![]() |
![]() |
#31 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
@ Rainer
Aha, darum habe ich bei den deutschen L251 keinen Unterbodenschutz gesehen ! :idea: Beim Schweizer Cuore, wurde da noch was zusätzlich gemacht ! Danke für die Info ! Schon wieder was gelernt ! Daihatsu hat halt da wieder mal weiter gedacht ! ![]() Gruss Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
In dem Fall ist es wohl eher Ascart zu verdanken das DEIN Cuore mehr Unterbodenschutz bekommen hat, oder aber deinem Händler! Wenn es dich interessiert frag doch mal nach wer von beiden den besseren Unterbodenschutz gemacht oder bestellt hat.
Jetzt wäre ich aber mal neugierig wie so ein "Grauimport" Auto ausgestattet ist, diese frage drängt sich hier doch irgendwie auf oder? Hat irgendjemand von euch hier ein Auto dass er re-importiert hat??? Wie schaut es bei dem aus mit dem Unterbodenschutz??? Mich beschleicht immer mehr der Verdacht dass sowohl die Daihatsu Deutschland GmbH als auch die schweizer Ascar so nach dem japanischen Stil handeln. Nicht reden, nicht protzen, sondern handeln! (im stillen! :) ) Das ganze lichtet sich immer mehr, je mehr wir von Daihatsu lernen und je mehr wir versuchen Daihatsu (die Firma) zu verstehen umsoeher werden wir auch die "Hintergründe" verstehen. Liebe Mitarbeiter von Daihatsu, ich möchte euch an dieser Stelle einmal herzlichen Dank ausrichten von den vielen vielen treuen Daihatsu Fahrern! Eines weiß ich jetzt schon, ich werde mit einem derartigen grinsen im Gesicht heute einschlafen dass ich morgen garantiert einen Muskelkater im Gesicht davontrage! :) |
![]() |
![]() |
#33 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
|
![]()
Hallo
So unrecht hat er nicht was Rostschutz im VW Golf II anbetrifft! Auto Bild schreibt auch aktuell das noch nach 14 Jahren beim VW Golf II Hohlraumwachs aus der Heckklappe rausläuft! Wortwörtlich schreiben die: Zitat:
Ich hab bei meinem Daihatsu Cuore L201 schon vor ein oder zwei Jahren mit Mike aus Hägendorf Bleche reingeschweisst. Der Rostschutz ist definitiv mangelhaft bei Daihatsus. Ich würde jeder und jedem bei einem Neukauf eines Daihatsus, wenn er oder sie Ihn länger fahren möchte, empfehlen Ihn Hohlraum zu konservieren lassen! Gruß aus Metzingen von: Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
@ Gianni
Wie recht Du hast ! Was ich schon im L80 Bleche reingeschweisst hab, resp. mein Dad ! Ohne Hohlraumbehandlung kannste als Leihe den Wagen nach 6 Jahren wegschmeissen, wenn im Winter gefahren wurde ! Gruss Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Habe vor 2Jahren meinen L80, Baujahr 1985 verkauft. Ungeschweist und ohne Durchrostungen. Lediglich die Heckklappe hatte Rost! Mein erster L 501 war nach 7 Jahren noch absolut rostfrei. Beide Autos wurden nur im Düsseldorfer Raum gefahren. Mein derzeitiger L501 rostete bereits nach 6Jahren an den Radläufen, am Seitenfenster, Motorraum und Heckklappe. Wurde 6Jahre in Hamburg gefahren. Werde also im Sommer etwas Arbeit investieren müssen. Beim Kauf eines Neuwagens würde ich unabhängig von der Marke eine Dinol - Hohlraumversiegelung machen lassen.
Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
|
![]() Zitat:
Ich will gerade nicht Schleichwerbung machen, abgesehen davon das ich dabei kein Geld verdiene. Das Teroson HV 400 von Henkel ist in einem Vergleichstest von Auto Bild von den Hohlraumwachsen am besten abgeschnitten. Mfg Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo !
Gianni hat mir damals das HV 400 mitgebracht ! Glaubt mir ! Es hält wirklich , was es verspricht ! ![]() @ Giannimann Hab nochmals herzlichen Dank, für Deine liebe Hilfe und die zahlreichen Tipps ! ![]() Ohne Gianni, wären Heute nochmehr Bleche in meinem L80 verschweisst, oder das Wägelchen wäre schon lange Schrott ! Gruss Mike Gruss Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
|
![]() Zitat:
Bitte schön gerne geschehen. Steht sowieso rum bei mir. Warum nicht einsetzen! Ist ja für die Werterhaltung. Vor allem Auto Bild hat mich schon ganz schön wach gemacht in Sachen Rostschutz. Weil die bei Ihren Dauertests mit Endosdokopen in die Hohlräume reingehen. Und dabei oft nach 100 000km und anderthalb Jahren festegestellt haben das es zu rosten anfängt! Und uff wiederluege in die schöne Schweiz von Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
|
![]() Zitat:
Aber noch was zu dem Preis, also, bei uns sind Toyota und andere, bis hin zu deutschen Fahrzeugen in einer ähnlichen Preisklasse zu finden. Zwar manchmal mit ein paar PS wenige, aber eben ähnlich. Im ADAC-Bericht (ich glaube, der ist sogar für Mitglieder Online) war mal zum YRV zu lesen... Käufer werden aufgrund des recht hohen Preises abgeschreckt... Und gerade aufgrund dieser Tatsache haben nicht eingefleischte Fans eine recht hohe Erwartungshaltung. Aber dieses Thema gehört sicher woanders hin. Schönen Gruß noch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Ping
Schau mal da rein http://www.daihatsu-forum.de/viewtop...900&highlight= Da ist ne Antwort auf deinen Beitrag hier, wollte es aber als eigenen Tread haben, darum dort! :) gruß Rainer |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |