großen Fläche hinzubekommen ist-ganz davon ab bekommt man die Scheiße nicht wieder überlackiert (der Mini ist auch nicht wirklich in Hammerschlag-das muss was anderes sein,da der Lack ine viel zu feine Struktur hat)

Punkt 2.:Oberflächenbearbeitung : Vorher die Oberfläche schön anschleifen-am besten mit 400er Körnung in Nass,damits keine großen Riefen gibt ! Danach gründlich entfetten-idealerweise mit Siliconentferner,es geht aber auch Spiritus. Keine Verdünnung,denn die greift den angeschliffenen Lack an. Die Oberfläche sollte idealerweise eine durchgehende Farbe haben ! Wenn ihr also euer schwarzes Auto gespachtelt und gefillert habt und dann lackieren wollt-die gefillerten Stellen erst einmal in Wagenfarbe überlackieren-sonst gibts deutliche Farbunterschiede !

Punkt 3.: Der Lack an sich : Ich habe die beste Erfahrung mit Acryllack auf Wasserbasis gemacht-die Vorteile liegen klar auf der Hand : Gut verdünnbar,keine Probleme mit der Bürstenreinigung und hervorragende Trocknungseigenschaften.

Punkt 4.: Staub/Lufteinschlüsse,unebenheiten,leichte Laufnasen usw. beseitigen : 2000er (4000er zum nachschleifen) schleifpapier ,vorsichtig von Hand die unebenen Stellen behandeln wirkt wunder ! Danach mit Politur behandeln-vorher den Lack gründlich durchtrocknen lassen-ich hab die besten Erfahrungen mit 1 Woche trocknungszeit gemacht !
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 02:14   #30
Caromaniac
Vielposter
 
Benutzerbild von Caromaniac
 
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Standard

Ey das klingt doch mal nach richtig guten Tipps!!! *Daumen hoch*
__________________
Liebe Grüße Caro

Caromaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Alus mit Conti Pneus Sterntaler Die YRV Serie 3 22.04.2006 04:52
Neue Daihatsus auf der Genfer Salon Val Brown Daihatsu Allgemein 53 09.03.2006 14:55
Neue Lackierung! Tuning-Cuore Allgemein 10 25.07.2005 23:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS