Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2009, 20:59   #31
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Eine Gefahr... Kommt auf den Fahrer an. Wenn Du die Nerven verlierst wenn er ausgeht, ists gefährlich, oder wenn Du dann (und sei es nur zum Neustarten) mitten in einer Kurve die Zündung ausmachst und somit das Lenkradschloss einrastet, dann ist es auch gefährlich.

Wenn Du allerdings einfach zügig den Motor wieder anmachst und so den Verkehrsfluss nicht unnötig aufhältst, kannst Du damit auch 1000km noch machen.

Kommt eben drauf an, wie Du fährst und wie cool Du bleibst. Wenn Du natürlich auf den letzten Zentimeter Überholweg spekulierst und Sicherheitsabstand ein Fremdwort für dich ist, dann ist es sicher gefährlich. Aber nicht nur, weil an dem Auto was grad nicht ganz so tut wies soll.

Du selbst hast die Aussetzer erlebt. Du selbst weisst am besten, wann eher damit zu rechnen ist, und wie oft das vorkommt. Entscheide danach.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:01   #32
Airblader
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich enttäusche dich ungern, aber zu Scherzen ist mir nicht wirklich, denn einerseits fahr ich nicht besonders drauf ab, mit einem Problem eine solche Strecke anzugehen, allerdings ist der Termin für mich ziemlich wichtig, weshalb ich mir überlegen muss, ob ich fahren würde.
Wenn er lediglich ausgehen könnte, wäre es ja kein Problem, da er gleich wieder an ist. Aber wenn das Risiko besteht, dass sich dadurch etwas verschlimmert und ich letztlich liegenbleibe, dann wäre das nich so super.

Und ja .. es is definitiv ein L701 *nachgeschaut hat*

Edit @bluedog:
Das mit dem Lenkradschloss ist mir bewusst - ich bin zwar kein Experte in der Autotechnik, aber total blöd bin ich zum Glück auch nicht.
Auch bin ich eher der sichere Fahrer - das ist nicht das Problem. Wie gesagt, wenn es nur ums "wieder Anmachen" geht, dann denke ich nicht, dass es ein megagroßes Problem darstellt, auch, wenn mir trotzdem leicht unwohl dabei wäre. Aber dafür fahre ich dann nochmal speziell vorsichtiger.

Grüße
Ingo

Geändert von Airblader (26.06.2009 um 21:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:06   #33
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenns wirklich nur die Leerlaufregelung sein sollte, und du vor einem gelegentlichen ausgehen keine Angst hast, dann fahr. Da geht deshalb nichts weiter kaputt.

Ich würde einfach ein paar Minuten eher losfahren, für den Fall, dass der Motor mal nicht gleich wieder anspringt. Allerdings gibts dafür keinen Anhaltspunkt. Da ist eben der Leerlaufregler etwas zu träge... Weiter nichts.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:10   #34
Airblader
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da ich ein paar Tage dort bleibe machen ein paar Minuten nicht direkt was aus, außerdem bin ich generell einer, der um 10 Uhr wo sein soll, darum so plant, dass er um halb 9 da ist und dann um 8 vor der Tür steht.

Schade, dass ich so wenig Ahnung von dem Zeug habe, sonst würde ich selbst nachschauen.

Grüße
Ingo
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:21   #35
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Ich würde mein Abendbrot verwetten, das es die Drosselklappe bzw der LLR= Leerlaufregler ist.
Du kannst damit problemlos losfahren.
Außer das er dir ausgehen kann und die Drehzahl schwankt.
Ich bin damit über 20 000 km gefahren. Bis nach Paris z.B.

Gut in Form solltest Du auch sein, ich meine ihn schnell starten können.
Ich hatte wie geschrieben 2 x eine haarige Situation.
Aber zum Schluss war ich Profi.
Bei kälteren Temperaturen bzw wenn der Wagen noch nicht so warm ist, kommt es nicht vor. Stimmts!?
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:30   #36
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Eine Gefahr... Kommt auf den Fahrer an. Wenn Du die Nerven verlierst wenn er ausgeht, ists gefährlich, oder wenn Du dann (und sei es nur zum Neustarten) mitten in einer Kurve die Zündung ausmachst und somit das Lenkradschloss einrastet, dann ist es auch gefährlich.
Das Lenkradschloss wird erst freigeschaltet wenn man den Schlüssel abzieht nach dem man gestartet hat.
Also solange der Schlüssel steckt nachdem du einmal die Zündung
angemacht hast, blockiert auch nicht das Lenkradschloß.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:31   #37
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

@Airblader: Wenn das so ist, brauchst Du nicht früher losfahren. Gute Fahrt. Ausserdem: Auch wenn man keine Ahnung hat, kann man mal nach der Drosselklappe sehen. Machs bei Tage und an einem lauschigen Plätzchen, wo Du keinem im Weg bist. Das ist ein Teil wo man gut rankommt. Also leg los, und plan einfach genug Zeit ein. Irgendwann ist immer das erste mal.

Ich hab kürzlich meinen ersten Ölwechsel gemacht. Als nächstes will ich mal nachsehen, ob die Bremsen noch gut gängig sind... Muss mich aber nochmal einlesen, da mir die Skizzen im WHB nicht viel sagen.

Leg einfach bei passender Gelegenheit mal los. Dein Onkel wird dir sicher auch was beibringen können. Für den Rest ist das Forum da.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:33   #38
Airblader
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Naja, inzwischen bin ich ja auch irgendwie dran gewohnt, ihn schnell wieder anzumachen.

Das mit der Temperatur ist eine Sache ... bisher ging er immer in der Stadt aus, d.h. der Motor ist da nicht mehr komplett kalt, aber total warmgefahren ist er auch nicht.
Gut, wirklich längere Strecken bin ich seit es angefangen hat auch noch nicht oft gefahren, aber die 2-3 Mal ist dann jedenfalls nichts passiert, als er warm war.
Komplett kalt ist es aber auch noch nicht passiert.

@ Frog
Oh, da hatte ich ihn sogar falsch gelesen. Also ich wusste jedenfalls, dass es nur beim Abziehen d. Schlüssels passiert.

@ bluedog
Gibts denn eine Anleitung dafür, wie man an die Drosselklappe kommt? Ich hab' echt keine Lust, nachher vor einem Puzzle zu stehen, das ich nicht wieder zusammenbekomme - oder gar etwas kaputt zu machen.
Unter Umständen ist mein Onkel morgen hier, dann schauen wir. Sicher isses aber nicht.

Grüße
Ingo

Geändert von Airblader (26.06.2009 um 21:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:43   #39
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die Wegfahrsperre kann es eigentlich nicht sein, die fragt nur kurz nachdem der Motor angesprungen ist den Schlüssel ab, während der Fahrt nicht mehr.

Defekte WFS äußert sich darin, Auto springt für 2s an geht dann aber sofort wieder aus, weil der Code in Steuergerät und WFS-Steuergerät nicht übereinstimmt.


Das wird schon entweder der Leerlaufsteller sein, der klemmt, vornehmlich bei warmen Motor, benutz mal die Froumsuche, dazu gibt es schon dutzende Themen.


oder etwas anderes im Bereich der Gemischaufbereitung, ich denke da in Richtung Mapsensor oder Temperaturfühler fürs Kühlwasser, Drosselklappenpoti sollte auch mal durchgemessen werden.

Untersuch auch mal Kabel und Schläuche, ob du nicht einen Marder zu Besuch hattest, der vllt ein Sensorkabel oder den Unterdruckschlauch vom Map-Sensor angenagt hat.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:50   #40
Airblader
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Die Wegfahrsperre kann es eigentlich nicht sein, die fragt nur kurz nachdem der Motor angesprungen ist den Schlüssel ab, während der Fahrt nicht mehr.

Defekte WFS äußert sich darin, Auto springt für 2s an geht dann aber sofort wieder aus, weil der Code in Steuergerät und WFS-Steuergerät nicht übereinstimmt.
Ich weiß - das Problem hatte ich mit dem nachgemachten Ersatzschlüssel !


Zitat:
Das wird schon entweder der Leerlaufsteller sein, der klemmt, vornehmlich bei warmen Motor, benutz mal die Froumsuche, dazu gibt es schon dutzende Themen.
Mal gucken, was ich da finde.


Zitat:
oder etwas anderes im Bereich der Gemischaufbereitung, ich denke da in Richtung Mapsensor oder Temperaturfühler fürs Kühlwasser, Drosselklappenpoti sollte auch mal durchgemessen werden.

Untersuch auch mal Kabel und Schläuche, ob du nicht einen Marder zu Besuch hattest, der vllt ein Sensorkabel oder den Unterdruckschlauch vom Map-Sensor angenagt hat.
Also Kabel hat der Werkstattstyp nun eig. alle im Motorraum mehrfach gecheckt, das sollten wir langsam ausschließen können.
Das Poti durchmessen dachte ich mir auch, da man es auch öfters liest.

Grüße
Ingo
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS