![]() |
![]() |
#21 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Rainer, wenn die Kette sich längt und erhöhtes Spiel hat, kann schon ein Klappern auftreten. Die Folge ist dann bei weiterem Verschleiß die Anfahrtschwäche.
Ich würde an Straubis Stelle ein 0w30 oder 0w40 empfehlen. Da das Geklappere im Kaltstart ist, ist ne 0w Viskosität sinnvoll, da dies recht dünn ist im Kaltstart. (Straubi, verzeihe mir, du hattest zwar schon geschrieben was für Öl du verwendest, aber ich kann mich nicht erinnern ob es ein 0w war...)
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo, ich bin neu hier. Habe die Berichte mit Interesse gelesen. Möchte mir auch ein YRV anschaffen. Gucke mir morgen einen an BJ 12/2002, 30.000 km gelaufen, 87 PS.
Aber wenn ich hier so das ständige Problem mit dem Klappern höre, na ja ... Ich hatte auch mal so ein Problem. Allerdings nicht mit einem Daihatsu. Bei mir war es die Spann- bzw. Umlenkrolle. Es lief alles nicht mehr so gerade. Vielleicht konnte ich Euch ja weiterhelfen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 45
Beiträge: 439
|
![]()
also das klackern der steuerkette ist komplett unabhängig vom leuchten der mil.
es klackert auch immer gleich - egal ob der motor kalt oder warm ist. öl ist wie schon immer ein 10w40. ich muss jetzt doch ma dumm fragen was ein anderes motoröl an der spannung der steuerkette verbessern soll? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Die Spannung wird nicht verbessert.
Aber wenn das Klappern z.B. im warmen Zustand nicht auftritt, so kann man mit einer dünneren Kaltstartviskosität die Schmierung im Kaltstart deutlich verbessern, so das Klappern, eventuell ganz, verschwindet. Kenne das ja von unseren Applause. Der klapperte mit 10w40 die ersten Sekunden wie ein alter Diesel. Seit 5w40 klappert da im Kaltstart nichtsmehr, da das Öl einfach schon kalt besser schmiert und schneller an den entsprechenden Stellen ist. Das andere Problem ist natürlich das es bei dir auch warm klappert. :( Ich hatte ja schonmal gesagt, das ich 10w40 nicht unbedingt optimal finde in diesem Motor. Und er neigt eh zum Klappern (2 obenliegende Nockenwellen, Steuerkette, 16 Ventile, die nicht "mal eben" eingestellt werden können). Was der Fehler bei deinem Motor ist, kann man aber nicht sagen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (11.02.2008 um 13:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 45
Beiträge: 439
|
![]()
doch, den fehler hatte ich doch schon geschrieben. die steuerkette hat 1/10 zu wenig spannung.
wenn ich das alles richtig verstehe, ist es von den kosten egal ob ich es jetzt reparieren lasse oder erst dann wenn die anfahrschwäche auftritt? der aufwand scheint ja der gleiche zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Du schreibst die Steuerkette hätte 1/10 zuwenig spannung..... Woher hast du diese information? Bzw. wenn die Werkstatt das festgestellt hat warum hat sie die Steuerkette nicht gleich getauscht? Es gibt ein Ersatzprodukt da es mit einigen Steuerketten probleme mit der legierung gab wesewegen die Kette zu lang wurde und nicht mehr nachgespannt werden konnte, das Problem ist bekannt aber es sind LANGE nicht alle YRV\'s davon betroffen. Wenn du weißt das deine Kette zu lang ist dann muß sie getauscht werden, anderenfalls riskierst du einen Motorschaden da ich nicht glaube das der K3 Motor ein sogenannter freiläufer ist (bedeuet Kolben und Ventile könnten sich unter keinen umständen treffen). |
|
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Kolbenkippen, wenn es ein typisches Klackern ist!
Ansonsten die Kollektordichtung, die ist bei kaltem Motor nicht ganz dicht, sobald er warm wird, hört man nichts mehr. Ganz einfach, nicht? Nichts Schlimmes. Das hatte mein alter YRV Automatic für 100'000km auch. Wurde auch mit der Zeit nicht wesentlich schlimmer; tönt halt einfach im kalten Motor etwas "uncool". Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 45
Beiträge: 439
|
![]() Zitat:
wenn ich mittwoch wegen der mil dort bin kann ich ja nochmal fragen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Frag bitte noch einmal nach ob da nicht die Möglichkeit auf Kulanz besteht, denn schließlich war der Fehler mit der "zu langen Steuerkette" nachgewiesen und es wurden damals auch alle fälle auf Garantie getauscht! Notfalls ruf vielleicht bei Daihatsu Deutschland an ob da eine Möglichkeit auf Kulanz besteht und definitiv NEIN, es ist NICHT der Spanner, es ist die Steuerkette die sich zu sehr ausgedehnt hat, deswegen kann der Spanner nicht mehr spannen als sie jetzt ist. Das wird definitiv nicht besser.... Wenn du alle Wartungsarbeiten im Scheckheft hast eintragen lassen dann hast du zumindest chancen auf Kulanz! |
|
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 45
Beiträge: 439
|
![]()
gut, mach ich. auto ist nur dummerweise über 4 jahre alt. so richtig weiß ich auch nicht was ich bei der werkstatt glauben soll. heute hatte die am telefon gemeint, dass die blinkende mil nur anzeigt, dass ein fehler passiert der nicht abgespeichert werden kann - klingt irgendwie unlogisch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerkette oder Zahnriemen? | Arni77 | Die Sirion Serie | 1 | 10.02.2012 14:53 |
Original CD-Radio L7 & Frage zu Steuerkette | stud_rer_nat | Die Cuore Serie | 26 | 28.12.2007 20:59 |
ACHTUNG STEUERKETTE K3VET!!! | yrv_driver | Die YRV Serie | 26 | 03.07.2005 14:17 |
Der Sirion 1.3 hat Steuerkette und keinen Zahnriemen! | Dieter68 | Die Sirion Serie | 6 | 18.07.2004 19:54 |
Autobild und Steuerkette | Rainer | Daihatsu Allgemein | 6 | 30.01.2004 16:40 |