Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2016, 09:27   #31
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.152
Standard

Die Bremsen nutzen im Stand ab?
Erklärst du mir diesen Vorgang bitte mal.
Bei mir bekommen die Bremsscheiben höchstens etwas Flugrost bei längerer Nichtbenutzung. Der ist aber nach 2-3 Bremsungen wieder weg.
Hauptsächlich Kurzstrecke hab ich ja auch.

Ist die größere VSC-Bremse mit den 246er Scheiben evtl. so viel standfester als die kleinen Bremsanlagen der L276 ohne VSC mit 211 bzw 235mm Scheibendurchmesser vorn?
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 10:12   #32
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 776
Standard

Im Winter mit Salz und Wind von der richtigen Seite an der Straße gibt es oft eine schöne Mischung aus Rost und Dreck, die zu erhöhtem Verschleiss führt. Ist zumindest meine Erfahrung mit den Kurzstreckenautos.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 10:33   #33
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 879
Standard

40.000 sind wohl so langsam Beläge fällig aber die Scheiben noch nicht.
Selbst wenn , kostet doch nicht viel.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 20:05   #34
Wurstbrot86
Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Sollte eigentlich ein gutes Auto sein bei normaler (Ab)Nutzung.
Mein 2009er mit 72tkm brauchte noch KEINE Reparatur und hat auch noch keinen entdeckten Rost aber den habe ich auch einjährig in Fett gebadet.
Ein unbehandelter 2010er L276 sollte noch wenig Rost haben, so das eine Fettbehandlung die Lebensdauer des Blech um viele Jahre verlängert ohne das Schweißgerät anschmeißen zu müssen.

Und denk dran, die Daihatsu rosten alle von innen nach außen!
Das heißt du siehst laaaange gar kein Rost und wenn du erste Bläschen im Lack oder an den Langsträgern siehst dann ist es bereits Durchgerostet!

Also warte nicht lang und versiegel deinen L276 so bald wie möglich. Ab Werk ist da nichts! Die garantieren ich glaub 8 Jahre gegen Durchrostung und das wird er auch schaffen.
Aber die Lebensdauer lässt sich heutzutage sehr fein dosieren, so das es mich nicht wundern wird wenn bei 9 Jährigen die ersten Stillegungen wg. Rost kommen. Genau wie bei L7 und L251 auch schon.
Ohne Rostvorsorge in Eigeninitiative kannst du dich geistig / seelisch schon mal auf die nächste durchgefallene TÜVprüfung in 2-3 TÜVperioden wegen Rost einstellen.
Einen Basisschutz schaffst du auf der Hebebühne in ner Stunde selbst. Länger brauchst du nicht um die mindestens 6 Dosen FluidFilm in die Hohlräume und auf den Unterboden zu sprühen.

Kostet dich keine 100€
Dafür bekommst du vielleicht ein einziges Rostloch zu geschweißt, wenn du keine Beziehungen hast.
Also entweder jetzt günstig vorsorgen oder später teuer bluten.
Noch hast du die Wahl.
Ich hoffe ich hab mich deutlich ausgedrückt

Edit:
Der L276 ist immer 5-türig und hat in der Top-Ausstattung auch immer FB für die ZV und vieles mehr.
Wenn du Interesse hast schick ich dir den 2010er Prospekt als PDF.
Dann brauch ich deine email per PN

Edit2:
Ich frage mich wie man wohl fahren muss um die Bremse bei 40tkm schon erneuern zu müssen
Meine Scheiben und Klötze haben jetzt noch Guthaben für geschätzte 10tkm - und wir fahren auch hauptsächlich Stadtverkehr bzw. wenn ich den fahr werden Audis gejagt!

Wer macht in Baden-Württemberg zuverlässig und bezahlbar Rostvorsorge gegen Rechnung und Gewährleistung mit Daihatsu Erfahrung? Kenne keinen.
Wurstbrot86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 20:26   #35
Wurstbrot86
Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
Standard

Sind das hier übliche Preise?

http://www.fluidfilm-station.de/rostschutzpreisliste/
Wurstbrot86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 21:14   #36
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 879
Standard

Kannst du doch selbst machen!
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 21:18   #37
Wurstbrot86
Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
Standard

Wie ohne Hebebühne? Und woher weiß ich, ob ichs richtig mach?
Wurstbrot86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 21:24   #38
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 776
Standard

Lies Dir hier die Schwachstellen an. Eigenlich reicht ein normaler Bordstein.
Wichtig ist vor allem, die Längsträger hinten wirklich KOMPLETT und vor allem vor der Federaufnahme zu erwischen. Wegen einer Versteifung kommste von hinten meist nicht durch sondern musst von vorne (unten vom Schweller) kommen. Kriegste mit nem 60 cm Schlauch auf der Dose aber alles problemlos hin.

Wenn man das nicht will, sollte man ein Auto mit Hohlraumschutz ab Werk kauen, z.B. nen VW.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 22:53   #39
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Zitat:
Zitat von gato311 Beitrag anzeigen
Wenn man das nicht will, sollte man ein Auto mit Hohlraumschutz ab Werk kauen, z.B. nen VW.
Die sind doch ungenießbar.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2016, 07:15   #40
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 879
Standard

Besorg dir 2 Rampen zum hochfahren.
Da du eh immer mal nachsehen musst und die Rostvorsorge wiederholen solltest , wirst du sie öfters brauchen.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer braucht YRV Teile? Sterntaler Die YRV Serie 17 12.08.2008 15:31
Die letzte Ehre... Wer braucht Teile? Alles da! Q_Big Die Cuore Serie 12 01.08.2007 00:27
Mein fast oldie braucht Hilfe, wer hat noch Teile jogi64 Die Charade Serie 2 16.06.2005 19:55
wer braucht 1,6i Gti (G201) Teile...??? RMTech Die Charade Serie 47 26.05.2005 20:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS