![]() |
![]() |
#41 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]()
Die Erfahrungen, die ich mit Mike Sanders Fett habe, beschränken sich darauf:
1. es müffelt nicht. Ich merke gar nichts. Da ist der Neuwagengeruch noch stärker. 2. es läuft bei Temperaturen über 30°C, noch dazu wenn der Wagen in der Sonne steht, aus allen Löchern. Ich befürchte schon, es läuft alles leer und hinterlässt keine Schutzfilm mehr. Unter der Heckklappe meines Dauerparkplatzes liegt ein großer Klops Fett, wie ein dicker Tropfstein. Auch die Türen laufen aus. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hamburg
Alter: 51
Beiträge: 37
|
![]()
Vielen Dank, damit kann ich schon was anfangen!! Und übrigens: Mit dem L 276 auf der Autobahn, z.B. Kasseler Berge--da merkt man schon, wie gut so 10-12 zusätzliche PS tun ( im Gegensatz zum L251 ). Früher fuhren sie alle mit`m Käfer bei voller Ladung mit 30 km/h die stärksten Steigungen hoch, später mit `m Polo C 86 im dritten Gang bei 50 km/h...und heute zieht man wirklich mit einem Kleinwagen da ganz elegant mit 100 km/h rüber, alle Achtung ! Über den Verbrauch braucht man gar nicht zu sprechen; wenn man`s drauf anlegt, schafft man mit dem 36 l- tank die 1000km!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
Auf 36L darfst du leider nicht hoffen. Das ist nur eine "Angabe" von Daihatsu. Tatsächlich ist irgendwo um 35L rum bereits Schluss. Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hamburg
Alter: 51
Beiträge: 37
|
![]()
Hier nun meine Erfahrungen, die sich offensichtlich mit den hier beschriebenen Daten, den Angaben auf Spritmonitor und den Testangaben der Autozeitschriften zu 96-97% decken. Im Stadtverkehr ist der L 276 erschreckend günstig, auf der Autobahn ab ca. 2500 upm ( 2500 upm liegen bei ca. 100 km/h an ) steigt der Verbrauch exorbitant an. Der Grundverbrauch eines L 276 bei 80 km /h ( ca. 2000 upm ) auf ebener Strecke liegt bei etwa 3 l / 100 km. Das ist praxisfremd, 80 km/h auf der deutschen BAB ist zu dem gefährlich! Aber zu den Expresszuschlägen: Man muß keinen großen Aufwand betreiben; also z.B. ständig entscheiden , ob Gang raus oder Schubabschaltung und auch nicht mit dem Fernglas auf die 800m entfernten Ampeln gucken; um das Fahrzeug ganz locker mit 4 Litern zu fahren. Lediglich der Tachowert darf nicht über 100 gehen; also auch keine LKW`s mit 110 überholen sondern dahinter bleiben. In Verbindung mit 30 % Stadtverkehr zeigt mein display echte 3,5 l an ; das geht dann auch mal etwas höher, aber nicht über 4. Damit kann man als Käufer defintiv rechnen. Bei einem Tempo von 130 km/h steigt der Verbrauch von knapp 4 auf knapp 6 Liter an ( ! ), so kommt auch der Durchschnittsverbrauch der Zeitschriften zustande. Eine Strecke von 50 km BAB, die man mit 100 km/h in etwa 30 Minuten zurück legt, kostet also 1 Liter Superbenzin extra, wenn man bei Tempo 130 etwa 5 Minuten kostbarer Tageszeit einsparen will... Natürlich ist der L 276 auch langstreckentauglich, welcher Kleinstwagen hat noch so bequeme Sitze ??? Ob dann 1000km in 10 Stunden oder dann doch in 8 1/2 Stunden mit 50 % Aufpreis zurück gelegt werden, entscheidet wohl die Tagesform und Disziplin...Hat hier eigentlich jemand einen Tempomaten drin ???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]() Zitat:
Aber wer das Geld ausgeben will, der darf das gerne tun... und sich dann 5 Minuten früher vor den PC oder die Glotze hocken... sicherlich nicht bei jedem der Fall, aber auch nicht bei wenigen... Bei einem Daihatsu lohnt es sich aber gleich zweimal nicht, zumindest bei einem Sirion M100, denn bei 130 ist die Karre so laut, dass man das Radio nicht mehr hört und außerdem fährt es sich links nicht entspannt, wenn man keine Reserven hat und die Hintermänner nur anschieben. Von daher... auch mit einem M100 kann man bequem rechts mit Tacho 90 bis 100 hinter einem LKW fahren, dabei knapp 4 Liter/100 km verbrauchen und die schöne Landschaft genießen... oder die Deppen links beobachten... der eine will 110 km/h fahren... der andere 120 km/h... die bekriegen sich geradezu... obwohl sie ja eigentlich gleich schnell fahren könnten... weils doch egal ist, weil man sich bei 115 km/h einigen könnte... und schon kommen wieder 4 Ringe... oder ein weiß-blaues Wappen angeflogen... herrlich... Was sagt eigentlich meine Berechnung für den L276... v [km/h] / P [kW] / eta [%] / fc [l/100 km] 80 / 6,6 / 28,5 / 3,3 130 / 22,9 / 32,6 / 6,1 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hamburg
Alter: 51
Beiträge: 37
|
![]()
Die Berechnung könnte stimmen; war kürzlich unter supergünstigen Bedingungen im Bordcomputer über ca. 40 km auf 3,3 l. Die Realität ist natürlich anders und auch ein Polo 6N braucht bei 95-100 km/h im Windschatten auf der BAB zwischen 5 und 5,5 l. Im Vergleich sind das aber 2 L in allen Drehzahlbereichen mehr !!!
Ach so, der Durchschnittsverbrauch eines wie oben beschrieben gefahrenen L 276 ist nur im Hochsommer 3,9 l , natürlich steigt das im Herbst/Winter um 0,3 bis 0,6 l ; anders wäre das ja physikalisch auch gar nicht möglich. Was mich persönlich erstaunt ist der im Vergleich mit anderen Fahrzeugen extrem niedrige Verbrauch im Stadtverkehr--und das ohne die Hilfsmittel wie Start-Stop-Automatik!!! Ein Golf 3 dürfte bei um 10 Liter liegen und damit doppelt sie viel wie diese kleinen Kampfmäuse!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
VW hat sich bei seinen Benzinern, beim Verbrauch, so gut wie nie mit Ruhm bekleckert . Tlw. soffen/saufen die wie die Löcher - in keiner Weise ist VW, bei egal welchem Benziner, eine Referenz .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Alter: 35
Beiträge: 48
|
![]()
Hi,
ich fahre jetzt seit kurzem mit meinem L251 lange Strecken (regelmäßig Aachen-Hamburg und zurück). Da lohnt es sich schon, mehr als 100 km/h zu fahren. Mit Tacho 140/150 verbrauchte ich - Mit zwei Personen, wenig gepäck: 5,9L / 100km - Mit vier Personen / viel Gepäck: 6,5L / 100km verbraucht da der L276 echt mehr? Ja.. Kasslerberge waren mit dem L251 echt doof.. MfG, Anon |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alufelgen für Cuore L 276 | jupp11xx | Die Cuore Serie | 10 | 17.07.2009 08:15 |
Stahlfelgen für 276 mit VSC ? | Martin P. | Die Cuore Serie | 6 | 01.10.2008 10:35 |
Doppel Din Radio Typ 276 | Valens100 | Die Cuore Serie | 1 | 17.05.2008 12:41 |
Suche die ET zu 5,5x14 Alus Cuore 276 | Flotter Dreier | Die Cuore Serie | 0 | 25.02.2008 19:39 |