![]() |
![]() |
#31 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.202
|
![]()
Das vergammelte Spritrohr bekommst du eventuell kostenlos ersetzt.
Da gab es für einige Modelljahre mal einen Rückruf der auch heute noch durchgeführt werden kann. Deswegen einfach mal bei einem Händler anfragen. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.05.2014
Ort: Heilbronn
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
Muss das denn dann eine Daihatsu-Werkstatt sein?
Der Besitzer ist äußerst unfreundlich ![]() Bei den anderen Sachen geht auch eine andere Werkstatt? Sorry, ich hab von dem allen echt keinen Plan, bin aber willig mich fleißig zu informieren, damit ich möglichst lange etwas von dem Schnuckelchen habe! Hoffe nur, die Rostbekämpfung kostet keine Unsummen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.202
|
![]()
Das Spritrohr wirst du wohl in einer Daihatsu Werkstatt machen lassen müssen.
Wo du den Rest machen lässt ist völlig egal. Ich kann dir leider nicht sagen, was das genau kosten wird, hängt davon ab wie stark der Rost ist (ist auf den Fotos schwer zu beurteilen) und welchen Kurs die Werkstatt aufruft. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Traurige Bilder.
Spontan fällt mir dazu der Begriff Schindmähre ein. Leider. Der hintere Radlauf ist wohl durch. Fragt sich nur, wie grossflächig ganz genau. Die Türkante wurde arg misshandelt. Da sieht mans, dass der Wagen keinerlei Aufmerksamkeit bekommen hat. Ein simpler Lackstift hätte da geradezu Wunder gewirkt, sofern aufgetragen bevor es rostete... Mein Weisser, der auch nur gebraucht wurde, sah nach 186'000km nicht so schlimm aus, im Gegenteil, und bei dem hatte der Lack schon immer nur die Rostschutzfunktion. Ästhetik war reines Wunschdenken. ps: Zum Tankrohr: Herausfinden, obs das noch kostenlos ersetzt gibt. Falls nicht, würd ich erstmal mit der Drahtbürste ran und sehen, obs dann durchbricht. Wenn nicht: Gut abbürsten oder Schleifen. Dann Rostumwandler drauf und dann Unterbodenschutz. Aber nicht das Gummig-Schaumige Zeug, sondern das gute alte eklige Teerzeug. Von mir aus kann man das auch mit Farbe und einer dicken Schicht Wachs machen, wenn man son Zeug eh zum Konservieren verwendet, aber für den Hausgebrauch anlässlich der Schweiss-Orgie täts auch Unterbodenschutz, wenn vorher der Rost einigermassen weg kommt und dann Rostumwandler. Das Rohr sah bei mir zwar nicht ganz so rostig aus, aber es sah auch schlimm aus. Liess sich aber noch retten... Für die Schweiz gabs nämlich keinen so grosszügigen Rückruf... Btw: Was genau zeigt das erste Bild? Aussenspiegel? Wenn ja, welche Seite?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (03.07.2014 um 01:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
|
![]()
Zum Rost am Unterboden, in den Hohlräumen:
#47 und #48 sprechen für sich http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=40241&page=5 Einfach mal den Thread ganz durch lesen! Durchrostungen vor dem Fetten beseitigen, sonst kann das Fett beim Schweißen Ärger machen. Die Lackschäden eben so reparieren wie es der Geldbeutel und der eigene Geschmack erfordern. Entweder einfach nur gegen Rost schützen (einfach und billig) oder aufwendig so ausbessern (lassen?), dass man nachher nichts mehr davon sieht. Ich empfehle einfach und billig (Rost abschleifen, Farbe/Lackstift drüber und gut ist). Bei einem Anfängerauto in dieser Preisklasse ist die Chance auf Folgeschrammen einfach zu groß. ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
|
![]()
Erstmal ne vernünftige Diagnose des Rostes machen. Mich würde nicht überraschen wenn die Karre schon Kernschrott ist !
Auf dem ersten Bild wurde jedenfalls schonmal irgendwas gespachtelt, normaler Lack sieht nie so aus. (@Bluedog: Der Außenspiegel ist aus Kunststoff, der rostet nicht.) Ich vermute, wenn Du da mal stocherst kann ich nur meinem Vorposter wiedergeben: Es wird etwa so aussehen! *klick* Hat der Wagen wenigstens noch Tüv? |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.05.2014
Ort: Heilbronn
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
Nur schnell vom Handy aus:
Auf dem ersten Bild handelt es sich um eine Stelle über dem Tankdeckel. Etwa so groß wie eine Hand. Durchgerosteter Radlauf klingt nicht gut. Leider habe ich als Leie nicht viel Ahnung. Könnte ich die kleinen Roststellen an der Tür auch selbst ausbessern? Handwerklich bin ich nicht ganz ungeschickt, obwohl weiblich ;-) Schleifzeugs hätte ich, da mein Vater eine Holzwerkstatt hat. Die blinden Scheinwerfer wollte ich auch selbst aufpolieren. Tüv ist bis Februar nächsten Jahres. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Erst mal schauen, ob du irgendwo bei den Roststellen mit dem Schraubenzieher durchkommst.
Falls ja und du niemanden kennst, der gut und billig schweisst, dann fahr ihn einfach bis 4/15 (bis 2 Monate ohne TÜV kostet kein Bussgeld) und hake die Sache als Lehrgeld ab. Hier hätte es einen ehrlichen Cuore gegeben.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (03.07.2014 um 13:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Für die Zukunft bei solchen Schäden: Lose Lacksplitter wegmachen und dann mit dem Lackstift drauf, bevors arg schmutzig wird oder zu rosten anfängt. Dann ist das viel weniger Arbeit. Wenn man mit dem Schweissgerät gut umgehen kann und Geduld hat, lässt es sich vielleicht noch retten. Vorgehen: Da anfangen. Wenn der Federdom hin ist, ists zu spät, dann kann man sich auch den restlichen Aufwand sparen. TÜV zu Ende fahren und die Zeit nutzen, um was anderes zu finden. Zitat:
Nur: Dann sucht der Prüfer vermutlich erst richtig nach Mängeln. Jedenfalls wenn er mittelprächtig gelaunt seinen Job ernst nimmt. Warum nicht? Aber kümmere Dich erstmal um die anderen Baustellen. Schau Dir auch mal das Heckblech hinterm hinteren Stossfänger an. Ich wette, da gibts für Drahtbürste und Rostumwandler und Farbe auch noch was zu tun, genauso wie in ein bis zwei, wenn nicht allen anderen Radkästen. Warum ist es denn nicht der Rote geworden? Der sah doch schon auf den Fotos besser aus und hatte nur halb soviel km gelaufen? Oder wie schon weiter oben gesagt, ein Angebot aus dem Forum? Hin und wieder gibts ja auch Automatikfahrzeuge zu erwerben... Tüv ist bis Februar nächsten Jahres.[/QUOTE]
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Nun, da ich weiss, was das Bild zeigt, ist der Fall klar. Anders als Du meine ich aber, dass da nichts gespachtelt wurde. Für mich sieht das nach normalem gerissenem Lack aus, worunter es dann halt zu rosten anfing. Zu sehen ist auch die weisse Grundierung über dem Rost. Aber so oder so: Rost wegmachen, Farbe drauf und gut ists. Zwar stümperhaft, aber technisch ausreichend.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A101 Rund ums Fahrwerk: paar Fragen | Nviduum | Die Applause Serie | 1 | 20.12.2009 13:11 |
Moosbart hat viele Fragen :-) | Moosbart | Die Materia Serie | 23 | 28.06.2009 21:08 |
Neuling hat viele Fragen zum Materia | jemand | Die Materia Serie | 78 | 27.05.2008 18:19 |
Neu hier, neuer Cuore und ganz viele Fragen | Qbert | Die Cuore Serie | 4 | 16.11.2007 08:45 |
neuer Move und viele Fragen :-) | JulesMove | Die Move Serie | 2 | 01.08.2004 22:56 |