![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#21 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			daweo kannst bei den motoren vergessen, die kriegen es doch fertig, dass der kleine 0,8 liter matiz seine 7-8 liter braucht *g*
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#22 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@ inday 
		
		
		
		
		
		
		
	mit exotisch meine ich Automarken die ich sehr selten auf deutschen Straßen rollen sehe. Ich sag ja auch nicht dass die Autos schlecht sind, nur selten. Toyota, Nissan, Mazda und Honda gehören für mich zu den eher bekannteren und öfter gekauften Marken.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#23 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.05.2003 
				Ort: Zufikon AG - Schweiz 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 1.197
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			oder die liste ist nicht aktuallisiert.... 
		
		
		
		
		
		
			Stephan 
				__________________ 
		
		
		
		
	G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wollt mich nur noch mal melden. Wir haben jetzt ein neues Auto. Es ist dann doch der Suzuki Wagon R+ geworden. Es gab ihn als Sonderedition für 9.999€. Wir haben ihn sogar für diesen Preis mit Überführungskosten, Zulassung und ein paar "Extras" (Gummimatten und einen besonderen Unterbodenschutz) bekommen.  
		
		
		
		
		
		
		
	Nur eins kommt mir ziemlich spanisch vor: Suzuki scheint seinen Autos selbst nicht zu trauen! Wie ist es anders zu erklären, dass der Unterboden bei jedem Modell speziell versiegelt wird, damit das Salz im Winter auf den Straßen keinen Rost verursachen kann! Bei meinem Twingo reicht da einmal Unterbodenwäsche (7 Jahre alt, frisch getüvt, kein Rost). Dabei gewährt Suzuki eine Garantie gegen Durchrostung (12 Jahre!). Kann aber sein, dass nur dieser eine Händler das macht. Gefahren bin ich den Wagen noch nicht, bin aber mal gespannt. Er kommt nächste Woche. Er hat 90PS, ziemlich viel für einen so kleinen Wagen, und eine gute Ausstattung (ZV, Servo, elektr. FH vorn). Wir mussten uns schnell entscheiden, es war nur noch ein Wagen zu diesem Preis da.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#25 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			europäische hersteller = fahrzeug an europäische strassen/wetter-verhältnisse angepasst 
		
		
		
		
		
		
		
	andere länder, andere schwerpunkte und vor allem kommts bei niedrigpreisen eben um jeden euro an--> oder hättest du dein auto statt für 9999,00 euro lieber für 1065,oo euro gekauft ![]() irgendwie muss ne offizielle preisempfehlung zustande kommen,d er händler kann natürlich imemr noch was drann drehen (grade jetzt nach jahresende, wo sie ihre autos abschreiben konnten ;P) ausserdem möcht man dem kunden ein gutes gefühl geben und wer weiss? kannst du beurteilen, ob sie wirklich NACHträglich einens chutz auftragen oder nur flunkern?  
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#26 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Laut dem Verkäufer würden sie aufgrund der besonderen Wetterverhältnisse in unserer Gegend (im Winter nass, vereisste Straße und daher viel Streusalz) bei JEDEM Modell einen Unterbodenschutz machen. Sie hätten bei Geländewagen gute Erfahrung damit gemacht, die wegen Ihres hohen Radstandes besonders anfällig wären. 
		
		
		
		
		
		
		
	Obs stimmt? Ich hab auf jeden Fall das Gefühl´das wir ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Außerdem zu den 9.999€ normalerweise ja noch Überführungskosten gekommen.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#27 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 25.12.2002 
				Ort: Lampertheim 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 2.523
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ah die sonderedition vom wagon r+ 
		
		
		
		
		
		
			Lt. Technischer Daten: 160 Spitze sind für 94 PS aber irgendwie mau 
				__________________ 
		
		
		
		
	Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#28 | ||
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.08.2004 
				Ort: Berlin/Mississippi 
				
				
					Beiträge: 2.042
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 das sind einzelschicksale, das kann man nicht verallgemeinern besonders die ausführungen zum shuma, kann das sein das du den ersten sephia oder ersten clarus meinst? denn der shuma war nicht so wie du es hier darstellst allerdings kann man auch viel (subjektives) schlechtes zum yrv finden: "ist ne laute klapperkiste mit mengen von hartplastik (auch kofferraum), die keiner will und deswegen einen riesen wertverfall hat" klingt sehr böse und es sehen viele anders @daniel schreib doch das mal im kia-forum, was du gesagt hast! :wink: gruß klasse 
				__________________ 
		
		
		
		
	no wind, no waves, no girls, no future  | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#29 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 25.12.2002 
				Ort: Lampertheim 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 2.523
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			offtopic 
		
		
		
		
		
		
			Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
	Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]()  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#30 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.08.2004 
				Ort: Berlin/Mississippi 
				
				
					Beiträge: 2.042
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wie es der zufall will: 
		
		
		
		
		
		
			wir hatten grad einen shuma hier in der prüfhalle, hat seine au/hu ohne probleme bestanden;keine mängel! bremse war top, auch von früheren fahrten sind mir keine fahrwerksschwächen bewusst gruß klasse 
				__________________ 
		
		
		
		
	no wind, no waves, no girls, no future  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 05:45 | 
| Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 18:21 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |