![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
War es sogar nicht so, dass der automat länger übersetzt ist als der Schalter?
D.h. er könnte bei 120-130km/h sogar spritsparender sein. Mir ist da irgendwas noch dunkel in Erinnerung...
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
|
![]()
Beim Materia schon, beim Cuore ist die Übersetzung aber deutlich kürzer. Beim Sirion müsste ich nachsehen, hab nach dem Virusbefall gerade nichts auf dem Computer außer einem funktionierenden, frischen System...
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Die Automatikgetriebe haben Bei Dai IMHO einen recht schlechten Ruf, dies spiegeln auch Erfahrungen mit den älteren Modellen im Forum wieder.
Hinzu kommt, das die Automatikversionen der neuen Fahrzeuge schon auf dem Papier Mehrverbrauch mit schlechteren Fahrleistungen im Vergleich zum Schaltgetriebe zeigen. Kann ja sein das sich seit L501 oder L701 einiges gebessert hat, aber ich wäre vorsichtig! Die Vergangenheit mit einigen Postings über hohe Verbräuche und unzufriedene Besitzer ist nicht von der Hand zu weisen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich würde sagen, es ist logisch, dass der Automat mehr braucht. Erstens ist das kein normales Getriebe mit wirkungsgrad knapp unter 100%, sondern ein Planetengetriebe. Das hat einen Wrikungsgrad leicht unter dem eines normalen Zahnradgetriebes. Dann: Der Wandler: Wirkungsgrad würd ich mal schätzen, irgendwo bei 80 - 90%. Genau weiss ich es nicht. Und wenn der Wandler nicht überbrückt wird, erheblich weniger, dafür kommt dann mehr Drehmoment an den Rädern an.
Bei Automaten bin ich bisher immer so vorgegangen, dass ich zum Abschätzen den nach Euronorm angegebenen Stadtverbrauch als Richtwert für den Gesamtverbrauch genommen habe. Das kommt oft etwa hin. Oder man kann auch den angegebenen Gesamtverbrauch nehmen, und zwischen 1 und 2l draufsatteln. Dann hat man eine Ahnung, was in Realität rauskommt. Das gilt aber für alle Wandlerautomaten und nicht nur für die bei Daihatsu. Die Klagen über den hohen Verbrauch kommen m.E. daher, dass Daihatsu als sparsam gelten. Zurecht, aber eben nur, wenns Handschalter sind. Oder dann sind die Leute so blauäugig, und nehmen den Verbrauch nach Euronorm für bare Münze. Der taugt aber sowohl bei Handschaltern wie bei Automatik bestenfalls als Vergleichswert. Und nicht mal das immer, wenn man auch nur einen blassen Schimmer davon hat, mit welchen Tricks da manche Hersteller arbeiten. Zwei Dinge sprechen trotz relativ hohem Verbrauch dafür, sich einen Daihatsu-Automaten anzuschaffen: Erstens bieten diese einen Fahrspass bei den Verbräuchen, den um gleichviel Sprit kein grösseres Auto bieten kann, weil, wenn man Opel Astra & co. wirklich so sparsam fahren will, dass der weniger nimmt als ein Cuore (kenn halt nur den Cuore, sorry) der fährt entweder nur Autobahn oder wird nicht mehr wirklich von fahren sprechen können. Schleichen triffts dann wohl eher. Zweitens: Alle anderen mir bekannten Fahrzeuge in dieser Preisklasse sind nicht unter 1.2l - 1.3l Hubraum als Automat zu haben, und viele davon haben mehr PS. Wird nach Hubraum und/oder Leistung besteuert, fährt man also teurer. Und wesentlich spritziger ist man nicht unterwegs, wegen Mehrgewicht. Ich hab übrigens gemerkt, dass die Topografie ihren Tribut fordert. Normalerweise bin ich in hügeligem Gebiet unterwegs, und fahre regelmässig eine Autobahn, wos viel bergauf geht, und zwar richtig. Innerhalb der letzten Tankfüllung bin ich fast nur Autobahn gefahren, und zwar in der Ebene. Fazit: Während normalerweise die Tanknadel bei 400km auf leer steht (Tank natürlich noch lange nicht leer...) Zeigt die Tankuhr jetzt bei ca. 390km noch viertelvoll... Sagt auch einiges dazu aus, was die Automatik wegfrisst, je nach Fahrprofil.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (03.09.2008 um 13:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2008
Ort: HH
Alter: 39
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Der 1.3 vierzylinder sollte aber sicherlich, natürlich bei gleicher Fahrweise, länger leben als der 1.0er, oder?
200.000km würden mir beim 1.0er schon reichen. ![]() Leider ist die Preisgestaltung beim Sirion total schwachsinnig. Wenn man z.b. eine Klimaanlage will, die beim 1.0er leider nicht drin ist, muss man sie für über 1000€ dazu bestellen. Und dann kommt man auch schon auf über 11.000€. Da kann man sich dann gleich den 1.3er kaufen, der außer der Klima auch noch andere Sachen serienmäßig schon hat. So käme man mit dem 1.3er sogar günstiger hin. Preisgestalter bei Daihatsu... ![]() Geändert von Khan (04.09.2008 um 14:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Der 1.3. dürfte sicherlich länger halten, aber das spielt absolut keine Rolle, da beide Garantiert ein ganzes Autoleben lang halten! (Entsprechende Wartung natürlich vorausgesetzt)
Was bringt dir es, wenn der 1.3 z.B. 500.000 KM hält und der 1.0 z.B. nur 300.000 KM, beide Kilometerstände werden mit einem Daihatsu sowiso nicht erricht, da keine Vielfahrerautos! Bevor da ein Motor den Geist aufgibt, ist dir der Sirion längst weggerostet ;-) Geändert von Jens87 (04.09.2008 um 14:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Letztlich kommt es auf die Pflege und eventuelle Konstriktionsmängel der Motoren an. Die 0.8L 3 Zylinder mit rund 42Ps halten auch locker ihre 300000km und haben da nicht unbedingt Verschleißerscheinungen. Gute Wartung natürlich vorrausgesetzt. Dagegen gibt es eine Menge Beispiele von z.B. größeren Motoren, wie z.B. V6, etc. die bekannt dafür sind schon bei rund 120000km die Pleul zu werfen...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Nachdem ich nun den ganzen Austausch von Informationen über das Modell Sirion durchgelesen habe, würde ich ja nun gerne mal wissen, warum du ein Fahrzeug diesen Typs willst. Du hast hier die Leute nach ihren Erfahrungen gefragt, sie haben auch entsprechend dir geantwortet Aber niemand von den Teilnehmer des Forums wird dich persönlich kennen. Niemand kennt deinen Bezug bzw dein Verhalten bzw. Umgang mit Fahrzeugen. Was hast du denn an eignen Erfahrungen mit einem Sirion gemacht?? Ich habe die Befürchtung, dass die hier mitgeteilten Erfahrungen bei dir nicht so eintreffen und du nachher eine negative Meinung zum Forum hast. Greetings Edgar |
|
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Hanau
Alter: 62
Beiträge: 270
|
![]()
Vielleicht noch einmal zum Abschluß der Verbrauch. Ich fahre einen 1,5er hat jetzt 8000km runter. Der Verbrauch bei ausgeglichener Fahrweise 5,9l laut BC (gemessen 6,1l) Autobahn und Landstrasse. Also die Extras und der etwas bessere Durchzug gegenüber dem 1,3er sind es mir wert! Ich bin mit dem 1,5er voll zufrieden und würde keine andere Wahl mher treffen, zumal ich im direkten Vergleich den 1,3er meiner Frau sehe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2008
Ort: HH
Alter: 39
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Bei den meisten Klein- und Kleinstwagen ist es doch meisten so: mikriger Motor, keine Ausstattung, hässlich, zu wenig Platz(schlechte Platzausnutzung) usw. Bei dem Sirion ist dies aber alles durchdacht. Ich habe ja auch schon eine Probefahrt mit einem 1.5er gemacht(anderes Modell stand da leider gerade nicht zur Verfügung in dem Autohaus) und mir andere von innen usw. angeschaut. Kurzum gesagt gefällt mir der Sirion, sonst würde ich mich nicht dafür interessieren. Ich bin eben nur ein vorsichtiger Mensch, der ungern in Fettnäpfchen tritt. Deswegen stelle ich vielleicht das eine oder andere Mal eine "nervige" oder unsichere Frage. Aber bisher wurde ich von den Mitgliedern hier immer kompetent beraten. Deshalb verstehe ich nicht, wie du darauf kommst, dass ich ein negatives Bild haben sollte. ![]() Danke nochmal an alle! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
der BESTE Daihatsu test den ich je gelesen habe | Rainer | Daihatsu Allgemein | 23 | 25.09.2008 14:32 |
Welche Dachtraverse/Dachgepäckträger bei dem Sirion?! | Gunther | Die Sirion Serie | 1 | 23.02.2008 22:06 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |