![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2009
Ort: DA
Beiträge: 105
Themenstarter
|
![]()
Es hat alles perfekt gepasst!
Danke für den Tipp! |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
|
![]()
Hallo, gelten die hier genannten Batterie-Hinweise für den L251 auch für den L276 oder ist da eine andere drin?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
|
![]()
Hallo, es hat mir auf meine obige Frage niemand geantwortet, woraus ich schließen muß, dass es eine saudumme Frage war. Dabei heißt es doch immer, es gäbe keine dummen Fragen, nur "unkluge" Antworten, aber das gilt sicherlich nur für fragende Kinder!
Auf diese Weise war ich aber gezwungen - sozusagen als verdiente Strafe! - selbst ausgiebig zu recherchieren und das war gut so, denn man kann dabei nur dazu lernen. Das nächste mal aber bitte gleich sagen, dass es eine saudumme Frage ist, denn es könnte ja sein, dass ichs nicht merke. So nun mein Rechercheergebnis: Die Dai-Cuore aller Jahrgänge haben die gleiche Batterie, d.h. es müßten ohne Umbauten passen: 1. MOLL/Kamina Start/Nr.535 020 024/35Ah/240A/wartungsfrei 2. VARTA/Blue dynamic/Nr.540 126 033 3132/40Ah/330A/wartungsfrei(?) 3. BOSCH wie VARTA 4. BANNER/Power Bull/Nr.P4026/40Ah/300A/wartungsfrei(?) 5. EXIDE/Excell/Nr.EB356/35Ah/240A/wartungsfrei Sollte das nicht stimmen, dann macht mich "zur Schnecke", wenn doch, dann dürft ihr mir ausnahmsweise mal zustimmen, auch wenns schwer fällt. Wenn ihr Dai-Experten das alles schon wißt, dann denkt wenigstens an die, die auch so saudumme Fragen stellen, wie ich und das gerne wissen möchten, - das Problem ist nämlich das Finden. Könnte man deshalb etwa unter dem Titel "Welche Batterie für welchen Dai" soetwas unter Mithilfe aller "Batteriegeschädigten" als Übersicht zusammenstellen und leicht zum Finden anordnen? Dann würden sich die häufigen Anfragen erledigen bzw. mit einem kurzen Verweis "höflich" beantworten lassen, wie z.B. "Hast du keine Augen im Kopp, in.........findest du die Antwort. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Was mich betrifft: Ich habe deshalb nicht geantwortet, weil ich schlicht nicht auswendig weiss, was für eine Batterie ganz genau in meinem Auto werkelt. Ich weiss nur, es ist seit ein paar Monaten eine Banner.
Des weiteren hab ich, so genau es ging wenn die Batterie eingebaut ist, die Masse nachgemessen, und eine Skizze der Polanordnung angehängt. Damit sollte einiges zu erreichen sein. Nur: Eine saudumme Frage ist die deine bestimmt nicht. Ich hab einfach nur ein paar mal zuviel aufn Deckel gekriegt, wenn ich mich hier zur Technik geäussert hab, als dass es mich drängte, das nochmal zu provozieren. Darauf wärs hinausgelaufen, denn ich hab nun mal keinen L276, und kann beim besten Willen nicht sagen, was für ne Batt da reinpasst. Der L276 ist schlicht noch zu neu, um in Schrauberhänden zu landen. Die soeinen haben fahren scheints immer brav zum Händler. Keine Antwort kann nämlich auch einfach heissen, dass keiner die Antwort präsent hat. Wenns Dir (und anderen) hilft, schau ich aber mal nach, was auf der Batt von Banner genau draufsteht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
|
![]() Zitat:
Habe bei meinen Batterieangaben nach den Herstellerunterlagen auch die Maße kontrolliert, so dass deine Banner nur die Nr.4 (P4026) sein kann, falls du nicht "gebastelt" hast. Danke für deine schnelle Antwort. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die meisten L276 dürften noch die Erstausstatterbatterie haben. Ich muss zugeben, ich weiss auch nicht, welche bei meinem drinnen ist.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
@Oldie: Schon gut. Ich glaub' wir verstehen uns. Da andere aber gelegentlich tippfaul sind, aus welchen Gründen auch immer, hab ich mich einfach grosszügig wie ich nun mal nicht nur anderen gegenüber bin, auch zur Allgemeinheit gezählt.
![]() btw.: Hab Dank dafür, meinen Nickname buchstabengetreu wiedergegeben zu haben. Das ist so selten, dass ich das auch mal erwähnen möchte. ![]() ![]() ![]() Ich hoffe nun einfach, wes werden sich noch andere zu dem Thema melden, und danke MeisterPetz schonmal dafür, dass er das getan hat.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
gibt es den zufällig auch ne Batterie für den L251 mit mehr Leistung?
da ich viele extra Verbraucher im Auto habe wie TFT monitor, Navi, 2 endstufen, massives Soundsystem sowie gut und gerne auch Handy und so übern Zigaretten zünder laufen habe. oder lohnt sich da einfach ne 2te Batterie im Kofferraum oder so zu verbauen? bemerke sowas immer wenn ich in der stadt unterwegs bin, bringt die anlage noch lange nicht soviel leistung wie als wenn ich 800km fahre und dann mal die anlage auf volle lotte anmache |
![]() |
![]() |
#39 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Da würd ich an Deiner Stelle ne 2. Batterie einbauen, und ne ordentliche Lasttrennschaltung dazu. Dann an die Zweitbatterie alles dran, was nicht Originalausstattung des Fahrzeugs ist.
Eine Batterie in irgend einem Standardformat, was nicht bloss bei Japanern gebräuchlich ist, ist einerseits billiger als son spezielles Klötzchen, und andererseits hättst Du dann die Garantie, dass der Wagen immer anspringt, egal, was an der Verbraucherbatterie alles nuckelt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
|
![]() Zitat:
.....und immer schön aufmerksam! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
L251 doch mit Steuerkette? ABS Frage Huckepack | Shrike | Die Cuore Serie | 17 | 12.11.2009 16:59 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |