![]() |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Da ich technisch zwar erfahren und nicht ungeschickt bin, selber jedoch eher der Wirtschaftler und angehende Lehrer, stell ich mir jetzt die Frage warum 9von10 das ablehnen würden? Wegen dem Verdienst? Oder gibt es da wirklich gravierende Nachteile dadurch?
Danke schon mal für die Antwort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Keine Gewinnoptimierung möglich . Was dachtest du denn ?
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Bayern
Alter: 49
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Aber an den Antriebswellen war nix zu sehen. Ich möchte dem Herren Verkäufer ja nix unterstellen, aber das kann der auch gut und gerne vorher abgewischt haben und ich hab dann eben nix gesehen. Wenigstens war er zu blöd das neue Pioneer Radio auszubauen und hats dann frustriert drinnen gelassen, somit hab ich schon mal nen 100er gespart. Und die Bremse ist auch nicht wirklich fest, sondern das eine Rad (laut Mechaniker) lässt sich nur etwas schwerer drehen wonach eben der Mechaniker gemeint hat, das man den Bremskolben überarbeiten sollte. Was mich so ärgert ist eben, das die Kiste eben mal 32000km runter hat. Und bei diesem KM Stand schon einen verschlissenen Bremskolben zu haben, das schreit nach schlechter Qualität. Den Querlenker habe ich vor in Eigenregie auszuwechseln, hab von einem DAI - Kollegen "martin j" (wenn man das so sagen darf) einen Querlenker für 75 Euro erstanden. Also wenn mir jemand einen Tip geben will was ich beim Ausbau zu beachten habe, dann immer her mit den Tipps. Nicht das ich dann noch irgendwas abreisse oder kaputt mache. Schönen Abend noch... Grüße Hans88 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Da schein ich ja einen guten Schrauber gefunden zu haben.
Zum Denken, wenn 9 von 10 das nicht machen würden, dann könnte da noch was anderes wichtig sein. Ich mein, der Kunde sollte König sein, und wenn der Kunde sagt "ich will das aber so" dann sollte der Mechaniker das so auch machen. Danke nochmals für die Antwort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Zum Thema nicht fest: Genau so, nämlich durch nicht mehr ganz so leicht drehbare Räder, äussert sich ein fester Bremssattel. Du kannst das glauben und es machen oder machen lassen, bevors schlimmer wird, oder - unter Umständen nur ein paar Wochen später - aus Ungläubigkeit auch noch gleich einen Satz neuer Bremsscheiben und Beläge oben drauf legen. Die gehen nämlich, je nach Schweregrad des Problems und Laufleistung langsamer oder schneller, vor die Hunde.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Bayern
Alter: 49
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Von dem Thema Bremsen hatte ich gelesen, das diese eben nicht so lange halten. Was kostet denn so ein Überholung des Bremssattels? Die Bremsen (Scheiben und Klötze) sind noch ziemlich neu und wurden vom Vorbesitzer erneuert. Grüße Hans88 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das Kostet an Teilen einen Dichtsatz für den Bremssattel von Daihatsu. Andere Anbieter dafür gibts nicht. Dann Arbeitszeit. Je nach dem, wie das alles aussieht, kommen neue Bremskolben dazu, und es dauert länger oder kürzer. Ich würde mit einem Betrag knapp unter dem für einen neuen Bremssattel rechnen. Was der kostet und ob man es auch noch genauer sagen kann, muss jemand anders sagen, ich weiss es nicht. Mich hat ein fester Bremssattel ca 1000CHF. gekostet, inkl. allerdings neuer original Bremsscheiben und Beläge. Heute würd ich auf Zubehörteilen bestehen. Die kosten weniger als die Hälfte und sollen auch nicht schlechter als die originalen sein...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]() Zitat:
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Zumindest der klemmende Sattel ist nicht ungewöhnlich. Etwa bei dem Km-Stand hats meinen vermutlich auch erwischt. Der Dösel von KFZ-Meister in der Fordwerkstatt, wo ich damals war, hat allerdings nur die Scheiben und Beläge gewechselt. Zwei oder drei mal, bis ich die Schnauze endlich voll hatte, und dann, nachdem die letzten Scheiben und Beläge gerade mal noch gute 3 Monate gehalten hatten zur Dai-Werke gefahren bin. Ettliche tausend km, nachdem die Sättel zu klemmen begonnen hatten...
Wir hatten einen salzreichen Winter... das beschleunigt Korrosion all überall.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Alter: 45
Beiträge: 129
|
![]()
Hallo hans88
zu festen Bremssattel findest du unter anderen hier etwas. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31640
__________________
No Rules No Limits L251 mit Stabikit,ZV-Funk,4 Lautsprechern und nem Biberfisch |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
L251 doch mit Steuerkette? ABS Frage Huckepack | Shrike | Die Cuore Serie | 17 | 12.11.2009 16:59 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |
L251: Bremsklötzer klappern, Lüftung | klasse08-15 | Die Cuore Serie | 19 | 26.09.2006 20:16 |