Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2006, 17:48   #31
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Standard

Hauptsache es ist effektiv - die orginale "Miniaturdrosselklappe" scheint es nicht wirklich zu sein!

Wer Bilder von der eines Ford Escort RST (hat nichts mit dem 220 PS Cosworth zu tun) haben möchte für, Umbau und ähnliches, braucht nur bescheid geben!

Aber was ich fragen wollte --> ist jemand in der Lage nach dem Link (dort wird eine Formel genannt um wieviel das Fahrzeug leichter wird bei abgedrehter schwungscheibe) das auszurechnen? Erste Seite ganz unten - erstellt von "achwassolls"

http://www.xtreme4u.ch/forum/index.p...ad=3374&page=1
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 18:54   #32
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Meiner Meinung nach kann da was nicht hinkommen. Es stimmt schon mal nicht, was er bei der Berechnung des Trägheitsmoments raus hat. Erstens ist die Formel die er verwendet für Punktmassen die um eine Drehachse rotieren bzw. einen Zylindermantel der um seine Körperachse rotiert. Die Formel für Vollzylinder (wenn man überhaupt so verallgemeinern kann, dass die Schwungscheibe mit der Welle einen Vollzylinder bildet) wäre 1/2 * m * r² . Ausserdem ist das, was er da berechnet hat, auch vom Wert her falsch. Der Gute hat vergessen den Radius zu quadrieren. Daher ergibt 4,45 * 0,134² bei ihm 0.5963 was aber nur 4,45 * 0,134 entspricht. 4,45 * 0.134² ergibt ~ 0,0799. Rechnet man mit diesem Wert weiter und nimmt als Radradius mal 0.3m an und als Gesamtübersetzung in einem Gang etwa den Wert 10 (sollte einem niedrigen Gang entsprechen) so erhält man etwa den Wert 8,9kg. Mit seinem falsch berechneten Wert sieht das jedoch schon wieder viel besser aus: 0,5963 * (10/0.3²) = 66,25 Kg.

Abgesehen aber von der falschen Rechnerei kommt mir noch was anderes spanisch vor: er schreibt mit seiner Formel kann man berechnen was ein erleichtertes Schwungrad umgerechnet auf ein erleichtertes Wagengewicht bringt. Es taucht aber nirgendwo eine Gewichtsdifferenz (Schwungrad orig./bearbeitet) auf. Er rechnet nur irgendwie aus der gegebenen Schwungmasse mit Getriebeübersetzung und Raddurchmesser eine andere Masse aus(?). Wenn ich jetzt mal die Masse des Schwungrades herabsetze (z.b. von 4,45kg auf 4 kg - sollte ja "besser" werden) wird der Wert für die Umgerechnete Gewichtsersparnis jedoch kleiner... (7,98kg bzw. mit falsch berechnetem Trägheitsmoment 59,6kg)

Also wenn ich hier nicht nem größeren Irrtum unterliege, denke ich das diese Gleichung nicht zu gebrauchen ist...wenn doch berichtigt mich bitte!

Gruß Martin
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 19:49   #33
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Standard

@ charade 1,0: Hab mich auch damit beschäftigt - also die angegebenen 4,45 Kg entsprechen dem abgenommenen Material an der Schwungscheibe!
Folglich wird der Gewichtsvorteil bei z.B. 4 Kg geringer - das würde dann insoweit hinkommen!

Ich schau mal weiter!
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 20:11   #34
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Mhmm, ok Denkfehler von mir, das hätte mir natürlich auffallen können, 4,5 kg wären ja auch bissl leicht für ne ganze Schwungscheibe beim Auto... Naja gut, aber das berichtigt die falschen Rechnungen ja trotzdem nicht.
Aber informier dich mal, würde mich auch interessieren ob an der Rechnung was dran ist.
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 20:34   #35
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Standard

Ein Freund von mir lernt Kfz-Mechatroniker - ich habe ihn gebeten die Rechnung/Formel seinem Lehrer zu zeigen ob diese so zutreffend ist!

Nächste Woche Freitag hat er wieder Berufsschule - da wird er es dann ansprechen

Bin schon gespannt, hehe!!
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 23:38   #36
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Ich studier Maschinenbau, aber zum einen haben wir grad vorlesungsfreie Zeit(kann also keinen fragen der da echt Ahnung hat), zum anderen bin ich leider noch im 1.Semester, sonst hätte ich dir die Frage vielleicht gleich beantworten können...
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 21:31   #37
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Standard

@ charade 1,0: Die Formel soll laut Lehrer korrekt sein - das ist auch leider das Einzigste was er dazu gesagt hat (für uns wichtige)

Der Rest waren die Nachteile, sprich er rät davon ab weil sich das Schwingungsverhalten der Kurbelwelle in den kritischen Bereich verschieben kann! Desweiteren unruhiger Leerlauf, usw. (hab nicht mehr alles im Kopf)
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 17:35   #38
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Die PRaxis spricht eindeutig für ein leichteres Schwungrad.
Frag mal taz, bernhardgtti usw.

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 19:38   #39
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Lächeln

Der Charade dreht mit leichteren Schwungrad wesentlich schneller hoch, dass ist der Hauptunterschied. Die Gasannahme ist sehr verbessert und er gibt einfach schneller kraft, dass ist kurzum der Vorteil und der Vorteil ist verdammt groß finde ich. Probleme mit Absterben des Motors oder so hatte ich deswegen nie - aber bei mir hats auch Japanturbo gemacht :bgdev: .
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 22:38   #40
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Standard

Die Vorteile die es bringt wollte ich ja nicht in frage stellen, nur hat ein 3-Zylinder einen grösseren Zündabstand und kompensiert das durch eine entsprechend dimensionierte Schwungscheibe

Was ist den wenn sämtliche Verbraucher im Leerlauf eingeschaltet werden?
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS