Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2010, 11:05   #51
philipp v
Benutzer
 
Benutzerbild von philipp v
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Lupburg
Alter: 50
Beiträge: 123
Standard

@Anonstar

Nein!
philipp v ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 10:48   #52
La Cuore Vita
Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hamburg
Alter: 51
Beiträge: 37
Standard

6 Liter Verbrauch BAB auf 85 % ( um 140 km/h ) kommt gut hin, hab ich auch und das ist halt einfach Expresszuschlag!
Aktuell hab ich mich mal angestrengt mit folgendem Ergebnis:
Ca. 100 km BAB am Stück im Windschatten, Tachowert fast konstant 105 km /h : AVG-wert 3,3 Liter. Danach 50 km Stadtverkehr; beim Start Rückgang auf 3,4 Liter, nach den 50 km mit Sparkraftanstrengung ( Motor an der Ampel aus etc. ... ) zeigt der AVG-wert 3,6 Liter an.
Aber 3,07 Liter ( siehe oben )... pppuh; ich bin ja schon mal bei den Spritsparmeisterschaften in Wolfsburg gefahren; als das noch in Ehra Lessien statt fand und hatte auch einen guten Trainer; aber average 3,07 --das ist echt ne gute Leistung!!
Auf VW hab ich übrigens ne Haßkappe; zu dem TV-bericht in Frontal 21 schreibe ich unter Daihatsu Allgemein noch was. Also , daß der Golf TD Baujahr 1982 wie ein L 276 im Stadtverkehr im Frontal 21-Test 4,05 l verbraucht und der aktuelle Blue Motion 4,92 l--darüber kann man ja noch lachen. Aber ein T3 Turbodiesel, bis 1992 gebaut, brauchte 6-6,8 Liter und das Nachfolgemodell 9 - mindestens !!! Und so was wie einen VW Bus haben die Japaner nie vernünftig konstruiert bekommen...aber bei den Verbrauchswerten verzichte ich mein Lebtag auf einen T4 oder T5. Wobei man ja durchaus 30000 Euronen für einen T5 ausgeben könnte, wenn er z.B. einen modifizierten 2.0 SDI - motor mit vielleicht 64 kw bei echten 7 l Verbrauch hätte... Da hat VW ganze Arbeit geleistet--das Teil wird wie der Golf trotzdem gekauft.
La Cuore Vita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 18:37   #53
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Auf den 125 km mit dem L276 Leihwagen hatte ich heute einen Durchschnittsverbrauch von 3,8 l/100 km, morgens ging es mit 99,9 l/100 km los und es hat über 30 km gedauert, bis der Durchschnittsverbrauch unter 4 l/100 km gesunken ist (Kaltstarts wirken sich also extrem aus, dabei lag die Außentemperatur heute über 0 °C). Der Antrieb des L276 ist eigentlich ganz in Ordnung. Im Sommer könnte man sicherlich mit 3,5 l/100 km fahren, den Reifenluftdruck hab ich natürlich auch nicht erhöht. Und 0W40 wird wohl auch nicht im Motor sein. Aber das Radio hört sich wirklich furchtbar an*, die Oberschenkelauflage ist mir zu lang und das Fahrwerk bräuchte dringend Eibach-Federn und einen Stabilisator. Außerdem läuft die Scheibe schneller an als beim L251 und man bekommt sie nicht so schnell frei... altes Thema. Aber wenn man die Klimaanlage ausmacht, mit höchster Gebläse- und Heizstufe den Innenraum trocknet und das Fenster über Nacht offenlässt, hat man auch kein Problem mehr.

Mfg Flo

*Dabei merke ich kaum einen Unterschied zwischen dem Blaupunkt-Radio mit den Standardlautsprechern in meinem Cuore und einer Soundanlage, die mehr kostet als mein Cuore.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von 25Plus (21.12.2010 um 18:40 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 20:26   #54
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Hatte dein L276 heute Winterreifen drauf?
Mit meinen ollen Winterreifen habe ich es schwer, unter 4,00L/100km zu bleiben.

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 21:01   #55
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Ja, der hat Winterreifen drauf, rollt aber trotzdem recht gut. Der Wert ist nur vom Bordcomputer abgelesen, aber der funktioniert bei den Daihatsus ja ziemlich genau. Mit meinem L251 komme ich bei Regenwetter und niedrigen Plusgraden auch auf knapp 4 l/100 km, schneebedeckte Fahrbahnen und tiefe Minusgrade erhöhen den Verbrauch aber deutlich.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 17:22   #56
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Das Radio ist wirklich das letzte... als ich den Leihwagen hatte, musste ich es tatsächlich ausschalten, ich habe es nicht ertragen, der Empfang war ebenfalls so schlecht... wie kann es sein, dass man damit in Landshut selbst kein Radio Galaxy Landshut reinbekommt??

Ich weiß nicht, ob es einfach nur falsch eingestellt ist und ob man da etwas einstellen kann, aber das hört sich an wie ein Schuhkarton, wohingegen der L276 schon fast als Konserve durchgeht.

Zum Verbrauch... sparsam ist er, über Land etwa 10 bis 20 % sparsamer als mein Sirion und dabei nichteinmal spaßärmer... also fährt sich wie ein Spielzeug und das macht in der Stadt wirklich Spaß...

Kupplung natürlich nicht ausgelatscht, Motor im Leerlauf ganz leise, Lenkrad im Stand ganz leicht... Einparken ein Traum... Optik geht auch in Ordnung... aber Sitzposition und Motorsound bei hohen Drehzahlen gehen gar nicht... ich war einfach nur froh, als ich wieder im Sirion saß... aber als Zweitwagen für die Stadt... wär schon nett, aber dann bitte mit Start-Stopp-Automatik und CVT-Getriebe...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 18:27   #57
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Das Radio ist wirklich das letzte... als ich den Leihwagen hatte, musste ich es tatsächlich ausschalten, ich habe es nicht ertragen, der Empfang war ebenfalls so schlecht... wie kann es sein, dass man damit in Landshut selbst kein Radio Galaxy Landshut reinbekommt??

Ich weiß nicht, ob es einfach nur falsch eingestellt ist und ob man da etwas einstellen kann, aber das hört sich an wie ein Schuhkarton, wohingegen der L276 schon fast als Konserve durchgeht.
Man kann Höhen und Bässe einstellen. Klang wird damit ein wenig besser, aber die Leistung dürfte nicht besonders sein. Über den Empfang kann ich nicht klagen. Vielleicht wars verstellt. Tauschen ist ja auch kein Problem, wobei mir das Radio zur Berieselung reicht.

Zitat:
aber Sitzposition und Motorsound bei hohen Drehzahlen gehen gar nicht...
Finde ich beides klar besser, als beim Vorgänger L251. Den Sirion I kenne ich nicht, aber die Sitze finde ich gut und bequemer, als beim Sirion M300, und der Motorsound ist brummig und 3-zylindermäßig.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 18:56   #58
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Heute waren es 3,7 l/100 km am Morgen und 3,9 l/100 km am Abend, Straßenverhältnisse identisch. Das könnte vom Höhenunterschied kommen, sind knapp 125 m (jedoch auf über 60 km). Der Motor in meinem L251 ist deutlich laufruhiger und zieht gefühlsmäßig bei hohen Drehzahlen besser, obwohl der L276 dort deutlich mehr Drehmoment und Leistung haben sollte. Vom L251 in den Sirion M100 zu steigen, ist so, als wenn man vom L276 in den L251 steigt. Man sitzt nochmals deutlich tiefer, wie in einer Limousine und nicht wie in einem Lieferwagen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 20:36   #59
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Der Motor in meinem L251 ist deutlich laufruhiger und zieht gefühlsmäßig bei hohen Drehzahlen besser, obwohl der L276 dort deutlich mehr Drehmoment und Leistung haben sollte.
Kann sein, dass der L251 Motor ruhiger lief, da erinnere ich mich nicht mehr so. War aber kein Schock vom L251 in den L276 zu steigen, allerdings war das von einem alten L251 in einen fabriksneuen L276. Neue Autos laufen ja noch sehr ruhig. Über den besseren Anzug bei hohen Drehzahlen kann ich nicht viel sagen, da ich sie wenig nutze und ein Vergleich L251-L276 wegen der unterschiedlichen Getriebe (L251 Handschalter, L276 Automatik) eh nix bringt.

Zitat:
Vom L251 in den Sirion M100 zu steigen, ist so, als wenn man vom L276 in den L251 steigt. Man sitzt nochmals deutlich tiefer, wie in einer Limousine und nicht wie in einem Lieferwagen.
Ich sitze lieber etwas höher. Den Fahrersitz im L276 Top kann man in der Höhe verstellen, ich denke, sogar bis auf die Höhe des L251 runter.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 19:10   #60
Oldie
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
Frage Cuore - (k)ein Sprit-Sparwunder?

Hallo Daihatsufans,
ich bin jetzt auch einer mit einem gebrauchten Cuore Top L276 Bj.2008 mit fast allem "Schnickschnack", das angeboten wird.
Habt Ihr wirklich alle Spritsparwunder, nur ich nicht? Meiner ist nämlich mit 9,6L/100km nach der 1.(!) Tankfüllung ein Spritschlucker, sozusagen ein "Alkoholiker" unter Euren Sprit-Abstinenzlern. Dazu 5 Gründe: Automatik-Schaltung, nur Stadtverkehr, Wintertemperaturen unter Null, Winterreifen und Licht-Automatik. Die Kfz-Diagnose für 15 Euros ergab: alles ok. Der Meister sagte nur: Ich soll nicht so viel Gas geben! Lacher, denn ich bin doch kein Rennfahrer, aber ein Automatik-Neuling, der den linken Fuß noch in einer Schlinge "gefangen" hält!
Nun deckt mal die Karten auf, - wieviel verbraucht Ihr unter den oben genannten Bedingungen tatsächlich? Beim Gas geben knurrt der Motor ganz böse, wie ein Hund, dem man den Napf klaut. Auch das wäre bei einem 3-Zylinder normal, - sagt die Werkstatt zu einem Daihatsu-Greenhorn. Und was sagt Ihr? Bestimmt, ich soll mal lange Strecke fahren, - liegt aber erst im Frühling an und bis dahin?
Es schrieb der ratlose Oldie, der Euch mehr Freude am Dai wünscht.
Entschuldigung, - das nächste mal kürzer!
Oldie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alufelgen für Cuore L 276 jupp11xx Die Cuore Serie 10 17.07.2009 08:15
Stahlfelgen für 276 mit VSC ? Martin P. Die Cuore Serie 6 01.10.2008 10:35
Doppel Din Radio Typ 276 Valens100 Die Cuore Serie 1 17.05.2008 12:41
Suche die ET zu 5,5x14 Alus Cuore 276 Flotter Dreier Die Cuore Serie 0 25.02.2008 19:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS