|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  03.06.2009, 00:55 | #21 | 
| Benutzer  Registriert seit: 24.05.2009 Ort: Frankfurt am Main Alter: 36 
					Beiträge: 36
				 |   
			
			[Klugscheißer]Atmosit(-> google) [/Klugscheißer] Gibt ja da sehr sehr viele Varianten, welchen nimmt man da am besten? | 
|   |   | 
|  03.06.2009, 01:19 | #22 | 
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   
			
			Also ich hab bis jetzt die Drosselklappe 3 mal draußen gehabt, die Dichtung war nie irgendwo angebacken oder eingerissen. Ich hab dann immer die Dichtflächen gesäubert und die Dichtung dünn mit Vaseline eingeschmiert. Hat bis jetzt immer funktioniert... Nur wenn man den Leerlaufregler von der Drosselklappe trennt, wirds schwierig. Diese Gummidichtung dehnt sich extrem aus und lässt sich nicht mehr einbauen. Es sei denn, man pfuscht und schneidet ein paar kleine Stücke raus  Gruß Martin | 
|   |   | 
|  03.06.2009, 08:08 | #23 | |
| Vielposter  Registriert seit: 15.06.2007 Ort: Lübeck Alter: 64 
					Beiträge: 1.694
				 |   Zitat: 
 Frag mich jetzt nicht welche exakte Bezeichnung das Zeugs hat . Gleiche Ware gibt es auch von Curil . Ist überall in den Werkstätten gängige Praxis . http://cgi.ebay.de/Atmosit-Compact-D...1|293:1|294:50 http://cgi.ebay.de/CURIL-K2-DICHTMAS...0|293:1|294:50 Gruß, heiko 
				__________________ März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (03.06.2009 um 08:19 Uhr) | |
|   |   | 
|  03.06.2009, 14:10 | #24 | |
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   Zitat: 
 Bin leider nicht immer Up to Date mit Teilen und dazu gehörigen Namen. Bei mir heissen Sachen oft einfach nur Dingsbums o.ä.  Das ist leider nicht immer optimal.  Und das WHB geht auf diese Sache nicht sehr detailliert ein. Meins jedenfalls nicht. @Dieselpapst & Q_Big Danke für die Dichtungsdingsbumstips.   | |
|   |   | 
|  03.06.2009, 15:07 | #25 | 
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   
			
			Der LLR ist der "untere Deckel" der Drosselklappe. Der ist mit 4 Schrauben festgemacht. Dieses Teil hat in Fahrtrichtung links einen Stellmotor angeschraubt und an der Unterseite 2 Kühlwasseranschlüsse. Gruß Martin | 
|   |   | 
|  03.06.2009, 20:11 | #26 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Aha... Danke für die Erleuchtung.  Das rot markierte also. Was könnte damit denn nicht in Ordnung sein? | 
|   |   | 
|  03.06.2009, 20:34 | #27 | |
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   Zitat: 
 Zwar ziemlich unscharf, aber ich denke es reicht fürs Verständnis: Auf der linken Seite ist der Bereich, durch den das Kühlwasser durchläuft. Auf der rechten Seite siehst du den Kanal, durch den die Luft strömt. Quer dazu liegt eine Röhre, in der sich eine exzentrische Walze bewegt. Diese Walze lässt je nach Stellung viel, wenig oder gar keine Luft durch, angetrieben von dem Stellmotor auf der rechten Außenseite im Bild. Dieser Kanal ist häufig durch Verschmutzungen verstopft, was die meisten Probleme verursacht. Reinigen ist hier also die Lösung, wie es auch in verschiedenen Threads beschrieben wurde (meistens allerdings durch die Innenseite der Drosselklappe). In meinem Fall brachte Reinigen keine dauerhafte Problemlösung, also wurde das komplette Teil ausgebaut und genauer begutachtet. Nachdem ich den Stellmotor abgebaut hatte (nicht ganz einfach, seltsame Schraubenköpfe mit 5 Zähnen) bemerkte ich das problem: Die Walze war mechanisch verschlissen und hakte in einer bestimmten Stellung, wenn man sie drehen wollte. Daraufhin besorgte ich mir eine komplette drosselklappe vom VE (40tkm, 10€) und baute den LLR unter meine Drosselklappe. Seitdem ist Ruhe. Übrigens vermute ich, dass die Walze normalerweise etwas eingefettet ist und somit nach der Reinigung die Schmierung fehlt. Woraufhin sie dann komplett verschleißt. Gruß Martin | |
|   |   | 
|  03.06.2009, 22:07 | #28 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Also nochmal vielen Dank Martin.  Jetzt hat sich mir die Welt der Drosselklappe & des LLR erschlossen. Jetzt geb ich dir noch ein Bier aus. Das Erste war ja zu meinem 1000. Beitrag. Leider wirds ja bei Dir nichts mit Gevenich. Ich hoffe nicht das sich 100 Biere ansammeln. PS: Dann ist doch aber eine Reinigung von Außen eigentlich...  Sei denn man hat Glück. Ich werde erstmal die "Neue" gemütlich zerlegen.   
				__________________ Geändert von Rotzi (03.06.2009 um 22:11 Uhr) | 
|   |   | 
|  03.06.2009, 22:15 | #29 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Wenn du so weiter machst musst du ganz schön viel Bier ausgeben *duckundwech*    
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  03.06.2009, 22:18 | #30 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Na ja Big... Du hast Dir auch schon einige von mir verdient.   
				__________________ Geändert von Rotzi (03.06.2009 um 22:21 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| starkes Ruckeln beim Beschleunigen | menge | Die Cuore Serie | 16 | 31.10.2012 13:47 | 
| ruckeln im unteren drehzahlbereich | pilo70 | Die Cuore Serie | 15 | 27.07.2012 12:45 | 
| Komisches Geräusch und Ruckeln beim Fahren in niedrigen Gängen | Stylezzz | Die Sirion Serie | 5 | 08.02.2010 15:19 | 
| starkes Ruckeln während der Motor läuft / welches Öl für L501 | CUOREgirl | Die Cuore Serie | 7 | 16.04.2007 19:39 | 
| Bekanntes Ruckeln, alles schon getan!!! | ghostkillah | Die Cuore Serie | 16 | 30.12.2006 14:22 |