![]() |
![]() |
#61 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank Rainer
![]() Die EFI ist jetzt 330km alt und läuft absolut wie eine 1! Hätte nie gedacht, das man den ED Motor nochmal so ruckelfrei und laufruhig bekommt, aber fakt ist, das der EFI HC Charade und Der HD Applause nicht so laufruhig sind! Da bin ich recht froh den Vergaser los zu sein, welcher eigentlich immer Probleme machte (Wobei sich an meinem Exemplar selbst Kenner die Zähne ausbissen)! Was ich unbedingt mal machen werde ist die Lambda ausmessen und ggf wechseln. Habe noch 3 im Keller und werde die nehmen, die am beim messen am Besten reagiert. Verbrauchsmäßig habe ich eine leichte Minderrung, allerdings bin ich auch gerast um die EFI zu testen ![]() Den Ölverbrauch muß ich im AUge behalten, denn ich habe das Gefühl das er sich das Öl jetzt durch den Lufi zieht! Wie bei Manu ist der Ölstand auf halb gesunken? Kann aber auch Einbildung sein ![]() Aber über den "ehrlichen" Vergaser und die "defektanfällige Elektrik" kann man sagen was man will. Im ganzen Forum war kaum von einer defekten EFI die Rede, sowas kommt fast nicht vor. Stattdessen wird bei mir jetzt der Leerlauf automatisch geregelt, wie auch Kaltstart, die 900 UMin werden stabil und laufruhig gehalten und die Zündung beim Gasgeben auch nach den Parametern von Tempsensor, etc berechnet und eingestellt. Legt man im Diagnosestecker eine Klemme auf Masse, geht die EFI automatisch in einen Modus für den ZZP einstellen und regelt den Leerlauf auf den entsprechenden Wert und schaltet die automatische ZZP Verstellung ab. Alles absolut zuverlässig und wartungsfrei ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (08.05.2007 um 14:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Q-Big,
jetzt habe ich auch hergefunden! Geniale Sache, aber für mich und meine Möglichkeiten leider zu anspruchsvoll, ich such mir also doch lieber einen ganzen 501er. Solche 20-Stunden-Schraubschichten kenn' ich noch von früher, habe mal in einer Hinterhofwerkstatt für alte japanische Motorräder gearbeitet - war schon nett, teilweise fast schon "bewusstseinserweiternd"... Grüsse, M. |
![]() |
![]() |
#63 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
340 km ist die EFI jetzt alt, leider sind Spuren der Bremsleitung des Bremsverteilers im Luftfilterkasten, so das ich ihn zur Sicherheit bearbeiten muß!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
baha bah bah ihhhh.......:
Gestern Getriebeöl gewechsel, das ist ja vielleicht nen ekelhaftes Zeug! So schnell nicht wieder! Selbst nach 3 mal waschen stinken die Hände noch nach faulen Eiern. Lieber bade ich in Benzin....
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wenn das Öl soo riecht wurds auch Zeit das das neu kommt.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
Das Neue hat ja so gerochen
![]() Roman hatte mich aber schon vorgewarnt das Getriebeöl so riechen kann... :)
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
|
![]()
Ja!!!
Als ich damals mein neues Getriebe, mit dem Wagen meines Vaters abgeholt habe ist es irgendwann auf der Autobahn in ner kurve Umgekippt und die ganze Brühe ist ausgelaufen.Dann könnt ihr euch vorstellen wie lange ich Gebaucht habe den Geruch aus dem Auto zu kriegen und das obwohl ich den Teppich als erstes ausgerissen habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
Soo, jetzt bin ich mal über die Steuerzeiten gestolpert und habe gesehen das die Nockenwellen scheinbar unterschiedlich sind!!
ED10: Einlass: 22 vot 58 nut Auslass: 57 vut 33 not ED20: Einlass: 8 vot 44 nut Auslass: 41 vut 17 not Da ich mit den Zahlen recht wenig anfangen kann, hoffe ich, mir kannb jemand sagen was dies in der Praxis bedeutet? Mehr Leistung? Weniger Leistung? Eigenartig ist, das der L5 auch beim Vergaser ED10 die andere Nocke hat, also nicht nur beim deutschen ED20... Edit: Nach meinem Laienverstand würde ich sagen die ED20 Nocke ist schärfer und das würde mir natürlich garnicht gefallen, weil meine dann weniger Leistung bedeuten würde. Allerdings würde ich gerne mal wissen, welche Steuerzeiten der L80 mit 44Ps hat, eventuell holt der die Leistung über die Nocke und nicht, wie ich dachte, über den Vergaser... Denn der ED20 hat ja auch 1-2Ps mehr...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (12.05.2007 um 21:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
Weitere Hiobsbotschaft:
Die Ventile des L5 sind rund 1mm (Einlass) und 2mm (Auslass) kürzer als die des L2´s. Das erklärt die andere Nocke und sollte eventuell mein Problem relativieren, da letztlich die Steuerzeiten eventuell identisch wären. Aber: Eventuell sind meine Vergaserprobleme geklärt! Denn den Kopf, den ich als Ersatz vom Schrott L201 geschraubt habe, scheint nachträglich der Kopf eines L501 gewesen zu sein. Da die Nocke dieses Kopfes Riefen hatte und ich nicht wusste das er vom L501 ist (hatte ihn ja vom L201), habe ich meine intakte L201 Nocke verbaut! Das heißt: L201 Nockenwelle mit anderen Steuerzeiten aber kürzeren L501 Ventilen in meinem Kopf. Dazu dann die Kipphebelwellen des L201 (meine). Die EFI kommt jetzt damit klar, der Vergaser allerdings kaum... Aber trotzdem: Es ist nicht geklärt ob ich wirklich L501 Ventile drin habe, kann also alles Panikmache sein... Verwirrend dies... Obwohl ich doch extra einen L201 Kopf gekauft habe... Und ihr seht: Es kann ne ganze Menge anders sein!! Bitte Mike: Poste mal deine Steuerzeiten und Ventillängen, etc! Edit: Wie nicht anders zu erwarten sind selbst die Ventilfedern anders...... Wenn der Typ wirklich nen orginalen L501 Kopf hatte, habe ich mindestens eine L201 Feder zwischen den L501 Federn...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (13.05.2007 um 02:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
Ach Leute, ich hoffe ich hab nächsten Monat wieder Arbeit.
Dann würde sofort ein 12V Kopf mit Option auf Turbo und 115 Ps kommen. Denn meine Problematik schreit ja wieder nach ner Kopfprüfung ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 | manipoler | Die Cuore Serie | 91 | 02.09.2010 18:12 |
Mini Dai Treffen am Bodensee oder Treffen der Generationen | Mannheimer | Die Sirion Serie | 11 | 09.10.2005 14:12 |
Hallo an Alle | Gabber-Gandalf | Die YRV Serie | 36 | 24.03.2005 00:04 |