![]() |
![]() |
#31 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
die Höhenverstellung ist ja auch keine Höhenverstellung, sondern eine Sitzflächen-Neigungsverstellung. Höhenverstellbar ist der Sitz leider nicht :( . Meine Sitzposition ist fast ganz vorn und die Lehne in der senkrechtesten Position. Ich kann mich (in Kurven) mit den Kniescheiben an der Lenksäule abstützen. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 45
Beiträge: 439
Themenstarter
|
![]()
so, jetzt hab ich doch ein ziemlich nerviges problem beim tanken. normalerweise geht das ja so: tankrüssel rein, drücken, feststellen und vollaufen lassen. beim ürf kommt aber immer sofort diese "abschaltung" als wenn der tank voll wäre. da steht man nun da und muss ganz wenig drücken um den sprit einzufüllen ohne dauernd das abschalten zu haben. die leute hinter einem wundern sich warum das so lange dauert und man selbst weiß nicht wann der tank denn nun voll ist - entweder ist das abschalten halt wie am anfang oder weil der tank doch voll ist. man merkts halt erst wenns überläuft :(
ist das normal, oder ein defekt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey Straubi
Ja, das ist bekanntest Phänomen. Tritt nicht nur beim YRV auf sondern eigentlich bei allen Daihatsu's. Es tritt aber lustigerweise nicht bei allen Tankstellen auf sondern "nur" bei den meisten... Es gibt aber eine Abhilfe :) Dreh den Zapfpistole einfach um eine eine kleine umdrehung gegen den Uhrzeigersinn (etwa die hälfte von einer 1/4 umdrehung), DANN passt alles.... |
![]() |
![]() |
#34 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 45
Beiträge: 439
Themenstarter
|
![]()
warum wird das dann nicht mal geändert?
![]() beim nächsten mal probier ich das mit dem drehen mal aus. dann muss ich zwar die zapfpistole immernoch festhalten, aber hauptsache es läuft schneller rein. ist halt schluss mit lässig am auto stehen beim tanken :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#36 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
wenn man das alles so hört, was der yrv so hat und kann und so wird man richtig neidisch und will ihn irgendwie haben
![]() aber ich bleibe erstmal bei meinem GTi (den man auch ohne klicken normal betanken kann -> incl. dem lässig am auto stehen ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Gebrauchter YRV | BHD84 | Die YRV Serie | 15 | 02.11.2011 17:52 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |