|  | 
|  23.05.2009, 15:28 | #21 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Warum weisst dann nicht jede Werkstatt darauf hin wenn er eine gerostete Leitung sieht (wenn denn überhaupt danach geschaut wird!) - das ist auch Geld was der Werkstatt dann durch die Lappen geht   Ich nehme an, dass der L251, um den es hier geht, auch regeläßig bei der Inspektion war, oder? | 
|   |   | 
|  23.05.2009, 18:39 | #22 | 
| Vielposter  Registriert seit: 21.01.2007 Ort: Filderstadt Alter: 34 
					Beiträge: 2.523
				 |   
			
			sagen wir das mal so, nicht jede werkstatt hat erfahrung mit den leitungen gemacht, wir schon und wir sichern uns da lieber ab. es ist ja auch nicht vorgeschrieben das zu kontrollieren soweit ich weiß, aber sicher ist sicher. 2 min mit handlampe und nem spiegel ersetzen viel ärger mit der kundschaft.
		 
				__________________ Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. | 
|   |   | 
|  23.05.2009, 21:08 | #23 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				Themenstarter |   
			
			Wenn diese Drecksölleitung "kein Problem" ist und es in der Zwischenzeit andere Leitungen gibt und es dem Hersteller bewußt ist, daß eine geplatzte Leitung zu heftigen Problemen führen kann, warum wird so was im Zuge einer Inspektion nicht getauscht?? Notfalls muß der Kunde noch nicht mal was davon wissen, hätte Dai eben nen stillen Rückruf gemacht, das Ding ausgetauscht und fertig der Lack. Aber Kunden mit einer tickenden Zeitbombe in der Gegend rumgeigen zu lassen und Motorschäden abzuwarten, ist schon heftig! Ich wiederhole es nochmal: es ist erst mit urplötzlichem Geklacker und funkelnder Warnleuchte "bekannt geworden", ich hoffe mal, daß es dann nicht zu spät war! Erst mein Werkstattmensch und dann wird die Sache von Applause Limited bestätigt, also ist was an der Geschichte dran. Ich habs heute leider nicht mehr geschafft, den Zündi abzuholen, wird das eben morgen erledigt.................... und zu Rafis Frage: ja, Service ist lückenlos, theoretisch hätte als bei 15, 30, 45 oder bei 60.000 mal jemand Wissendes da mal nachschauen können! 
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! | 
|   |   | 
|  23.05.2009, 22:14 | #24 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Ich habe jetzt die besagt Ölleitung gefunden.  Bei mir ist keinerlei Rost zu finden. Jedoch ist das das Faceliftmodell. Beschreibung: Der eine Anfang ist rechts(wie man draufschaut) ca. 5 cm vom Ölmessstab entfernt, diese Leitung führt dann links am Auspuffrohr parallel vorbei und dann vorm Ölfilter wieder in den Motorblock. Wenn man durch den Kühlergrill durchschaut sieht man sogar wo die Leitung hinführt. Sollte jemand ein Bild brauchen, dann mach ich das.......... 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  24.05.2009, 01:51 | #25 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Ich hab mir die Leitung beim L251 meiner Mutter auch mal angeschaut und es ist auch Rost drann, zwar wie ich finde nicht so schlimm, das die jetzt innerhalb der nächsten paar km durch ist, aber ich werd das auch im Auge behalten und die bei Zeiten mal tauschen. Der L251 ist BJ 04 und hat auch ca 60tkm gelaufen, übrigens mit den zweiten Belägen und den ersten Scheiben. Die Scheiben hab ich allerdings mal abgedreht, weil die geflattert haben beim starken bremsen.... Fand ich allerdings auch schon relativ früh, von meinem L501 bin ich da anderes gewohnt, da sind bei 210tkm gerade mal die zweiten Scheiben drinn und der dritte oder vierte Satz Beläge, weiß ich nicht mehr so genau.... Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (24.05.2009 um 01:58 Uhr) | 
|   |   | 
|  24.05.2009, 08:53 | #26 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Ein Bild wäre wirklich nicht schlecht, aber so viele Leitungen sind da auch nicht vorne am Motorblock. Die an meinem Cuore (wenn ich die richtige meine) hat schon einen sehr starken Rostansatz, aber auch nicht komplett, sondern nur stellenweise. Wie viel kostet denn der Wechsel dieser Leitung ? Die Qualität der Bremsscheiben und die der Auspuffanlagen ist doch inzwischen bei allen Modellen von Daihatsu etwa gleich schlecht. Dazu noch die Stoßdämpfer (bei mir wurde auch einer nach 15000 km gewechselt, inzwischen gibt es Geräusche von vorne und hinten rechts wenn die Räder etwas weiter ein- und ausfedern), der Rost am Heckabschlusblech, die Antriebswellen, die viel zu weiche Karosseriestruktur... da wurde schon an vielen Ecken gespart. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  24.05.2009, 10:10 | #27 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo Ihr Lieben  Ja, was Ihr da in Sachen Bremsen, Fahrwerk etc. schreibt, muss ich leider grösstenteils bestätigen. Auch meine hinteren Dämpfer waren in kurzer Zeit schon futsch, was ich aber auf die damalige Tieferlegung rückschliessen lässt. Wenn ich meinen stabilisierten L251, mit dem Eco-top von Mutter vergleiche, ist das Original wirklich nicht besonders Verwindungssteif !! Aber das Thema hatten wir ja schön öfter hier.......................... LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  24.05.2009, 11:16 | #28 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				Themenstarter |   
			
			Ich habs ja jetzt immer noch nicht "live" gesehen, hab aber mal ein bisschen rumgesucht. Laut den Beschreibungen hier kann es sich bei dem fraglichen Röhrchen nur um folgendes mit einem roten Pfeil markiertes Dingens handeln: 
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! | 
|   |   | 
|  24.05.2009, 12:50 | #29 | |
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   Zitat: 
 ich mach noch ein Bild davon 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | |
|   |   | 
|  24.05.2009, 13:21 | #30 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Ich weiß ja nicht, wie es bei euren Autos aussieht, aber bei meinem Cuore macht die Leitung doch einen ganz gesunden Eindruck. Öl läuft noch nicht aus, nur ein bisschen Flugrost. Daihatsu hat sicher gewusst, dass die Leitung gute 6 Jahre halten dürfte, also kein Grund für einen teuren Rückruf   . Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| OBD2 Diagnose und Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 29 | 23.06.2014 21:01 | 
| Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 10:09 | 
| Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 10:34 | 
| Einfach genial L251: Ein Rückblick | carbocarl | Die Cuore Serie | 5 | 20.01.2009 23:40 | 
| L251: Bremsklötzer klappern, Lüftung | klasse08-15 | Die Cuore Serie | 19 | 26.09.2006 21:16 |