![]() |
|
|||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
|
#21 |
|
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
|
Hallo erstmal alle!
Rainer zu deinem Beitrag: Danke für die Info mit dem wechsel der Pleuellager alle 50.000 km, hatt ich nicht gewusst. Zum wechsel der Turboölleitung: Das Öl verkorkt nicht durch die Hitze, sonder durch das entfernen des Hitzeschutzblechs (was einige Hirnis machen und glauben dadurch wird der Turbo besser gekühlt...) Denn durch die Hitzt bleibt das Öl schön flüssig! 5 min. nachlaufen ist schon ein wenig viel, wenn man nicht vollgas gefahren ist, oder? MFG Rainer |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 42 | 19.07.2025 17:36 |
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 |
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 |
| Kleine Roststellen am GTti behandeln | BernhardGTti | Die Charade Serie | 3 | 09.03.2005 16:36 |
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |