![]() |
![]() |
#41 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ausserdem bleibt das dingen exclusiv, denn die, die einen rechtslenker haben, haben einen und das sind recht wenig... der neue copen ist eh verändert in der optik und wenn der drang nach individualität so stark ist, dann gibts ja den oben erwähnten import aus japan... vielleicht wollen ja auch japaner mal exclusiv links lenken in ihrem land, also seit mal nicht so pingelig und neurotisch :P
|
![]() |
![]() |
#42 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2005
Beiträge: 50
|
![]()
Also mal ehrlich ... der Copen mit Rechtslenkung ist ja nur bei uns selten ... in Japan gibts den auch wie Sand am Meer... und das schöne.... es bleibt auch euer Rechtslenker und ist natürlich dadurch was besonders. Das es jetzt einen Nachfolger gibt ist doch Ok... Daihatsu muss sich auch entwicklen... Nebenbei : Der Copen wird trotzdem noch selten bleiben... jedenfalls sieht man hier in Düsseldorf mehr 911er als Copen
![]() MFG Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.06.2004
Ort: Ahlen / NRW
Alter: 65
Beiträge: 374
|
![]()
@ Harald,
ich bin haargenau Deiner Meinung! ![]() Gruß Michael
__________________
Meine DAI´S z.Z Daihatsu COPEN S Rechtslenker Schwarzperleffekt L880 Bj. 04 |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 172
|
![]()
jetzt mal weg von der links-rechts lenker diskussion.
![]() der copen 1.3 hat dann den k3ve motor mit 105 ps drinnen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]() Zitat:
Der 105 PS Motor ist ein 1.5 und nur eine Studie. Gruß Gaston |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.01.2003
Ort: Binau
Alter: 44
Beiträge: 265
|
![]()
hey der sieht doch echt geil aus und die frau ah glei mit dazu mitnehmen und dann ist doch alles perfekt für den kauf
![]() gefällt mir sehr gut und an einzigartigkeit kann ein daihatsu nie verlieren ![]()
__________________
Mein kleiner rennt und rennt und rennt und rennt................. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2004
Alter: 60
Beiträge: 269
|
![]()
Die "Studie" Copen Z istz eigentlich ein normaler Copen mit anderen Plastikteilen vorn und hinten, dadurch wird er etwas länger und breiter. Radstand und sonstige Technik sind vom normalen Copen. Immerhin hat er Breitreifen (205/40 R16) und Scheibenbremsen hinten. Und der Motor hat 109 PS (80 kW), nicht 105.
Grüße C-open |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.202
|
![]()
Naja also Plastikteile sind die Kotflügel aber nicht ...
Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2004
Alter: 60
Beiträge: 269
|
![]()
OK OK, vorwiegend Metallteile mit Plastikzusätzen
![]() C-open |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.202
|
![]() Zitat:
![]() Jedenfalls ist der Copen ZZ absolut genial!!! Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Allgemeine Frage zum Sound des Copen 1.3 | mog_mog | Die Copen Serie | 1 | 09.03.2009 14:43 |
Hintere Stoßstange beim neuen Copen demontieren | monster | Die Copen Serie | 1 | 05.06.2007 23:31 |
Aktuelle Boardregeln Stand 19.12.09 | dj-psyko | Board News | 0 | 05.09.2006 06:55 |
Wieso Copen? | Ping | Die Copen Serie | 11 | 07.09.2004 20:06 |