Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2006, 20:23   #41
Feli-man
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Alter: 43
Beiträge: 11
Standard

Hallo alle miteinander!


Also ich möchte den Gasbetrieb generell nicht schlecht machen, nur denke ich, man sollte auch mal negative Erfahrungen mit einbringen, und sie nicht totschweigen. Probleme kann es immer damit geben.
Der Betrieb indem ich noch tätig bin, ist ein richtiger Fachbetrieb für Gasumrüstungen und ist auch zertifizierter Umrüster für Neufahrzeuge einer bestimmten Marke. Kurz: Wir haben Ahnung von dem, was wir tun :) Wir vertreiben BRC und Landi, ich denke mal, das sind mit die besten, die es gibt ( hab schon viel Müll gesehen... ), und eigentlich laufen die ja auch. Nur gibt es ab und an halt Problemfälle, wie ein Astra H, bei dem durch die Verbrennungshitze im Gasbetrieb die Ventile in den Kopf eingeschlagen sind, und kein Hydro der Welt da noch nen Ventilspielausgleich herstellen kann. Kurz, der Kopf ist hin. Letztens hatten wir nen Chevy Avalanche mit dem selben Problem. Ein "guter alter V8", der 2 neue Köpfe braucht. ( beide Fahrzeuge wurden nicht von uns umgerüstet ). Klar, dies sind Einzelfälle, aber man sollte auch dies mal erwähnen. Ich kenne auch einen L7 auf Gas, der läuft, und läuft, und läuft....man kann also Glück haben, daß alles heile bleibt, man kann aber auch total in die Sch... greifen mit solch einer Sache. Mein Fazit ist, daß ich mir lieber keine Gasanlage einbaue, weder in den Feli noch in den L 501. Denn bei solch kleinen Maschinen wie beim L501 lohnt sich die Sache eigentlich nicht....da kostet die Umrüstung mehr, als das Auto noch wert ist *g*

Feli-Man
Feli-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 23:41   #42
Gaskocher
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Gaskocher
 
Registriert seit: 19.01.2006
Beiträge: 27
Standard Du hast Recht !

Hallo Feli-Man,

die negativ Erfahrungen Gehören sicher auch dazu. Dein zweiter Bericht liest sich auch schon viel sachlicher und ist auch somit glaubhaft. Schön jemanden hier zu wissen der auch den technischen Sachverstand hat und nicht nur wegen des Zählers in das Forum schreibt. Von Anfang an lief bei mir auch nicht alles so wie ich das gerne gehabt hätte. Bei der Einstellung musste nachgebessert werden und irgendwas mit dem Unterdruck machte bei der gleichmäßigen Gasverteilung auf drei Zylinder Schwierigkeiten. Das war als wäre Karneval da, der L7 an zu schunkeln fing beim Beschleunigen. Aber das wurde gefunden und beseitigt.

Ich fahre im Durchschnitt auch eher defensiv und belaste den Motor nur selten bis an seine Leistungsgrenze. Sonst ist der geringe Verbrauch nicht zu erzielen. Der Reiz auf Gas umzubauen lag einfach darin das ein VW-Lupo 3L von den Kosten so zu unterbieten ist. Zudem ist er neu nicht mehr zu bekommen daher der L7 Model Gaskocher.
:sport:
Kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher.
Gaskocher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 20:53   #43
Gas cuore
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Feli-man
Hallo alle miteinander!


Also ich möchte den Gasbetrieb generell nicht schlecht machen, nur denke ich, man sollte auch mal negative Erfahrungen mit einbringen, und sie nicht totschweigen. Probleme kann es immer damit geben.
Der Betrieb indem ich noch tätig bin, ist ein richtiger Fachbetrieb für Gasumrüstungen und ist auch zertifizierter Umrüster für Neufahrzeuge einer bestimmten Marke. Kurz: Wir haben Ahnung von dem, was wir tun :) Wir vertreiben BRC und Landi, ich denke mal, das sind mit die besten, die es gibt ( hab schon viel Müll gesehen... ), und eigentlich laufen die ja auch. Nur gibt es ab und an halt Problemfälle, wie ein Astra H, bei dem durch die Verbrennungshitze im Gasbetrieb die Ventile in den Kopf eingeschlagen sind, und kein Hydro der Welt da noch nen Ventilspielausgleich herstellen kann. Kurz, der Kopf ist hin. Letztens hatten wir nen Chevy Avalanche mit dem selben Problem. Ein "guter alter V8", der 2 neue Köpfe braucht. ( beide Fahrzeuge wurden nicht von uns umgerüstet ). Klar, dies sind Einzelfälle, aber man sollte auch dies mal erwähnen. Ich kenne auch einen L7 auf Gas, der läuft, und läuft, und läuft....man kann also Glück haben, daß alles heile bleibt, man kann aber auch total in die Sch... greifen mit solch einer Sache. Mein Fazit ist, daß ich mir lieber keine Gasanlage einbaue, weder in den Feli noch in den L 501. Denn bei solch kleinen Maschinen wie beim L501 lohnt sich die Sache eigentlich nicht....da kostet die Umrüstung mehr, als das Auto noch wert ist *g*

Feli-Man
Halo Feli-Man sicher ist mein 501 bei weitem nicht so viel Wert wie die Kosten der Umrüstung. Ich hatte leider nur das Geld um vorerst die Umrüstung zu Finanzieren. Der 501 hält sicher noch so lange bis sich die Gasanlage Armortisiert hat . Nach Amortisation der Anlage lasse ich diese dann in mein nächstes Auto einbauen (Kosten ca 800 Euro). Du schreibst das du für einen Umrüster arbeitest.Vielleicht kannst Du mir ja Rat geben . Denn mein Cuore ruckelt im unteren Drehzahlbereich (bei Gasbetrieb)
Gas cuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 01:51   #44
Gaskocher
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Gaskocher
 
Registriert seit: 19.01.2006
Beiträge: 27
Standard

Hallo GasCuore,

warst du noch mal bei deinem Umrüster und wurde der Fehler in deiner Erdgasanlage gefunden? Ich hatte die Hoffnung geäußert das er vielleicht etwas zu fett eingestellt ist oder Luftfilter und Kerzen nicht mehr im Bestzustand. Wie ist der Sachstand?

Ich habe derzeit die magische 100 000 Kilometermarke durchbrochen mit meinem L7 auf Flüssiggas.
:sport:
Kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher.
Gaskocher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 12:23   #45
techman
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von techman
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 53
Beiträge: 6
Standard

Hallo zusammen,

ich möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben, da ich bereits seit 10.000 km einen Cuore mit Autogas fahre und absolut zufrieden bin!
Ich habe den Wagen als Neuwagen (2005) gleich mit eingebauter BRC Autogasanlage gekauft und da der Händler das in Kooperation mit Daihatsu Deutschland macht, habe ich auch volle Garantie (5 Jahre oder 150.000 km) auf das Fahrzeug.
Deshalb mache ich mir auch weniger Gedanken über die Haltbarkeit.
Ich bin auch bei spritmonitor.de angemeldet und momentan neben dem angesprochenen „Timmle“ der zweite Daihatsu mit Autogas!
(könnten ruhig mehr sein! Den „Aichinger“ zähl ich nicht mit, da er wohl seine Daten nicht mehr pflegt)

Kurz was zur Anlage:
Wie gesagt BRC, 34Liter Tank in der Notradmulde, reicht für ca. 350km. Der Fahrzeugraum bleibt somit vollständig erhalten und das Notrad ist jetzt unter dem Fahrzeug angebracht. Hab mit aber jetzt ein Pannenspray zugelegt, damit ich im Notfall das dreckige Notrad nicht benutzen muss ;-)

Fazit:
Ich kann den Umbau nur empfehlen. Hat mich 2.000€ gekostet und noch vor Ablauf der Garantie hab ich die Kosten voll raus! Tankstellen habe ich jetzt genug in der Umgebung und auf den Strecken quer durch Deutschland (die ich regelmäßiger fahre) sucht man auch nur einmal die Tankstellen ;-)

Wollen wir jetzt noch hoffen, dass auch die Begünstigung dem Erdgas angeglichen wird, dann kann nix mehr passieren!!!

Gruß
Wolfgang
__________________
Autogas:
techman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 21:08   #46
Gas cuore
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Danke Gaskocher für den Tip mit dem Luftfilter ,der ist nähmlich schon 25000 km eingebaut (hatte ich total verschwizt) Zündungsseitig ist alles neu (Kerzen, Kabel ,Verteilerkappe und Finger). Ich habe aber beobachtet das das Ruckeln mit Steigender Außentemperatur abnimmt.
Gas cuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 03:47   #47
Gaskocher
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Gaskocher
 
Registriert seit: 19.01.2006
Beiträge: 27
Standard

Hallo GasCuore,

so eine richtig gute Meldung ist es nicht aber Wettertechnisch müsste es bald wärmer werden und deine Cuore demnach auch wieder besser laufen. Ich selbst habe noch keine Veränderung
im Zusammenhang zur Außentemperatur bemerkt.

Hallo auch Techman,

willkommen im Forum mit der neusten Generation Cuore auf Gasbetrieb. Deine Angabe von 34 Liter und 350 Kilometer Reichweite hat mich ein wenig geschockt. Aber sicher ist das Stadtverkehr und Kurzstrecke oder lässt du es so schnell angehen oder wie kommt der hohe Verbrauch zu stande?

Kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher.
Gaskocher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 14:28   #48
techman
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von techman
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 53
Beiträge: 6
Standard

Zitat:
Zitat von Gaskocher
Hallo GasCuore,

so eine richtig gute Meldung ist es nicht aber Wettertechnisch müsste es bald wärmer werden und deine Cuore demnach auch wieder besser laufen. Ich selbst habe noch keine Veränderung
im Zusammenhang zur Außentemperatur bemerkt.

Hallo auch Techman,

willkommen im Forum mit der neusten Generation Cuore auf Gasbetrieb. Deine Angabe von 34 Liter und 350 Kilometer Reichweite hat mich ein wenig geschockt. Aber sicher ist das Stadtverkehr und Kurzstrecke oder lässt du es so schnell angehen oder wie kommt der hohe Verbrauch zu stande?

Kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher.
Hallo Gaskocher,

der 34L Tank kann nur zu 80% gefüllt werden, macht also 27L Tankinhalt. Bei 7,6 Liter Verbrauch macht das knapp 350Km (ich fahr auch nicht immer bis zum letzten Tropfen)!
Der Verbrauch liegt ca. 25% über dem Benzinverbrauch und die Winterreifen tragen auch noch einwenig dazu bei. Klingt für mich also alles ganz normal, oder?
__________________
Autogas:
techman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 16:20   #49
Gaskocher
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Gaskocher
 
Registriert seit: 19.01.2006
Beiträge: 27
Standard Normaler Verbrauch ? Glaube ja !

Hallo Techman,

entschuldige daran hatte ich nicht gedacht, denn bei mir gehen von 160 Liter Volumen ca. 152 Liter tatsächlich in den Tank auch rein. Ist wahrscheinlich auch eine Frage der Einstellung.

Ich selbst fahre Landstrasse und Autobahn und der Verbrauch pendelt bei ca. 5 bis 6 Liter bei 95 KMH im Durchschnitt. Ein Verbrauch von 7,6 Liter erreiche ich bei 140 KMH oder mehr. In die Stadt fahre ich dank Internet-Shops nur sehr selten herum, daher kenne ich den Stadtverbrauch auf Gas nicht.

Wie auch immer alles besser als 1,26 €uro (oder mehr) für einen Liter Benzin zähneknirschend bezahlen zu müssen. LPG in Belgien immer noch 49,5 Cent pro Liter.

Kostengünstige fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher.
Gaskocher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 10:23   #50
pistolpete
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen,
ich trage mich auch mit dem Gedanken auf LPG aufzurüsten und habe dazu mit meinem Daihatsu-Händler gesprochen. Der meinte, er würde von einer Aufrüstung abraten, da diese Motoren Alu-Zylinderköpfe und keinen hydraulischen Ventislspielausgleich hätten. Daher würden die Ventile bei Gas-Betrieb die Ventilsitze zu stark belasten.
Hat davon schon jemand was gehört. Umbaumöglichkeiten habe ich bisher von jeder Autogas-Werkstatt angeboten bekommen.
Schon jetzt vielen Dank.

Grüsse aus Hessen
Peter
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L501 Umrüstung zum E85 Brenner wie machen? donut1988_123 Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 38 15.09.2012 14:49
Hilfe Euro 2 Umrüstung 1.6 Gti unmöglich? detzar Die Charade Serie 6 20.03.2007 00:21
Copen mit Auto- oder Erdgas möglich?? Jens87 Die Copen Serie 19 14.02.2006 07:05
Ersten Sirion 1,3 mit Gas umrüstung beim Dai -Händler patric Die Sirion Serie 13 10.11.2005 09:05
Umrüstung auf Gas Gran Mover Die Gran Move Serie 11 24.06.2005 21:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS