![]() |
![]() |
#21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Schon mal versucht den Wahlhebel dazu zu benutzen? nur so eine idee!
![]() Theoretisch kannst du ihn nämlich mit dem Wahlhebel dazu ZWINGEN in den 2. zurück zu schalten! Auf jeden Fall eher als mit der Steershift schaltung, aber es besteht sicher auch die Gefahr eines Motorschadens wenn du ihn überdrehst.... |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Valchava
Alter: 50
Beiträge: 381
|
![]()
Dann fält er jedesmal aus der steershift funczion raus und das ist ja auch nicht der sinn der sache
__________________
Gruss Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
also ich habe zwar keinerlei Erfahrung mit Daihatsu Automatikgetrieben... aber 3er Golf, G-Astra und neue & alte E-Klasse bin ich notgedrungen (gebrochener Mittelfuss) schon gefahren. Den alten Benz kannst Du schalten wie Du willst. Der hat weder Sperre noch ne Elektroni die das Schalten verhindert. Da kannst Du auch bei 180 auf der Autobahn in Rückwärts schalten - und er macht das... Die neue E-Klasse reagiert genau wie der Golf und Astra. Du kannst zwar am Hebel runterschalten, die Elektronik löst den Schaltvorgang aber erst aus, wenn die Drehzahl stimmt. Gruss René PS: 8-9 Liter finde ich relativ OK. Zum einen hast Du viel mehr Power zum anderen schluckt die Automatik bestimmt auch noch min. 1 Liter mehr auf 100km. Wäre interessant zu wissen wie sich der GTti im direkten Vergleich zu einem normalen YRV mit Automatik verhält... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
also laut Angabe von Daihatsu braucht der normale 1,3er 6,1 l/100 km. Mit Automatik ist er mit 6,7 angegeben. Der GTti (mit Automatik logischerweise) ist mit 7,0 angegeben. Ich persönlich habe zwar noch nie einen solchen ECE-Wert? auf Dauer erreicht, aber ist immerhin ein Anhalt. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Was wir für ein Getriebe haben... böh weiss ich nicht. Die Automatik schaltet bei 7000rpm // 130km/h. Und soviel ich weiss setzt der Begrenzer kurz nach 7000rpm ein, ist aber unangenehm. Wenn wir allerdings im 4. Gang fahren und aufs Gaspedal drücken können wir einen Kaffe holen bis die Automatik die 2 Gänge geschaltet hat
![]() mfg voegi |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
|
![]() Zitat:
Und ich frage mich, was passiert, bzw. wieviel mehr der YRV schluckt, wenn man von 175ern auf 195ern umsteigt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Ohne Licht fahren? Dreht der Alternator nicht immer mit? Und wegen 0.1Liter mehr oder weniger...
MfG vögi |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Vielleicht ist es in der Schweiz ja Pflicht mit Licht zu fahren (sorry, weiß ich nicht) aber bei uns und ich bin mir sehr sicher auch in Deutschland darf man auch ohne Licht am Tag fahren. |
|
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Alternator = Lichtmaschine :p
Es ist eine SOLL-Regel aber nicht Strafbar wenn man ohne fährt aber die Motorräder müssen ja auch mit Licht fahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]() Zitat:
Hoffe das ist verständlich. Gruß MArtin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
MEIN Benzinverbrauch YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 31 | 19.06.2004 12:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |