![]() |
![]() |
#21 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Das Problem beim nachpolieren ist: Wenn man es einmal gemacht hat, so sollte man es öfter wiederholen. Die Dinger werden sonst im Nu wieder Blind.
Das das polieren verboten sei, ist mir unbekannt. Lieber ein polierter als so ein milchig Gelber Scheinwerfer, wo nichts mehr rauskommt (Corolla E12 Fahrer kennen das Problem zu gut). |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
|
![]()
Das Problem ist eigentlich das auf dem Polycarbonat eine dünne Schutzschicht (Antikratzschicht) drauf ist welche man abpoliert. Die Scheinwerfer werden dann viel empfindlicher gegen Dreck und Verkratzung. Und grade verkratzte Scheinwerfer erzeugen eine erhöhte Streuung. Und aus diesem Grund sehen manche Tüvprüfer das nicht so gerne...
Diesen Effekt hat vermutlich übrigens jeder schonmal gesehen der sein Handy längere Zeit verwendet hat und deutlich in der Prä- Smartfone Ära angefangen hat. Früher gab es da nämlich massivste Probleme mit den Beschichtungen- abblättern oder abplatzen war weit verbreitet. der Kunststoff darunter ist dann sofort verkratzt. Kurioserweise ist es übrigens häufig die Beschichtung die dieses milchig gelbe erzeugt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.08.2013
Ort: Gießen
Beiträge: 101
|
![]()
Bei dem Quixx-Set ist auch noch eine Beschichtung dabei, die als letzter Schritt aufgetragen wird. Sie soll vor UV-Strahlen und Umwelteinflüssen schützen. Diese soll alle 3 Monate aufgetragen werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|