Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2004, 18:39   #21
PitCock
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen,

auf Vorschlag von Rainer mache ich seine pn öffentlich und lasse damit die Katze aus dem Sack.
Hab es inzwischen eh schon fast jeden hier gesagt

[quote="Rainer"]Also deswegen brauchst du dir keine gedanken zu machen, aber die haben vielleicht sogar schon was fertiges! :)

Daihatsu baut seit 1907 (!!!) Motoren unter anderem auch Diesel und Turbinen und Maschienenmotoren..

Schau mal unter: http://daihatsu-ie.ingway.jp/



Schreib doch denen mal ob man dir da nicht helfen kann :)

Für den K3-VET im Flugzeug da hätte ich so meine bedenken vor allem wegen dem Ölkreislauf. Aber ist ne geile idee, der GTti würde dann wirklich fliegen lernen :)

Du kannst, wenn du möchtest diese Antwort von mir auch gerne öffentlich posten als Antwort.


Grüße


Rainer[/quote

Die Ölversorgung ist wirklich ein kritischer Punkt bei Verwendung eines Automotors.
Bei Motoren mit nassen Sumpf sagt die Bauvorschriff, daß bei halber Füllung die Ölversorgung bei allen Fluglagen in denen das Flugzeug wahrscheinlich betrieben wird sichergestellt sein muß.
Es wäre daher zu überlegen, ob man die Ölversorgung nicht auf Trockenschmierung umrüstet.
Rein technisch ist es machbar, es kommt nur darauf wie aufwendig das ist.

Danke für den Tipp, werde bei Gelegenheit mal bei denen anfragen.

Viele Grüße
Pit
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 09:09   #22
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sooooo okay, hatte heute am morgen schnell zeit noch schnell den Motor abzumessen (OHNE Getriebe und OHNE Ladeluftkühler ,da man den ja auch woanders hinbauen kann).

Der K3-VET ist etwa 50cm breit, 60 cm tief und 60cm hoch

Die breits so gemessen wie er eingebaut ist...

also SO

  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 14:55   #23
PitCock
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Maße.

Ich habe mich inzwischen auch auf der Website umgesehen, die du mir empfohlen hast.
Bevor ich aber versuche das jemanden in Englisch zu erklären, wende ich mich lieder an die deutsche Niederlassung, oder gibt es hier ein Problem?

Viele Grüße
PitCock
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 17:18   #24
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nein, auf keinen Fall hast du bei der Deutschen Niederlassung ein Problem. Ich befürchte nur dass man dir dort nicht weiterhelfen kann (die japaner schotten sich da meist sehr ab)..... Es ist auch SICHER nicht so dass man dir nicht helfen will, es ist nur für sie warscheinlich nicht möglich. Vielleicht fragst du einfach mal nach per Telefon, finde ich persönlich immer etwas netter als so ne doofe e-mail :)

Abgesehen davon würde ich doch niemals e-mails an Daihatsu schicken, oder? *ggggggg*
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 19:04   #25
PitCock
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hm. haste auch wieder Recht.

Na denn mal schauen was wird.

Vielen Dank auf jeden Fall

Viele Grüße
PitCock
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer fährt welchen YRV Typ? yrv_driver Die YRV Serie 77 20.10.2014 21:38
Farben bei Daihatsu - Was für ein Rot ist das? N-Lafesta Daihatsu Allgemein 8 24.05.2011 09:44
100.000 KM mit dem YRV GTti Rainer Die YRV Serie 32 08.04.2005 18:05
YRV GTti Auspuffanlage Rainer Die YRV Serie 4 01.06.2004 23:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS