Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2009, 21:44   #51
Platsche
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

@Q-Big
Zitat:
Du hast den Schnellleerlauf also "mit Gewalt" auf den gewünschten Wert gebracht,- dennoch liegt ein Schaden vor...
Ich frage jetzt gleich mal hier ohne einen neuen Thread aufzumachen, oder mich jetzt großartig durch die vielen Vergaserthemen gelesen zu haben.

Haben wir jetzt einen großen Fehler gemacht, oder kann dadurch noch mehr schaden entstehen. Oder ist es erstmal ok bis ich Ersatz für die Unterdruckdose gefunden hab?
Wäre nett, wenn mir bitte jemand ganz unbürokratisch gleich mal hier antworten könnte.
Ich muss morgen auch erst noch mal meinen Kumpel fragen, was er genau verstellt hat, denn der war ja auch mit dem Schraubendreher dran.


René

Geändert von Platsche (14.04.2009 um 21:47 Uhr)
Platsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 21:51   #52
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Nö, fahren kannst du wohl schon damit.

Kontrolliert morgen zur Sicherheit nochmal diese Dose. Die Dose erkennt man wie gesagt an dem Stößel und einem Unterdruckschlauch.

Wenn eine neue Dose da ist, dann baue sie ein, ziehe den Schlauch ab und stelle wieder zurück auf etwa 2000-2500 Umdrehungen im Leerlauf.
Wenn du die Dose dann per Unterdruck anschließt, pendelt sich der Leerlauf wieder auf den Wert ein, der bei der Leerlaufschraube eingestellt ist.

Der Schnellleerlauf "sollte" primär für weicheres Schalten und verbesserte Abgaswerte beim Schaltvorgang sorgen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 21:56   #53
Platsche
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Da bin ich erstmal beruhigt, dann werde ich mich schnellstmöglich um eine neue Dose kümmern.
Platsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 21:59   #54
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Saug mal an der Dose (wie doppeldeutig ) und schau ob der Stößel bei vorhandenem Unterdruck eingefahren bleibt. Rutscht er wieder langsam raus oder fährt erst nicht ein, hast du Sicherheit das die Dose defekt ist.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 15:36   #55
Platsche
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Jetzt hab ich grade die Dose getestet, also Schlauch ab und Einwegspritze dran und versucht Unterdruck aufzubauen. Der Stößel bleibt draußen und bewegt sich kein bisschen.
Jetzt muss ich mal sehen wo ich eine neue herbekomme. Kann mir einer sagen was die ca. kostet, oder wo ich eine herbekomme, nicht das ich mich übers Ohr hauen lasse.

Gruß René

P.S. Zum Anlasser demontieren bin ich noch nicht gekommen.
Platsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 17:44   #56
Platsche
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Hatte heute am alten Anlasser nach den Kohlen geschaut und die hatten noch ca. 2,5 cm, also sind die noch i.O..
Macht es Sinn die Kohlen auszubauen und aufzuheben, oder besser gleich mit dem alten Anlasser entsorgen? Ich weis ja nicht wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das man die mal ersetzen muss.
Platsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 19:18   #57
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Du weißt ja wie alt dein Anlasser bzw. dein Auto ist, insofern ist es eher unwahrscheinlich das man die jemals tauschen muss, wenn dann brennen eher die Kontakte vom Magnetschalter ab und wie bei dir wahrscheinlich, geht ne Wicklung hops....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Copen Batterie? hochlarmark Die Copen Serie 11 27.02.2011 13:15
Dickes Problem M1 1.3 Drehzahschwankung Technologies Die Sirion Serie 16 26.07.2010 15:24
Warum ist meine Batterie leer? Daniela-Bianca Die Sirion Serie 4 07.10.2007 20:59
Batterie überbrückt...falsch gepolt... und nu? Knuddelinchen Die Charade Serie 7 25.09.2007 02:48
Umbau der Tachobeleuchtung.... und anderes Problem Eib Die Charade Serie 9 15.10.2005 10:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS