![]() |
![]() |
#21 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
welche Teile ? Getriebe passen, haben aber andere (End)übersetzung.. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
|
![]()
zu der sperre, die sollte zwischen 600 und €700 kosten, dafür hast eine flache rampe und eine stahllamelle als so ein billiges phantom teil... (ideal für asphalt) und sie ist auch einstellbar... wie man will, mehr oder weniger vorspannen... muss halt eine andere tellerfeder gekauft werden, kostet aber dann nicht mehr viel... oder wer etwas handwerklich begabt ist, kann einen stahl ring auf die tellerfeder legen und spannt damit auch leicht vor... vorallem kannst dann auch deine endübersetzung ändern ;-)
außerdem gibt es in england ne firma die lamellensperren für die gtti's macht... kostenpunkt unbekannt, material und verarbeitung unbekannt... währe aber mal interessant! bei interesse einfach melden, ich kann da mal nachfragen! zu den fahrwerken, willst du damit rennen fahren, oder willst du nur ein sportliches feeling, das eintragbar ist... ich kenne da jemanden der dir um €700 - €800 ein rennsport gewindefahrwerk zaubert das druck/zugstufen regelbar ist... nicht eintragbar!! einfach melden! ![]() ![]() oder willst du die ganzen achslager auf plastik umbauen und auf dreieckslenker umbauen, alles ist möglich, es ist alles nur eine kostenfrage! ich weiß wer dir sogar sowas machen würde, wenn du nicht weißt wie... kommt sogar aus deutschland! gruß martin
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
die fahrwerks umbauten macht glaub mario fuchs, zum mind hat er 3 eckslenker mit uniball gelenken im charade..
oh man wenn man euch so reden hört bekommt man richtig lust auch was in der hexenküche zu basteln, aber ich hab im moment leider überhaupt kein platz und keine zeit für solche spässe....
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.06.2009
Ort: München
Beiträge: 82
Themenstarter
|
![]()
also Fahrwerksmäßig soll schon was gescheites rein,arbeite von meinem Escort her mit H&R zusammen,und werd mir dann da was bauen lassen,ich hatte wie schon gesagt mal Golf 2 Federbeine verglichen,die passen fast genau auf den Achsschenkel,nur jeweils scheibchen von0,4mm beipacken....
da hat man schonmal ne Basis zum anfangen,denn Golf Abstimmungen gibts wie Sand am Meer... Ich bin grad noch an nem sehr rostigen 4WD G102 dran,wenn ich den bekomme,bau ich die vorhandene 2WD Karosse um,dann wirds wohl bissl länger dauern und von haus aus mach ich dann nen 1600er,mal guggen,aber an den andren Motorteilen ändert das ja nix ! wens interessiert....ich in Aktion mit meinem Escort: http://www.myvideo.de/watch/480346/F...1_8V_hillclimb also halbe Sachen gibts bei mir eh net... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
die 2wd karosse auf 4wd umbauen kannste vergessen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
aja! und ein gtti murl in einem 4wd is auch nicht möglich...
und ausserdem denke ich das der werte herr mehr ahnung vom aufbau eines motorsport fahrzeuges hat als die meisten hier. also sind belehrungen bezüglich kosten oder möglichkeiten an der völlig falschen stelle, und in diesem fall mehr als *offtopic*. übrigens apropos gtti im 4wd: wie wärs mit sowas? wäre dann halt die 1800er (1700ccm) klasse, aber der gtti murl is vom potenzial her der bessere. teile gibts auch genug. aber wennst nur auf gesaugte stehst is das auch gut! hehe wegen des fahrwerks: wir haben im rallye wagen ein upside down fahrwerk drinnen von der firma stak (mir noch immer völlig unbekannt) ist meiner meinung nach ein eigenbau ding und ist das beste fahrwerk das jemals unter meinem arsch gewerkelt hat. schick mir per pn deine email addi dann kriegste fotos. gruß Geändert von MgEtXtXi (13.06.2009 um 11:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
die motorhalterungen ändern und das getriebe anpassen sind aktionen die der georg gemacht hat, das stimmt
aber: der 4wd charade is hintenrum (wie georg auch schon gesagt hat) komplett anders aufgebaut wegen der hinterachse usw. oder was meinst du wieso der georg den gtti-motor in die 4wd karosse gebaut hat un net die hinterachse in die gtti-karosse?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
um den escort auf der strasse schnell bewegen zu können, muss man an seiner bodenplatte teile hinzufügen an die wir in unseren kühnsten träumen keinen gedanken verschwenden. mehr oder weniger.
wenn man das mal hinter sich hat, ist dieser karosserie umbau eine kleinigkeit! freilich gibts für den escort diese teile fertig und nur mehr zum drunterpicken, aber ich denke mal das es hier nur bedingt der fall war... |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
ich zweifle ja auch net an der kompetenz von irgendwem hier, ich wollte das ganze nur erwähnt haben
und wenn der georg den umbau so rum gemacht hat wird das schon seine gründe haben |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.06.2009
Ort: München
Beiträge: 82
Themenstarter
|
![]()
stimmt übrigens,in den Escort is die 3te Achsgeometrie(alles self made) hinten verbaut und nun liegt er endlich
ich sehe das mit dem G102 4WD nicht als unmöglich,würde einfach aus beiben Autos das was anders ist raustrennen und letztlich die andre 4WD Bodengruppe einschweißen,da er eh auf Zelle Gebaut wird is das so viel Aufwand auch nicht,alles machbar.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|