![]() |
|
|
#21 |
|
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 83
|
Öhm habt ich den Spoiler nach dem Abfallen wieder geholt oder liegengelassen?
|
|
|
|
|
|
#22 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Liegengelassen vermute ich, denn wenden und rückwärtsfahren ist auf der Autobahn verboten
|
|
|
|
#23 |
|
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
Oh, das ist heftig.
Aber Rainer hat mich beruhigen können, dass mir das mit meinem wohl nicht passieren wird, der ist ab Werk drauf gewesen und offenbar solider befestigt als der gesamte Rest des Autos. Mensch, Jan, Du hast aber auch immer ein Pech mit Deinem Auto. Erst das ganze Theater mit dem Rost, und jetzt das!Wieso ist das Auto langsamer geworden? Denkst Du, dass ohne Heckspoiler der Luftwiderstand so viel höher ist? Wäre ja echt krass, wenn das Teil so viel Einfluss hätte und nicht nur optische Spielerei wäre. Meist verschlechtert sich dadurch ja eher die Aerodynamik. Grüße, Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
|
|
|
|
|
#24 | |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Wie bist du denn bitte drauf? NATÜRLICH wurde da was gemacht von Daihatsu sobald der Fehler auftrat, ich erinnere mich an die Steuerkette vom K3 Motor oder wenn Rost auftrat wurde auch nachgebessert, aber natürlich nur innerhalb der Garantiezeit UND wenn man immer brav beim Service war, was ja auch nur logisch ist! Unnötige und vor allem falsche Meldungen kannst du dir echt sparen! |
|
|
|
|
#25 | |
|
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 46
Beiträge: 8.314
|
Zitat:
![]() Selbst wenn man ihn findet, der wird eher weniger brauchbar sein ![]() Jan hat ja noch einen Roten Ersatzspoiler.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
|
|
|
|
|
#26 |
|
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
Tja mich wundert eigentlich schon lange nix mehr
, die ersten Modelle hatten übrigens mit den Spoilern schon in den Waschstraßen Probleme, da soll laut DD mitte 2001 was geändert worden sein. Der Spoiler verbessert tatsächlich die Abrisskante, dieser kleine Effekt macht sich bei den gefahrenen Geschwindigkeiten schon bemerkbar.Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
|
|
|
|
#27 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Kann es denn sein dass du das jetzt mit dem Materia verwechselst?
![]() Dort gab es was, aber das lag damals an den Waschanlagen.... |
|
|
|
#28 |
|
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.729
|
Den Materia gab es aber 2001 noch garnicht
. Am wichtigsten ist bei solchen Vorfällen doch immer, dass niemandem etwas passiert.Solche Bodenwellen fallen schon teilweise ziemlich heftig aus, das in Verbindung mit der hohen Geschwindigkeit gibt schon eine ordentliche Kraft. Da reicht es ja, wenn der Heckspoiler nur an einer Ecke ein paar Millimeter abhebt. Am Vectra C von meinem Vater hat die Werkstatt bei einer Reperatur die Heckklappe kaputtgemacht (ich glaub da war etwas mit Hebebühne und offenem Kofferraumdeckel ) und dann hat er den kleinen Spoiler für die Abrisskante bekommen (war für die Werkstatt günstiger als eine Lackierung).Der war so gut befestigt, dass er sich schon im Stand einfach so links und rechts ein Stück gehoben hat. Er wurde dann einfach nochmal befestigt... Mfg Flo
__________________
____________-> Das ist mein Auto <-2005____________2006____________2007____________2008 |
|
|
|
|
|
#29 | |
|
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
Zitat:
Ein richtiger Spoiler (soweit richtig entwickelt) produziert Abtrieb, in dem ein Teil des Fahrtwindes nach oben abgelenkt wird. Prinzipbedingt erhöht sich dadurch also der Luftwiderstand des Fahrzeugs. Somit hast du natürlich Recht mit der Aussage, dass ein Spoiler bremst. Bei einer Abrisskante, wie sie bei Steilheckfahrzeugen Verwendung findet, sieht das anders aus. Vereinfacht gesagt produziert das Steilheck Auftrieb, indem durch die leicht rundliche Kante der Fahrtwind nach unten Abgelenkt wird, also die Umkehrung eines Spoilers. Dadurch wird auch hier Widerstand erzeugt. Dieser Effekt wird im Idealfall mit einer guten Abrisskante (wie auch bei den Spoilern wird ein Großteil nach rein optischen Maßstäben entwickelt) verhindert, die Luftströmung wird zum Abriss gebracht (daher der Name) wodurch der Fahrtwind nirgends (theoretisch) abgelenkt wird. Also wird damit die Fahrstabilität verbessert und gleichzeitig der Widerstand verringert. Bekanntes Beispiel für eine Funktionierende Abrisskante ist übrigens die GSi-Serie der dreitürigen Astra F: Das Grundmodell hatte einen CW-Wert von 0,32 und der GSI hatte nur 0,30. Gruß Martin PS: Angeblich wurde der Karosseriekit des GSi in Zusammenarbeit mit der Uni Stuttgart entwickelt, die diese Daten veröffentlicht haben soll. Dennoch ist es immernoch so eine Sache mit den Quellen, im Internet steht viel geschrieben... |
|
|
|
|
|
|
#30 |
|
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
Abfliegende Zubehörteile kenne ich auch.. hatte mal einen Opel Kadett E, das GT Model... (ja, ich schäme michheute noch für die entscheidung den zu kaufen)
Der hatte einen Irmscher Spoiler und Stoßstangen-Kit montiert. Der bestand aus neruer Frontstoßstange mit Frontspoiler, Dachspoiler oben und unten an der Scheibe und einer neuen Heckstoßstange, die über die alte geschoben wurde, verklebt und mit 8 Schrauben an die alte montiert war. >Während einer Fahrt auf der A7 von der Grenze Dänemarks in Richtung Hamburg ist mir bei ca. 190 km/h mit einem lauten knall die komplette Heckstoßstange flöten gegangen. Der kleber ist in sich gebröselt und die Schrauben haben sich aus der alten Stoßstange gerissen. Die ganze Stoßstange flog in den Seitengraben und traf Gott sei Dank auch kein anderes Fahrzeug. Ich habe die Stoßstange geborgen, damals an Irmscher geschickt und eine neue erhalten. Angebaut wurde diese dann durch einen Fachbetrieb (so wie die alte zuvor auch) und ich hab die Kiste dann nach Dänemark verkauft. Seit dem hat keins meiner Autos je wieder einen Spoiler getragen, ausser er war serienmäßig ab Werk verbaut !
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Heckspoiler anbauen | Challenger | Die Materia Serie | 4 | 23.03.2008 19:30 |
| Heckspoiler | copen13i | Die Copen Serie | 8 | 04.03.2007 10:31 |
| Heckspoiler GTti | mtknight | Die Charade Serie | 1 | 07.06.2006 21:09 |
| ABE für original Heckspoiler gesucht!!!! | lachsack19 | Die Applause Serie | 14 | 28.09.2004 21:40 |
| G200 Heckspoiler | Spritkopf | Die Charade Serie | 9 | 24.09.2004 21:10 |