![]() |
|
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ja jeder soll so machen wie er will und hauptsache es läuft. Wenn ja bei anderen die GTN Kontroller funktionieren ist ja gut. Als ich meinen FCD der nicht ging GTN zurück brachte und das Problem schilderte sagten sie überraschend das dieser FCD doch nicht für Daihatsu YRV passt. Ich müsst denn der FCD von HKS nehmen der ca. 200 Fr. kostet und sie abr nicht liefern konnten. Wenn der Stage 1 von HKS ja funktioniert soll doch der unikum den auch einsetzen. PS: Das mit der D4 Lampe hat mit der Stromversorgung zu tun, richtig. Das hat mir Patrick schon so mitgeteilgt , auch richtig! Aber der FCD denn ich jetzt drin habe hatte nie die ECU gestört egal welchen + man nahm. So long PS: Was diskutieren wir hier überhaupt? |
|
![]() |
![]() |
#42 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 55
Beiträge: 743
|
![]()
@ unikum,
logisch baue ich dir die ein....und zwar am besten dort, wo du jetzt noch deine anal-uhr drin hast....... .......WICHTIG!!!! nimm aber eine anzeige mit manuellem zeiger!!!! KEINE digitale!! die sind wärend der fahrt von dir als fahrer sehr schlecht abzulesen... Renato |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi yrv_driver
zum thema um was es geht: zur zeit wollte ich eigentlich bloss wissen wie ich zu einem fcd komme, wer mir den einbauen kann. und welcher fcd sinn macht. das hauptthema sollte eigentlich sein, wie man mehr leistung rauskitzelt ohne das die karre gleich zur sau geht. auch mir ist es wurst was für einer drin ist. er soll ja bloss seinen zweck ohne ärger erfüllen. wenn der stage 1 für 80.- genau gleich wie der hks für 200.- funktioniert, nehm ich lieber den stage 1. so wie ich das verstanden hab, hast du ja deinen selber gebaut, nur ist es für mich eben so, der kann so gut sein wie er will, wenn ich ihn nicht beziehen kann, bleibt mir ja nichts anderes übrig als den fcd von badtoys, gtn oder turboboost zu beziehen. |
![]() |
![]() |
#44 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was ich gerade noch zur Ladedruckproblematik sagen will:
1.2 bar dauernd ist viel zu viel! Bringt auch nicht mehr spürbar mehr Leistung als mit cA. 1-1.1 BAR. beim Blitz Dual SBC wird der Ladedruck eh nicht über das ganze Drehzahlband gleich gehalten wie dass das Teil von Geggi aber macht je nach Programmierung. Wenn man zu hohen Ladedruck fährt ist es logisch dass die Zylinderkopf dichtung mal kommt. Abhilfe würde da eine aus Metalle bringen wie auch bei Zweitaktern seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Man merkt sowieso dass wenn man zuviel Druck hätte das der Motor wieder wie zugewürgt funktioniert und erst beim leichten lupfen des Gaspedals wieder davonsprintet. Alles was über 1.1 bar liegt ist zuviel vorallem mit einer originalen Auspuffanlage. Mich würde daher sehr interessieren wie sich das mit einer Edelstahlanlage verhält. Leistungsteigerung nur rein über Ladedruck ist sowieso heikel. Genau darum empfehle ich dringenst eine Lambdaanzeige zum erkennen ob das gemisch auch bei Vollast ausreichend fett ist und was auch noch sehr gut wäre ist allenfalls eine Abgastemperaturanzeige um die ca. 900°C zu kontrollieren. Natürlich ist jedermann mit Defekten und häufigerem Ersatzteilewechsel beglückt wo Leistungsteigerung macht. Man muss immer vor Augen halten wie lange das Auto herhalten sollte auch mit einer Leistungsteigerungund das VERNÜNFTIGE MITTELMASS FINDEN. So long So long |
![]() |
![]() |
#45 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also ich hab da an diesen gedacht
[left:c59d3fe087]http://www.raid-rdi.com/deutsch/pics/produkte/gross/660250.jpg[/left:c59d3fe087] bin mir nur nicht sicher ob man das teil auch tagsüber sieht.. kosten tuts glaube ich 80 hämmer.. den ring würde ich noch vorher schwarz lackieren. hier findet man noch einen kleinen film wie das ding in äktschion tut. http://www.raid-rdi.com/deutsch/inst...pics/amber.wmv |
![]() |
![]() |
#46 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jo, ist sehr schön!
Plasma? |
![]() |
![]() |
#47 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
bezüglich ladedruck denke ich auch 1 bar ist optimal.
an eine abgastemperaturanzeige habe ich auch schon dran gedacht, hab das bei kundenfahrzeugen (fiat coupe) auch schon des öfteren gesehen. es gibt doch diese adapterplatten für den vorigen din schacht, da hätten noch zusätzlich 3 anzeigen drin platz. metallzylinderkopfdichtung? gibts das den für den yrv? du meinst hätte geggi den drin gehabt, wäre das desaster nicht passiert? |
![]() |
![]() |
#48 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Vlbg / Austria
Alter: 43
Beiträge: 131
|
![]()
@unikum
Falls du dir nun einen FCD kaufst würdest dann mal rein schreiben was für einen bzw wie er sich einstellen läßt. Hab bei GTN auch schon nachgefragt wegen dem FCD Stage 1 bzw dem von HKS . http://www.daihatsu-forum.de/viewtop...20&lighter=fcd Gruß Sebastian
__________________
Charade GTti - Boahh Krass ... was isch des für Maschine :-p (orginal Zitat eines BMW Fahrers) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Vlbg / Austria
Alter: 43
Beiträge: 131
|
![]()
@RM-Tech
Wie schaut es eigentlich bei euch drüben aus mit Treffen und so ? Dadurch das du eh nur ca 80 km von mir entfernt bist würd ich mich nicht scheuen mal wieder in die schweiz zu fahren . ( für was hab ich ne schweizer vignette ) Gruß Sebastian
__________________
Charade GTti - Boahh Krass ... was isch des für Maschine :-p (orginal Zitat eines BMW Fahrers) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
[left:272b073e69]http://www.wildanger-digital.de/ebay/gauges/gauge-4.jpg[/left:272b073e69]@yrv_driver: beim plasma anzeiger kannst du 7 verschiedene farben einstellen.zudem wird nicht nur der zeiger und ziffern beleuchtet, sondern das gesammte display.
bild ist nur mal so ein beispiel |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Wer fährt welchen YRV Typ? | yrv_driver | Die YRV Serie | 77 | 20.10.2014 21:38 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |