![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.11.2005
Alter: 57
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
mal ein kurzes Update und auch eine Frage: Die Gelenkwellen sind drin, war ne batzige Angelegenheit und wenn die mitgelieferten Schellen für die Manschetten nicht so ein Murks gewesen wären, hätte ich nicht 2x unters Auto gemusst. Jetzt rattert nix mehr in den Kurven. Die orignalen Gelenkwellensätze bei Daihatsu hätten mehr als das vierfache wie in Ebäh gekostet, die mit 1 1/5 Wochen Wartezeit und 92,50 zu Buche geschlagen haben Zum Motor: Ich war heute beim Fehlerspeicher auslesen Allerdings ist der Wassertemperaturgeber bei der Motorreparatur anscheinend hops gegangen. Und da ist die Frage: wo sitzt denn der? Laut Explosionszeichnung beim Händler irgendwo links am unterm Zylindekopf, aber ich kann mich nicht erinnern, dort einen Sensor gesehen zu haben. Ich dachte, das sei der Sensor am Motorblock vorne rechts. Siehe Bild. Zumindest ist da der Stecker schon festgerostet gewesen und da könnte ich es mir vorstellen. Albert PS.: noch ein großes generelles Lob an die Hilfsbereitschaft hier im Forum. Zieht sich viele Beiträge, die ich inzwischen lesen durfte. Hab schon viel gelernt und da macht das Schrauben Dai auch Dummies wie mir Spaß ![]() Geändert von Albert (07.12.2012 um 13:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das was du markiert hast ist der Öldruckschalter, der sitzt wenn man genau schaut im Hauptstrom der Ölpumpe, welcher dann zur Mitte des Motors abbiegt zum Ölfilter.
Der Wassetemperatursensor sitzt soweit ich mich richtig erinnere am Thermostatgehäuse, welches am Zylinderkopf sitzt, der L251 ist leider grad Unterwegs, so dass ich nicht nachschauen kann... Der Sensor hat 3 Anschlüsse und besteht eigentlich aus zwei Fühlern. einmal für die Einspritzung und einmal für die Anzeige (welche ja später weg rationalisiert wurde)..... Viel Erfolg Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.11.2005
Alter: 57
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]()
Gefunden.... hab zwar schon 5x nach vergessenen Steckern gesucht. Aber wie heissts so schön: was man nicht im Hirn hat, hat man im Tank....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
und wo sitzt der Tempfühler nun ???
![]() Mau |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Schön das du mehrmals geschaut hast. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.11.2005
Alter: 57
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]()
jaja, wer zu blind ist, hat den Spot.... halt ich aus
![]() @ Manu: Der Temperaturfühler sitzt wie du gesagt hast, vorne links am Zylinderkopf. Albert |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Na dann Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt, vorallem bei den WInter Wetter.
Mnau |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.11.2005
Alter: 57
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]()
Also..... irgendwie hab ich den Verdacht, dass der Dai nach 120000km nicht mehr so richtig will ......
Irgendwas scheint immer noch defekt zu sein, Motorwarnlampe brennt immer noch. Beim Fehler auslesen kam noch die Lambda-Sonde und der Nockenwellenverstellsensor... Mal kucken, was noch defekt ist. Die Handbremse leuchtet auch die ganze Zeit, hab ich heute mal auseinander genommen und der Schalter funzt. Also muss irgendwas im Kabel faul sein Und zu guter Letzt hab ich heute nochmals das Antriebsgelenk rechts rausgebaut. Warum? Einfach: Der Dai ist einfach genial im Winter zum Spaß haben. Daher muss er immer herhalten zum Driften und Spaß haben, wenn es frisch geschneit hat. Vorzugsweise nachts, ist ja weniger los und wenn es so schön fluffigen frischen Schnee auf der vorher trockenen Straße gibt, ist das ideal. Also frisch ein paar Achter in den Schnee gebrannt, die Landstraße mit 80 km/h gerockt, dass es nur gestaubt hat....... bis irgendwann der Schub weg war und es leicht aus dem Maschinenraum geknattert hat..... Gelenkwelle rausgerutscht..... War ein Sapß, die Kiste mitten in der Nacht alleine zumindest aus dem Weg zu räumen. Hab ihn dann heute heimgeschleppt und die Gelenkwelle wieder eingebaut. Warum es die rausgezogen hat, weiß ich nicht, aber der Sicherungsring war gebrochen. Neuen Sicherungsring aus Federstahl gebastelt (man ist ja Gott sei Dank Modellbauer und hat Federstahldraht zu Hause und weiß, wie man daraus Federn wickelt) und wieder zusammengebastelt. Ein paar Driftrunden hat es klaglos überstanden, ob diesmal dauerhaft hält??? Die Sicherung mit dem runden Federring ist schon etwas "schwachbrüstig" und ich wüsste nicht, was ich anders machen hätte können, als vollkommen raufstecken. Naja, irgendwann sollten die Probleme auch Vergangenheit sein ![]() Albert |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]()
Das klingt ja alles nicht so schön.
Das mit dem Sicherungsring ist aber auch nicht "normal". Die Gelenke und der Sicherungsring waren nicht von Daihatsu original!? Lambda= mal tauschen, Versteller ![]() Ich drifte auch gerne im Neuschnee. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.11.2005
Alter: 57
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]()
Lambda-Sonde ist defekt..... da langt Daihatsu ganz schön hin: für einen simplen Abgastemperatursensor 230€....
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Anzugsdrehmoment vom Zylinderkopf L251 | pinkwaller | Die Cuore Serie | 1 | 20.09.2011 11:27 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |