Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Getriebeart bevorzugt ihr?
Automatik 39 50,65%
Handschaltung 38 49,35%
Teilnehmer: 77. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.10.2007, 08:20   #21
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Oshi Beitrag anzeigen
Ich blicke gerade in die Zukunft und sehe da eine Diskussion zu dem Thema "Spurassistent oder selber Lenken". Ist zwar ein anderes Thema, aber die Begründungen sind die gleichen:

"Der Spurassisten lenkt immer optimal in die Kurve!"
"Um selbst zu lenken bedarf es einer hohen Konzentration und Könnens!"
"Hey, ich fahre lieber, als das ich irgendeine unwürdige Tätigkeit machen muss!"
und so weiter, und so fort...

MfG, Oshi
Wenn du jemandem der dich zwar sieht, dich aber nicht hört, wie zeigst du dem den Begriff "Autofahren"?

Das was du meinst hat nichts mehr mit Autofahren zu tun, sollte es soweit kommen wirst du sicher auch recht behalten dass es auch dann Leute geben wird die sagen "na wozu soll ICH fahren wenn das doch viel eleganter das Auto selbst machen kann" und da hast du nicht unrecht. Sowas würden wir hier und JETZT ablehnen, aber wer weiß was die zukunft bringt.

Die Automatik ist übrigens schon wesentlich älter und immer noch gibt es jede Menge vorurteile gegen sie weil sie uns Europäern ein wenig suspekt zu sein scheint, also zumindest der mehrheit der Europäer.

Aber schau, wir wollen hier niemanden irgendwas "aufs auge drücken" es wurde gefragt nach dem pro und contra.

Meinen Standpunkt habe ich dargelegt, so wie ich das sehe.

Geschmäcker und Ohrfeigen sind nun mal zum Glück unterschiedlich und so soll es ja auch sein. :)

Bitte sieh das hier nicht soooooooooooooo tot-ernst :)
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 09:41   #22
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
Standard

Nein, einreden will ich die Automatik niemandem. Ich selbst war ja selber bis vor ein paar Jahren der Meinung, dass man nur mit einem handgeschaltenem Auto richtig autofahren kann. Deswegen geben Oshis Argumente auch gut meine Einstellung zu der Zeit wieder.

Allerdings ändern sich die Lebensumstände und bin ich früher zu verkehrsarmen Zeiten gefahren, so fahre ich heute zu Berufsverkehrzeiten. Doch auch in den früher verkehrsarmen Zeiten nimmt der Verkehr zu, und man kann selbst um 10 in der Nacht im Stau stehen.

Ich finde es nur interessant, dass die Umfrage ein anderes Bild der Verteilung Automatik-Handschaltung ergibt, als es in der Realität in der Zulassungsstatistik auftaucht, auch wenn die bisher 24 Teilnehmer natürlich nicht repräsentativ sind. Trotzdem sehe ich eine gewisse Tendenz in Deutschland und Österreich, dass sich die Automatik mehr verbreitet, als es bisher der Fall war.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 21:51   #23
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Da ich ja in der Zentralverwaltung unserer Firma arbeite, wo auch der Vorstand sitzt, haben wir ausschließlich Automatikfahrzeuge.

Und ich finde es ist viel Gewohnheit dabei. Ich musste einmal 2 Tage hintereinander eine längere Strecke über die Autobahn mit einem Dienst-Polo mit Automatik und Tempomat fahren.

Rein Gefühlsmäßig würde ich sagen, ich hab am ersten Tag doppelt so viel Benzin gebraucht wie am 2. Ich war es bisher ja gewohnt immer fast Vollgas zu geben und dafür sehr niedertourig zu fahren.

Und das ist auch schon der Punkt der mich stört. So zu fahren ist mit einer Automatik eben nicht möglich. Wenn ich viel Gas gebe wird ja zurückgeschaltet und damit die Drehzahl unnötig erhöht. Zudem dreht mir die Automatik den Motor beim normal schnellen Beschleunigen viel zu hoch. Und wenn man so wenig Gas gibt, dass die Automatik so früh schalten würde, wie ich es beim Handbetrieb mache, werd ich zum Verkehrshindernis. Um so erschreckender fand ich wie gnadenlos brutal der Motor hochgejagt wird, wenn an Vollgas gibt. OK, das soll wohl so sein, ich fand es trotzdem brutal einen Motor mit gerade Mal einigen Tausend KM (bestimmt noch in der Einfahrphase) bis in den roten Bereich zu drehen.

Ich find es einfach nervig, die Schaltimpulse indirekt mit dem Gaspedal geben zu müssen und so natürlich auch Einfluss auf die Geschwindigkeit nehmen zu müssen, wenn ich es viel einfach mit einem Handschalter haben kann.

Ich finde Automtik ist sehr stark eine Sache des Einsatzgebietes. Wenn ich viel in der Stadt bzw. im Dichten Verkehr mit Staugefahr unterwegs wäre, würde ich auf jeden Fall zu einem Automaten tendieren. Für Landstraße und Überland halte ich es für unnötig.

Der Sicherheitsaspekt des Motorabwürgens ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Ich hab schon von einem Unfall mit Todesopfern gehört, weil jemand beim Einfahren in eine Bundesstraße aus versehen den 2. Gang eingelegt hatte. Und trotz aller Routine, passiert es mir hin- und wieder das ich den Motor abwürge. Ich würde sagen so 1 x alle 5.000 KM...

Das hohe Drehzahlniveau ist ja nicht grundsätzlich ein Problem des Handschalter, hier hat Daihatsu schlicht und einfach Mist gebaut.

Geändert von Jens87 (04.10.2007 um 21:54 Uhr)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 09:33   #24
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Beim L251 ist es gerade andersherum, der Handschalter hat eine wesentlich niedrigere Drezahl im 5.Gang als die 4 Gang Automatik. Bei 130 hört man den Motor beim Handschalter quasi garnicht, während einen der Automatik L251 bei 120 schon anbrüllt.

Beim L501 Automaten muss das noch schlimmer sein, der hat nur ne 3.Gang Automatik, da hat man bei 125km/h schon über 5000upm anliegen.

Insofern kann man das mit dem Drehzahlniveau zwischen Automat und Handschalter nicht verallgemeinern.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 09:51   #25
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
Standard

Stimmt, das Fahren mit Handschalter und Automatik ist in der Hinsicht unterschiedlich. Gibt man beim Handschalter in hohen Gängen bei niedrigen Drehzahlen Vollgas und schaltet früh, geht das bei der Automatik so nicht. Da muss man ganz leicht Gas geben, sonst schaltet die Automatik sofort zurück. Deswegen wäre ja auch ein Kombination Tiptronic/Automatik am wünschenswertesten.

Andererseits weiss ich nicht ob diese Fahrweise (Vollgas bei niedrigen Drehzahlen und hohen Gängen) nicht das Getriebe ziemlich belastet, aber das wäre dann ein anderer Thread.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 12:01   #26
blumentopffan
Benutzer
 
Benutzerbild von blumentopffan
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
Standard

Die hier vorgebrachten Argumenten dafür und dagegen sind ja alle richtig. Der Mensch wird nun mal immer bequemer. Die Automatik wird auch in Europa immer mehr Verbreitung finden. Nicht zuletzt deswegen, weil ihre typischen Nachteile höherer Verbrauch und fehlende Eingriffsmöglichkeiten immer mehr verhindert werden. Wenn es nur um das Fahren von A nach B geht, ist die Automatik immer die erste Wahl. Reden wir von Fahrspaß, kann eine gutgemachte Automatik in einem Daihatsu oder auch in einem Aston Martin Spaß bringen. Liebend gern würde ich einen Copen mit Automatik haben wollen - aber auch der Schalter macht süchtig und ich habe lange überlegt, ob ich damit nicht leben könnte...
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe
blumentopffan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 13:05   #27
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
Standard

Na gut, beim Copen liegt die Sache anders. Für mich wäre er als Alltagswagen nicht verwendbar, also die finanzielle Möglichkeit vorausgesetzt, nur als Funcar in der Freizeit. Wenn ich mir aussuchen kann, wann und wo ich fahre, also auch Stauzeiten oder verkehrsreiche Strecken meiden kann, tut mir das Schalten nicht weh. Mir täte, ehrlich gesagt, nur Kupplung und Getriebe leid, wenn ich das im ganz normalen Berufsverkehr-Irrsinn malträtieren müsste.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 15:25   #28
BigDan
Benutzer
 
Benutzerbild von BigDan
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Berlin
Alter: 41
Beiträge: 51
Standard

Ich bin auch absolut für Handschaltung,

ich bin in meiner Fahrschulzeit mal auf 'nem abgesperrten Gelände mit dem Automatik von meiner Mutter (Nissan Micra) gefahren mein Vater war mit bei und meinte ich soll mal 'ne Vollbremsung machen.
Joa... da stand ich dann mit beiden beinen auf dem bremspedal

Ausser dem find ich automatik ist was für faule :-D
BigDan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 15:32   #29
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
Standard

Jo, das ist mir auch zweimal passiert, als ich den Automatik Cuore ganz neu hatte. Gewöhnt man sich aber ganz schnell ab.

Faul bin ich auch, das möchte ich gar nicht abstreiten.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 19:42   #30
Kisti
Benutzer
 
Benutzerbild von Kisti
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Edling
Alter: 63
Beiträge: 219
Standard

Hallo zusammen,

ich bin auch für Automatic, es lässt meiner Meinung nach damit wesentlich entspannter fahren.
Im gegensatz zu anderen Meinungen, braucht man im "Normalfall" nur die Stufe D, einzige Ausnahme sind extreme Gefälle wo man auf 2 oder sogar auf 1 schaltet um durch die Motorbremse die Bremsen zu entlasten bzw. bei extremen Steigungen den ständigen wechsel der automatische Schaltung zu unterbinden.
Wenn man nicht wirklich im Gebirge oder so wohnt, reicht die Stufe D völlig aus.

Gruß von Kisti
__________________
Go-Kart fahren hat mir schon in meiner Jugend Spass gemacht....

ICH BIN ABSOLUTER GEGNER VON BIOSPRIT
(BioSprit zerstört das ökologische Systhem, fördert die Produktion von schädlichem Kunstdünger und steigert die Lebensmittelkosten)
Kisti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drosselklappe def.? Move Automatik L901 amonika Die Move Serie 6 03.02.2012 23:34
Ist der L501 empfehlenswert? Datwigsta Die Cuore Serie 39 07.08.2009 21:40
[L701]Gelenkwelle gleich Automatik vs. Handschaltung? Rainer Die Cuore Serie 1 18.05.2009 22:10
ist Automatik die bessere Wahl? Rainer Daihatsu Allgemein 28 11.06.2004 19:36
Automatik Runabout Die Sirion Serie 2 05.08.2003 23:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS